SEO - HTML Markup

  • Da magst du Recht haben, die Balance ist immer das Wichtigste.
    Wenn du aber Kunden bedienst, die mit ihren Portalen, Webseiten, Foren, Blogs, etc. letztlich auch wirtschaftliche Interessen verfolgen, dann muss die SEO Performance natürlich stimmen. Irgendwo machen wir uns da alle zum Sklaven von Google. Das ist nun einmal einfach letztlich der günstigste Weg um an Traffic zu kommen.


    Wenn die Leute nicht im Forum bleiben müssen andere Features, andere Aktionen, ein anderes Design oder eben andere User her.


    Traffic hin oder her, für kommerzielle Projekte ist es am Ende des Tages das Wichtigste vor der Konkurrenz zu stehen, sonst droht hier sogar schnell die Pleite und da kann die Funktionalität noch so gut sein, performant die Software schlecht in Suchmaschinen, bleibt sie für viele im Regal. Trotz WBB3 Lizenzen ist es letztlich des Öfteren ein SEOPHPBB3 geworden, einfach weil es deutlich besser rankt. Ich hoffe mit dem WBB4 eine neue Software zu bekommen, die endlich moderne Standards einsetzt. PHPBB4 ist ja wohl noch weit weg.


    Grüße


  • Das hat einen typologischen Hintergrund. In der Typologie unterscheidet man zwischen Titel für das ganze Dokument und den anschließenden Überschriften für jede Sektion. H1 bis Hn sind im Fall eines normalen Textdokumentes die Überschriften für die Abschnitte. Da HTML5 auch Verwendung bei eBooks findet und auch näher an die typische Typologie gehen soll, wird bei HTML5 der Einsatz von H1 als nicht limitiert empfohlen. Will man also Crossover-Dokumente erstellen, könnte die Verwendung nur eines H1-Elementes dazu führen, dass hierarchische Ordnungen fehlerhaft interpretiert wird.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Edited once, last by Ryborg ().

  • Wurde das hgroup-Element überhaupt so häufig benutzt?


    So gut wie gar nicht, es ist ja nur im HTML5 Entwurf enthalten gewesen und wurde nun wohl wieder entfernt.
    Ich finde es auch sinnfrei die Überschriften zu gruppieren, nur unnötiges Markup welches nachher auf den Ballast der Seite schlägt.

  • Irgendwie macht es den Anschein, als ob nach wie vor die gleichen Scheuklappen wie beim WBB3 getragen werden. Hauptsache man kann sich mit technischen Spielereien brüsten, der Rest ist egal.
    Wenn mach beim WBB3 nach Installation der SEO Plugins noch ein wenig an den Templates optimiert, dann erreicht man bei gut frequentierten Foren eine Besucher-Steigerung der organischen Besucher von ca. 40%.


    Wir haben bei den wichtigsten Templates die H-Tags optimiert (nur 1x H1, usw.) und die Besucherzahlen sind quasi sofort gestiegen. In einen Beispiel, welches ich aktuell noch vor Augen habe war das eine Steigernug von 14.000 auf 22.000 Besucher pro Tag.
    HTML5 und so weiter ist ja alles schön, gut und sinnvoll. Aber wenn man die Entwickler-Brille absetzt, sind es doch andere Faktoren, die den Erfolg einer Seite ausmachen. Anständiges SEO bzw. Google-Optimierung ist da wohl der wichtigste Punkt.


    Speziell diejenigen, bei denen auch gewisse (Werbe-)Umsätze damit verbunden sind, werden doch mit Sicherheit nicht umsteigen, so lange die neue Version ganz offensichtlich finanzielle Einbußen zur Folge hätte.

    • Official Post

    Schau dir bitte den aktuellen Stand an! Wir haben bereits die Nutzung der H-Tags (insbesondere H1) erheblich überarbeitet. H1-Tags werden jetzt nur noch für die Seitenüberschrift und die Überschriften von Artikeln benutzt. Auf den meisten Seiten hat man dementsprechend nur noch 1-2 H1-Tags.

  • Nicht mit HTML5, aber das wurde denke ich zur genüge erklärt. :P


    Deswegen ja "das Problem". Fakt ist: Niemand kann mit Gewissheit sagen, dass es in HTML5 keine Abstrafung für die Verwendung mehrerer Überschriften in Form von H1/H2 gibt. Gibt es dafür, wie schon bei HTML4, Abstrafungen, ist's nicht mit der Reduzierung auf 1-2 getan. In diesem Falle MUSS ausnahmslos auf 1 reduziert werden.

  • Ich finde es gibt keinerlei Diskussion ob man h1-Tags mehr als ein mal pro Seite verwenden soll. Eine h1-Überschrift ist die wichtigste Überschrift in einem Dokument und das ist nun mal der Titel. Da spielt es absolut keine Rolle ob HTML5 für ein semantisches Layout mehrere h1 Tags erlaubt. Für alles andere gibt es h2 und h3.

  • Wo wir grad wieder bei diesem Thema sind, ich finde das WBB4 macht eindeutig zu viel Gebrauch von <header> Tags.



    CSS
    <header>
    	<h2 class="username">
    		<a rel="author" data-user-id="137" class="userLink" href="http://beta.woltlab.com/index.php/User/137-Ryborg/" id="wcf19">
    			<span itemprop="name">Ryborg</span>
    		</a>
    	</h2>
    </header>


    Warum wird hier ein <header> Tag benutzt? Welchen Vorteil hat das gegenüber


    CSS
    <h2 class="username">
    		<a rel="author" data-user-id="137" class="userLink" href="http://beta.woltlab.com/index.php/User/137-Ryborg/" id="wcf19">
    			<span itemprop="name">Ryborg</span>
    		</a>
    	</h2>


    Auch ohne das <header> Tag ist der Code semantisch. Wenn ihr keinen Vorteil nennen könnt, ist das nur ein unnötiges Aufblähen des Templatecodes.

  • Gibt es dafür, wie schon bei HTML4, Abstrafungen

    Bei HTML4 waren die auch nicht den einzelnen Kontexten zugeteilt. Das hat schon seine Richtigkeit mit den H1 Tags.


    @andere ignoriert den Ryborg einfach. Der hat keine Ahnung von HTML5 oder sonst irgendetwas. Es gibt halt Leute, die sich nicht andere beschäftigen können als andere zu nerven. Lasst ihn für sich alleine rumtrollen.

    MfG Markus Zhang (aka RouL)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!