Cookie-Einwilligung / DSGVO

  • Aber es ist wohl nach wie vor umstritten, wie weit genau was da gemacht werden darf: https://netzpolitik.org/2020/nicht-ganz-ohne/

    Sehr spannend danke, ich stehe den ganzen auch sehr skeptisch gegenüber da so Quasie der eigentlich Sinn der DSGVO etc. geschickt ausgehebelt werden und anscheinend eine Grauzonen hier genutzt wird.

  • Vor allem wenn sie von einem Consent Anbieter stammen, die wahrscheinlich ihr Produkt verkaufen möchten :/ ein Schelm wer dabei böses denkt.

    Derartige Scan Tools grenzen in meinen Augen oft an Betrug. Ich hab meine nicht öffentliche Seite da mal zum Test einscannen lassen. Genau genommen ist das Scan Tool nicht an meinem Proxy vorbeigekommen und hat lediglich die Meldung bekommen 403 Forbidden. Trotzdem bekomme ich seitdem Mails mit dem Titel "Hohes DSGVO Risiko auf ihrer Webseite X", wobei sich mir die Frage stellt wie soll das denn sein wenn du die Seite nicht mal scannen kannst und dementsprechend auch NIE aufrufen konntest.

    Das ist zwar nicht bei jedem Anbieter so aber das ist doch das gleiche wie die VPN-Anbieter die schreiben ihre Verbindung ist unsicher sofern man nicht deren VPN nutzt. Nutzt man andere gute VPN-Anbieter kriegt man die Meldung trotzdem.

    Es wird halt versucht den Eindruck zu erwecken als ob deren Software das einzig wahre ist und alles andere unsicher ist.

  • Derartige Scan Tools grenzen in meinen Augen oft an Betrug. Ich hab meine nicht öffentliche Seite da mal zum Test einscannen lassen. Genau genommen ist das Scan Tool nicht an meinem Proxy vorbeigekommen und hat lediglich die Meldung bekommen 403 Forbidden. Trotzdem bekomme ich seitdem Mails mit dem Titel "Hohes DSGVO Risiko auf ihrer Webseite X", wobei sich mir die Frage stellt wie soll das denn sein wenn du die Seite nicht mal scannen kannst und dementsprechend auch NIE aufrufen konntest.

    Das ist zwar nicht bei jedem Anbieter so aber das ist doch das gleiche wie die VPN-Anbieter die schreiben ihre Verbindung ist unsicher sofern man nicht deren VPN nutzt. Nutzt man andere gute VPN-Anbieter kriegt man die Meldung trotzdem.

    Es wird halt versucht den Eindruck zu erwecken als ob deren Software das einzig wahre ist und alles andere unsicher ist.

    Kleine Info, ich hab diesen Cookiebot Scan noch mal gemacht, hatte ihn zuletzt ja auf die App selbst, aber laut Cookiebot:


    XIVData - Coming soon


    Ist diese Seite nach DSGVO Abmahngefährdet 8o .
    Reines HTML/CSS, keine Cookies, kein Tracking =

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database


    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...


  • Cloudflare?

    Bei XIVData direkt wäre das der Fall ja, ich habe es aber auch auf einem Server der nicht hinter Cloudflare liegt probiert, mit dem selben Ergebnis.


    Andere Checks, die eben kein Constent Tool verkaufen möchten, sind egal ob direkt (hinter cf) oder alternativ (kein cf) zufrieden und sagen alles okay.

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database


    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...


  • Kannst du mal einen Check verlinken, wo kein Consenttool verkauft wird Syntafin ?

    Auf die schnelle am Handy gefunden:

    DSGVO Webseiten-Check
    Andere Webseite testen Sie verwenden eine kostenfreie Version des Tools. Wenn Sie das Tool gut finden, freue ich mich über Ihre Unterstützung.…
    dr-dsgvo.de

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database


    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...


  • Das Thema plagt uns gerade auch.

    Wir betreiben ein Community Forum mit dem Woltlab Board und das muss natürlich irgendwie sich selber tragen.


    Der Server kostet Geld und Woltlab möchte für sein Produkt auch regelmäßig Geld haben.

    Wenn man kein Untergrundforum betreibt ist dann ist spenden einsammeln in DE recht kompliziert und es ist auch auch keine kontinuierliche Einnahmequelle.


    Also ist man schnell dabei Werbung zu schalten, Woltlab bietet dafür ja auch sehr viele Funktionen, nur bei dem Thema des rechtssicheren Betriebs da hält man sich komplett raus.


    Das einzige Plugin was man diesbzgl. kaufen kann ist scheinbar das Usercentrics Plugin von SoftCreatr, das setzt aber ein Usercentrics Abo vorraus was mind. 50€ pro Monat kostet. Soviel kommt über die Werbung nie rein.


    Selbst gehostete Versionen wie Klaro habe ich bisher nicht zum laufen gebracht. Auch wenn es ganz easy sein soll und auf anderen Plattformen auch funktioniert, mt Woltlab geht es bei mir bisher nicht. Dabei wäre es die ideale Lösung da dafür nicht einmal ein Third Party Server kontaktiert werden muss. Klaro CMP in WSC 5.5 nutzen


    Deshalb hier mal die Frage: Wie lösen andere User das mit den Consent Bannern?

    Hat irgendjemand einen Vorschlag wie man das ganze möglichst rechtssicher und kostenlos/kostengünstig umsetzen kann damit man auch ein Community Forum mit Werbung weiter betreiben kann?

  • Hat irgendjemand einen Vorschlag wie man das ganze möglichst rechtssicher und kostenlos/kostengünstig umsetzen kann damit man auch ein Community Forum mit Werbung weiter betreiben kann?

    Meld dich gerne einmal per Ticket bei mir. Ich habe da ein Plugin in Entwicklung, welches du für mich testen kannst.

  • Ich weiß ja nicht, ob ich etwas von jemandem einsetzen wollte, der alternative Produkte über einen Kamm schert und deren Funktion als „Bullshit“ bezeichnet.

  • Ich weiß ja nicht, ob ich etwas von jemandem einsetzen wollte, der alternative Produkte über einen Kamm schert und deren Funktion als „Bullshit“ bezeichnet.

    Wenn es das erfüllt, was es soll, ist das ziemlich egal, was er über einen Kamm schert.

    Es ist kostenlos und verwendet kein CDN.

  • Das zugehörige Plugin ist übrigens seit kurzem live, für alle, die eine integrierte Lösung gegenüber einer externen bevorzugen:


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!