Meine Maps liefen bis gestern noch ohne API problemlos. Allerdings hatte ich jetzt ein paar Tage mit >20k Besuchern, und heute habe ich ebenfalls den genannten "Ladefehler". Hat mal einer der Betroffenen eine Weile abgewartet, ob eventuell mit neuem Monat die Karten wieder laufen? Ich denke, ich habe mi den vielen Besuchern irgendwo ein Kontingent gesprengt, was ich vorher nie erreicht habe und deshalb die Karten noch liefen. Möchte gern alles probieren, bevor ich meine Kreditkarteninfos mit Erlaubnis zur automatischen Abbuchung bei Google hinterlasse.

Google Maps benötigt ab Juni 2018 eine Kreditkarte - Alternative?
-
PoooMukkel -
May 3, 2018 at 10:06 AM -
Thread is marked as Resolved.
-
-
Möchte gern alles probieren, bevor ich meine Kreditkarteninfos mit Erlaubnis zur automatischen Abbuchung bei Google hinterlasse.
Warum? Was spricht dagegen, bei Google eine Kreditkarte zu hinterlegen?
-
Kann mir eigentlich kaum vorstellen, daß Maps ohne API funktioniert hat.
-
Ne ich auch nicht bei mir geht's auch schon ewig nicht mehr muss auch eine Lösung finden da ich keine Kreditkarte habe. Was sich Google blöd dabei gedacht hatt ....es hatt doch nicht jeder so eine Karte.
-
Vielleicht an dieser Stelle sinnvoll: Ein paar Adressen, wo man Kreditkarten herbekommt:
Display Spoiler
Ist komplett Prepaid, wenn du kein Limit beantragst, du kannst immer nur wirklich genau das ausgeben, was auch drauf ist. Gehört zur Commerzbank.
Keine Jahresgebühr und ein kostenfreies Girokonto gleich mit dabei. Schaut auch mal MyDealz durch, da gibts immer wieder Prämien für die Kontoeröffnung.
Gehört, aber noch nicht genutzt:
N26 (früher Numnber26)
DKB (Deutsche Kreditbank Berlin)
Gebuhrenfrei.com (erscheint mir nicht sonderlich seriös, macht aber laut Aussage von Freunden keine Probleme)
Amazon-Kreditkarte (mittlerweile auch kostenfrei)
Außerdem gibt es noch Revolut, eine Bank aus England, die aber momentan noch keine EU-Bankenlizenz hat. Es gibt also keine Einlagensicherung und die haben hin und wieder auch mal Ausfälle; ich bezahle damit mein Netflix in türkischen Lira und habe dort noch 30€ für Reisen drauf, aber ich würde damit nichts ernsthaftes machen. Die meisten Sparkassen bieten Kreditkarten für eine Jahresgebühr von ca. 30€ ein, ich sehe es aber nicht ein, dafür Geld zu bezahlen - manche präferieren die Hausbank, das darf jeder selbst entscheiden - der Fairness her möchte ich es hier mit aufschreiben.
Soweit ich weiß, sind die Limits monatlich - wenn du also einfach deinen Abrechnungszeitraum abwartest, könnte es wieder funktionieren.
-
Vielleicht an dieser Stelle sinnvoll: Ein paar Adressen, wo man Kreditkarten herbekommt:
Display Spoiler
Ist komplett Prepaid, wenn du kein Limit beantragst, du kannst immer nur wirklich genau das ausgeben, was auch drauf ist. Gehört zur Commerzbank.
Keine Jahresgebühr und ein kostenfreies Girokonto gleich mit dabei. Schaut auch mal MyDealz durch, da gibts immer wieder Prämien für die Kontoeröffnung.
Gehört, aber noch nicht genutzt:
N26 (früher Numnber26)
DKB (Deutsche Kreditbank Berlin)
Gebuhrenfrei.com (erscheint mir nicht sonderlich seriös, macht aber laut Aussage von Freunden keine Probleme)
Amazon-Kreditkarte (mittlerweile auch kostenfrei)
Außerdem gibt es noch Revolut, eine Bank aus England, die aber momentan noch keine EU-Bankenlizenz hat. Es gibt also keine Einlagensicherung und die haben hin und wieder auch mal Ausfälle; ich bezahle damit mein Netflix in türkischen Lira und habe dort noch 30€ für Reisen drauf, aber ich würde damit nichts ernsthaftes machen. Die meisten Sparkassen bieten Kreditkarten für eine Jahresgebühr von ca. 30€ ein, ich sehe es aber nicht ein, dafür Geld zu bezahlen - manche präferieren die Hausbank, das darf jeder selbst entscheiden - der Fairness her möchte ich es hier mit aufschreiben.
Soweit ich weiß, sind die Limits monatlich - wenn du also einfach deinen Abrechnungszeitraum abwartest, könnte es wieder funktionieren.
Interessant wäre auch wenn man überhaupt keine haben möchte wie sieht die Alternativen aus. Finde es von Google schon dreist , insbesondere in einer Zeit wo es PayPal und Co gibt.
-
Finde es von Google schon dreist , insbesondere in einer Zeit wo es PayPal und Co gibt.
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Warum sollte Google einem externen Unternehmen Geld in den Hintern schieben für etwas, was sie selbst genau so gut können?
-
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Warum sollte Google einem externen Unternehmen Geld in den Hintern schieben für etwas, was sie selbst genau so gut können?
Weil der Kunde König ist und man ihm die Wahl lassen sollte welche zahlungsart er bevorzugt ? Im Playstore gibt's such PayPal, Google nutzt es ja sowieso schon dann könnten sie den Dienst dort auch zur Verfügung stellen.
-
Bei sowas wie dem Playstore macht das auch absolut Sinn. Dabei geht es aber in keinster Weise um die Freiheit bei der Auswahl des Zahlungsanbieters. Die Möglichkeit, für Mikro-Transaktionen (vor allem bei Spielen) PayPal anzubieten, ist rein strategischer Natur.
Worum es hier geht ist allerdings etwas vollkommen anderes. Hier versucht Google seine eigenen Produkte zu vermarkten und da ist PayPal als Zahlungsdienstleister mitunter die schlechteste Wahl. Du darfst nicht vergessen, dass Google Unsummen an Gebühren an PayPal zahlen müsste und damit ein Unternehmen pushen würde, welches in gewisser Hinsicht in direkter Konkurrenz zu Google steht. Davon abgesehen, dass PayPal nicht gerade der vertrauenswürdigste Zahlungsanbieter ist.
-
Es gäbe ja auch die Prepaid Kreditkarten die man entweder aufladen kann mit einem Betrag oder schon aufgeladen kaufen an der tanke. Ähnlich wie iTunes oder PlayStore Karten.
-
Die kannst du aber nicht nutzen.
-
Okay das ist dann eher schlecht. Dachte würde auch gehen.
-
Die wollen Kreditkarten-Daten, sonst nichts. Allerdings auch keine Prepaid-Kreditkarten.
-
Ja gut aber aber egal ob nun PayPal oder Kreditkarte jede Firme wird dadurch ge pusht. Also ist das Argument eher schlecht als recht ich finde es sollte Alternative geben und wenn Google es nicht will/ kann sollte uns Woltlab die Möglichkeit geben einen anderen Dienst nutzen zu können. Ich werde mir difinitiv deswegen nicht extra eine Kreditkarte holen nur weil es Google so will.
-
Eine Alternative ist nicht mal eben aus dem Boden gestampft und ich halte es für unrealistisch, das noch im WSC 3.2 umzusetzen, zumal das die Entwicklungszeit erheblich verlängern würde.
-
Eine Alternative ist nicht mal eben aus dem Boden gestampft und ich halte es für unrealistisch, das noch im WSC 3.2 umzusetzen, zumal das die Entwicklungszeit erheblich verlängern würde.
Auch das kann ich nach vollziehen klar aber das eine Lösung gefunden werden muss bin ich trozdem der Meinung, den so wie es Aktuell ist ist es quasie nicht nutzbar was schade ist da ich diese Funktion sehr gut fände und auch extra ein Plugin erworben habe was dieses nutzt. Das Google das nicht interessiert und daher auch nichts ändern wird ist auch klar.
-
Die Frage aber wäre auch braucht man das unbedingt? Ich z.B. nutzt Google Map überhaupt nicht, weil warum sollten User ihren Wohnort preisgeben....
-
Die Frage aber wäre auch braucht man das unbedingt? Ich z.B. nutzt Google Map überhaupt nicht, weil warum sollten User ihren Wohnort preisgeben....
Bei mir z.b ist gerade der Standort interessant weil z.b die User dort stellen Makieren etc oder für den Kalender Veranstaltungs Orte etc für einen schnellen Überblick. Also Anwendungsgebiete gibt's genug.
-
Die Frage aber wäre auch braucht man das unbedingt? Ich z.B. nutzt Google Map überhaupt nicht, weil warum sollten User ihren Wohnort preisgeben....
Unser GPX Plugin wäre ein vollkommen anderer Anwendungsfall. Nur, um mal ein Beispiel zu nennen.
-
Bei mir z.b ist gerade der Standort interessant weil z.b die User dort stellen Makieren etc oder für den Kalender Veranstaltungs Orte
okay dafür macht es Sinn. Sprich ein "normales" Forum das nur zeigen will wo die User wohnen, wäre es nicht zwingend nötig.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!