Ist hier ebenso

Individuelles PHP Script von WBB 4.1 auf WBB 5.1 umschreiben
-
- WSC 3.1.x
- HogwartsonFire
-
-
-
das funktioniert leider auch nicht, das Ergebniss bleibt gleich.
-
-
Hallo Christopher,
nun ist zwar die 1 nicht mehr vorhanden, nun wird der Inhalt aber nicht mehr Aktiv ausgegeben, in dem Fall bleiben die Links die eingebunden werden einfach im html Format sichtbar und Probleme mit der Richtigen UTF formatierung sind nun da:
-
Nutze mal {@$test}
-
Perfekt Christopher , jetzt passte es
Vielen Dank
-
Könnte mir bitte jemand Starthilfe geben? Ich habe das Plugin installiert und eine Templateseite erstellt mit folgendem Inhalt :
Code{includePHP file='test.php'}<br /> <!-- direkte Ausgabe --> Anderer Inhalt.<br /> Gespeicherter Inhalt:
Meine Seite rufe ich auf mit localhost/vox_test (Dashboard) und die test.php liegt localhost/vox_test/test.php. Trotzdem bekomme ich als Anzeige nur die ominöse "1".
Muss ich nur für eine Textausgabe schon Dateien vom WSC einbinden oder welchen Fehler mache ich?
-
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Forenstruktur für die eigene Entwicklung am besten verstehen lerne? Ich arbeite nicht alleine an der Sache. Aber aktuell wissen wir nicht weiter wie man das Skript denn umschreibt. Gibt es eine Dokumentation was sich von wbb4 auf wbb5 getan hat?
-
Du kannst auch folgendes Plugin nutzen und dann eine neue Seite mit dem Typ "Template" erstellen. Dann hast du auch schöne URLs
Code{includePHP file='test.php'}<br /> <!-- direkte Ausgabe --> {includePHP file="test.php" assign=test}<br /> <!-- speichert die Ausgabe in einer Variable --> Anderer Inhalt.<br /> Gespeicherter Inhalt: {$test}
test.php muss sich dabei im Installationsverzeichnis des Frameworks befinden, wo sich auch die options.inc.php befindet.
Bei der Ausgabe wird mir IMMER eine "1" mit ausgegeben ?!
-
Hey zusammen,
irgendwie hab ich es gerade geschafft, das erste Skript auf das WBB 5.1 anzupassen. Das hat schon mal geklappt
Ich kann nun den ersten Post eines Threads mit dem Thema auslesen. Meine Frage, wie kann ich nun im ersten Beitrag nach bestimmten Ausdrücken suchen lassen, die speziell für unser Board sind und diese auslesen lassen?
Interessanterweise wird der erste Post nur manchmal ausgelesen. Eingaben aus den individuellen Themenformularen werden strikt ignoriert. Wir hatten auch mal das WBB Lite 2.1.2 im Einsatz sowie das WBB 4er und auch da hatten wir etwas vergleichbares zu den Themenformularen. Ich vermute daher, dass insgesamt 2 oder 3 Varianten gesucht werden müssen.
Anbei das aktuelle Skript:
PHP
Display More<?php header('Content-Type: text/html; charset=UTF-8'); // Create connection $conn = new mysqli("localhost", "X", "Y", "Z"); // check connection if (mysqli_connect_errno()) { printf("Connect failed: %s\n", mysqli_connect_error()); exit(); } /* // pdo Datenbankn Verbindung --> unsicher ob ich das hier noch brauch try { $dbh = new PDO('mysql:host=localhost;dbname=X', Y, Z); } catch (PDOException $e) { print "Error!: " . $e->getMessage() . "<br/>"; die(); } // pdo Ausgabe $sth = $dbh->prepare("SELECT * from wbb1_thread"); $sth->execute(); $arrValues = $sth->fetchAll(PDO::FETCH_ASSOC); print "<table wdith=\"100%\">\n"; print "<tr>\n"; // add the table headers foreach ($arrValues[0] as $key => $useless){ print "<th>$key</th>"; } print "</tr>"; // display data foreach ($arrValues as $row){ print "<tr>"; foreach ($row as $key => $val){ print "<td>$val</td>"; } print "</tr>\n"; } // close the table print "</table>\n"; Fetch all of the remaining rows in the result set print("Fetch all of the remaining rows in the result set:\n"); $result = $sth->fetchAll(); */ $boardIDs = array(8,9,10,11,12,13,24,25,26,27,28,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,64,65,66,67,69,70,71,73,74,75,76,77,78,80,81,83,84,85,87,88,89,90,91,92,93,94,96,97,98,99,100,101,105,106,107,116,93,119,122,124,127,130,203,204,205,206,207,208,209,210,211,212,213,214,215,229,231,232,243,256,257,264,304,305,309,311,320, 324, 329); $boardIDs = array(8,9,10,11,12,13,24,25,26,27,28,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,64,65,66,67,69,70,71,73,74,75,76,77,78,80,81,83,84,85,87,88,89,90,91,92,93,94,96,97,98,99,100,101,105,106,107,116,93,119,122,124,127,130,203,204,205,206,207,208,209,210,211,212,213,214,215,229,231,232,243,256,257,264,304,305,309,311,320, 324, 329); $sql ="SELECT wbb1_thread.isClosed, wbb1_thread.time, wbb1_thread.topic, wbb1_thread.username, wbb1_thread.userID, wbb1_thread.lastPoster, wbb1_post.message FROM wbb1_thread LEFT JOIN wbb1_post ON wbb1_post.postID=wbb1_thread.firstPostID WHERE wbb1_thread.isClosed=0 AND wbb1_thread.userID IS NOT NULL AND wbb1_thread.boardID IN (8,9,10,11,12,13,24,25,26,27,28,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,64,65,66,67,69,70,71,73,74,75,76,77,78,80,81,83,84,85,87,88,89,90,91,92,93,94,96,97,98,99,100,101,105,106,107,116,93,119,122,124,127,130,203,204,205,206,207,208,209,210,211,212,213,214,215,229,231,232,243,256,257,264,304,305,309,311,320,324,329) ORDER BY wbb1_thread.time DESC"; $result = $conn->query($sql); if ($result->num_rows > 0) { echo "Offen"; echo "<table class='table'><thead><tr><th>Hauptcharakter</th><th>Topic</th><th>Letzter Poster</th><th>Erster Post</th><th>Datum</th></tr></thead><tbody>"; while($row = $result->fetch_assoc()) { echo "<tr>"; echo "<td>"; echo '<a href=http://www.hogwarts-on-fire.de/index.php?user/' . $row['userID'] .'">' . $row['username'] . "</a>"; echo "</td>"; echo "<td>" . $row["topic"] . "</td>"; echo "<td>" . $row["lastPoster"] . "</td>"; echo "<td>" . $row["message"] . "</td>"; echo "<td>" . gmdate("Y-m-d H:i:s", $row["time"] ) . "</td>"; echo "</tr>"; } echo "</tbody></table>"; } else { echo "0 results"; }
Anbei ein Screenshot des bisherigen Verhaltens des Skripts. Könnte es ein schnellerer Workaround sein, die Themen manuell zu editieren? Im Idealfall soll nach den Teilnehmern und der Handlung gesucht werden. Die individuellen Codes dafür hab ich als [playtime][/playtime] und [handlung][/handlung] definiert. Diese sind auch in den Themenformularen hinterlegt, aber die werden ja ignoriert. Alternativ müsste ich doch eigentlich auch nach etwas wie
Teilnehmer: X Y suchen im erste Post suchen können und dies ausgeben lassen bzw. das was dann danach folgt. X und Y ändern sich natürlich immer.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!