The Fake Users and Activity plugin will not only generate browsing activity with this plugin, it will enable the fake users to independently create topics and write posts. This will create relevant content for users and search engines and stimulate completely new discussions between real members. In our test phase, this worked so impressively well that I am very much looking forward to your feedback.
Some examples and the configuration options are attached.
Functions at a glance
- Cronjob which ensures that the last active fake user writes a post or a topic
- The content is generated by the same AI that drives Aivor.
- It is also possible to generate content manually and immediately.
- Various settings to control the frequency of the posts
Settings
Configuration -> User -> User Fake
User -> User Fake -> Generate Content
Setup
- Set up access to the Darkwood AI API
- Register at https://darkwood.design/ and open your profile
- Copy the "API-Key" from the sidebar box
- In the ACP, go to Configuration -> User -> User Fake and insert the "API-Key".
- Setup Cronjob
- Under Configuration -> User -> User Fake -> Generated Content the cronjob can be activated and the frequency set
- Tip: I recommend testing the default setting (everything set to "very rarely") for a month first, so that natural activity builds up.
- If you also want to generate content immediately, you can find the interface under User -> User Fake -> Generate Content
Prices
The plugin includes 5 API queries per month free of charge. If you need more queries, you can book one of the affordable API packages.
Main Plugin
-
Version 5.5.7
- Darkwood.Design
- 10.55 kB
- 3 Downloads
- Placeholders for usernames are now correctly replaced with the username of the AI user.
- The last active AI user is no longer used to write a post, but a random AI user (out of the last 10 active ones).
- The AI users now randomly change their writing style to provide more variety in the content.
-
Version 5.5.6
- Darkwood.Design
- 10.51 kB
- 3 Downloads
- New options for better content:
- Send the forum description to Aivor
- Send the first post of a topic to Aivor
- Send the last post of a topic to Aivor
- Reply to your own posts
- Topics must be inactive for x days
- Improved support for English content
-
Version 5.5.4
- (1)
- Darkwood.Design
- 9.27 kB
- 4 Downloads
improved compatibility with PHP 8.1/8.2
-
Version 5.5.3
- Darkwood.Design
- 9.27 kB
- 2 Downloads
- The content of AI users' answers has been improved.
- In addition, some formatting and duplicate/incorrect closing errors have been fixed
- AI users now no longer make double posts
- AI users now only reply to topics that are at least 2 days old.
-
Version 5.5.2
- Darkwood.Design
- 9.2 kB
- 2 Downloads
- A blacklist for forums where users do not post can now be set in the options.
- Fixed a bug that caused the cronjob not to run in some circumstances.
- Warnings are now only logged in debug mode.
-
Version 5.5.1
- (1)
- Darkwood.Design
- 8.86 kB
- 5 Downloads
- Fixed a bug where when creating a topic manually, the topic was created twice
- In rare cases the generation of new topics can take up to 2 minutes. The timeout of the request was increased accordingly to have a low error rate.
-
Version 5.5.0
- Darkwood.Design
- 8.91 kB
- 3 Downloads
-
Hammer!
- grillbude
- 5.5.4
Das "Fake Benutzer und Aktivität: KI Inhalte erstellen" Plugin ist absolut grandios! Ich war anfangs etwas skeptisch, welche Inhalte es für mich generieren würde, aber das Ergebnis hat mich umgehauen. Das Plugin ist definitiv das Geld wert! Ich plane sogar, meine API-Token aufzustocken, um noch mehr großartige Inhalte zu erstellen. Ich kann es jedem empfehlen, der nach einer schnellen und effizienten Möglichkeit sucht, KI-Inhalte zu erstellen. Vielen Dank an die Entwickler dieses fantastischen Plugins!
Reply from Darkwood.Design ():
Vielen Dank für die nette Rezension. Das motiviert ungemein Aivor und die KI Inhalte noch besser zu machen. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem Plugin.
Mike777
Würde es super finden, wenn ich die ersten Texte noch mal überarbeiten kann, bevor sie veröffentlicht werden. Ist in diese Richtung was geplant? Ansonsten super Addon, danke!
Darkwood.Design Author
Bisher hab ich dazu nichts geplant. Im besten Fall sollte keine Nachbearbeitung nötig sein. Was ist denn bei dir ein typischer Bearbeitungsgrund?
Mike777
Teilweise zu gestochen geschrieben. Die Motivationssätze am Ende wirken teilweise übertrieben.
Ich würde es öfters nutzen wenn ich die Sicherheit hätte es editieren zu können. So fühlt man sich der Willkür etwas ausgeliefert. Ich möchte es einfach kontrollieren können, bevor es veröffentlicht wird.
VOTAKU
werden die Beiträge von KI Checkern erkannt?
Darkwood.Design Author
Einer der großen Vorteile der Aivor-API gegenüber einem direkten Zugriff auf z.B. ChatGPT ist, dass die Texte noch einmal individuell aufbereitet werden. Dadurch weichen sie oft von den Standard-Trainingsmodellen der KI-Anbieter ab, wodurch die Klassifizierung als KI-Inhalt erschwert wird.
In meinem Test konnten 9/10 Texte nicht eindeutig als KI-Inhalt klassifiziert werden.
Da es mir auch für die Zukunft wichtig ist, dass die generierten Texte nicht von Suchmaschinen abgemahnt werden, führe ich immer wieder Stichprobentests durch und verbessere die Techniken um die Klassifizierung als KI-Inhalt nahezu unmöglich zu machen.
VOTAKU
Die Website ist auf English aber es werden texte auf deutsch erstellt kann man das ändern?
Darkwood.Design Author
Erstelle dazu bitte ein Support-Ticket mit einer Beispielabfrage, dann schaue ich mir das an. ->https://darkwood.design/support/
dtm
"Es kann in den Optionen nun eine Blacklist für Foren hinterlegt werden, in denen die Benutzer nicht posten" und "Ein Fehler wurde behoben, wodurch der Cronjob unter Umständen nicht gelaufen ist".
Beides ganz ausgezeichnet. Danke schön!
Darkwood.Design Author
Gerne.
Ruff Seas
The "sky is the limit" - or it could possibly become so with this particular Plugin!
I am referring of course to the many recent News Media Reports in the United States, including in some reports interviews with AI "experts" regarding the advancement of A.I.
I know you have plans for including new versions of this Plugin; it is my sincere hope that as technological advances are made in AI, you will consider including some of those advanced features and abilities in this Plugin - even if it means raising the purchase price!
DJHeaven
Hallo, was bedeutet 5 Abfragen?
Bedeutet es, dass 5 Themen/Beiträge geschrieben werden oder das man 5 Accounts verknüpfen kann und die Beiträge/Themen unbegrenz sind?
Darkwood.Design Author
5 Beiträge oder Themen. Also 5 Anfragen können monatlich gemacht werden.
heeli
Wird auch "Kommentar verfassen" unterstützt ?
Darkwood.Design Author
Fake-Benutzer können nur in Foren schreiben.
Darkwood.Design Author
Nachtrag: sorry bin hier grad durcheinander gekommen. Habe mein Kommentar korrigiert.
heeli
oki, danke.
Squirrel
Lässt sich das KI-gesteuerte Erstellen von Beiträgen auf bestimmte/ausgewählte Unterforen beschränken?
Darkwood.Design Author
Aktuell (noch) nicht - das Feature habe ich aber bereits für die nächste Version geplant.
Palmbeach
Kannst du nicht der Benutzergruppe der FakeUser für ausgewählte Foren den Zugang verwehren?
Darkwood.Design Author
Ja das geht.
Palmbeach
Guten Morgen.
Installation lief reibungslos. Erstes Thema erstellt, Text war ok.
Allerdings hat der FakeUser das Thema im Forum doppelt gepostet.
Darkwood.Design Author
Das kann ich auf meinem Testsystem nicht nachvollziehen. Kannst du es nochmal testen ob es sich reproduzieren lässt?
Palmbeach
Hab es noch zwei weitere Male versucht und das Thema wurde jedes mal doppelt gepostet.
Beim Erstellen eines Beitrages wird richtigerweise einer erstellt.
Darkwood.Design Author
Erstellst du den Inhalt manuell im ACP oder automatisch per Cronjob?
Darkwood.Design Author
Nachtrag. Ist bestätigt und im kommenden Update behoben.
Palmbeach
Super!
Und der Vollständigkeit halber - Ich habe die Erstellung der Themen zum Testen manuell ausgelöst.
Cadeyrn
Bitte stelle über das Plugin sicher, dass in den Inhalten eindeutig und sofort erkennbar ist, dass es sich um generierte Inhalte handelt. Ansonsten ist das hochgradig unseriös. Und sich darauf verlassen, dass Käufer dieses Plugins die notwendige Transparenz bieten, kann man nicht.
Da sind wir wieder genau bei dem Punkt, den ich im Forum schon häufiger angesprochen habe: Ethik. Solange es keine verbindlichen Regeln gibt, trägt man selbst eine umso größere Verantwortung. Werbung muss auch eindeutig als solche gekennzeichnet werden, das ist gesetzlich geregelt. Ähnliches erwarte ich für generierte Inhalte in der Zukunft.
Meines Erachtens hat jeder ein Recht darauf zu wissen, ob er sich mit einem Menschen oder einem Roboter unterhält. Und dieses Recht ist mir sehr wichtig. Denn wüsste ich von einem Forum, in dem ich angemeldet bin und das so etwas einsetzt, möchte ich umgehend mein Benutzerkonto löschen lassen. Ich halte es für verächtlich, wenn man es nötig hat, seinen eigenen Nutzern Aktivität vorzulügen, und distanziere mich von derartigen Communities. Mancher Betreiber sollte viel mehr mal in sich gehen und sich selbst hinterfragen, wenn es nicht geschafft wird, Aktivität durch Menschen zu erzeugen. Denn letztlich sind Foren für Menschen da.
Darkwood.Design Author
Danke für deine persönliche Meinung zu dem Thema. Ich kann dich beruhigen. Zum aktuellen Stand wird man sich nicht mit KI-Benutzern "unterhalten" können. Sie starten neue Diskussionen in Form eines neuen Themas und können einmalig eine Frage in einem Thema beantworten (bzw. ein Nachricht beitragen).
Es wird sich viel mehr so anfühlen, wie es jetzt bereits oft mit neuen Mitgliedern ist. Einen Beitrag schreiben und dann nie wieder kommen. Ob das ein zwölfjähriger ist, der das Interesse am Forum direkt wieder verloren hat, oder ein KI-generierter Text ist, macht weder für den Betreiber, noch für die Mitglieder einen Unterschied. Daher halte ich eine Markierungspflicht (zum jetzigen Zeitpunkt) für überzogen. Aber das ist auch wieder nur meine persönliche Meinung.
Kurz zum technischen. Angenommen ich würde die Beiträge markieren, so könnte ein Betreiber diese Markierung leicht selbst entfernen (z.B. per Template-Anpassung) - eine Garantie ob der Inhalt Menschengemacht oder KI-generiert ist, bekommt man also auch dann nicht.
Mit diesem Gedanken habe ich mich bereits angefreundet und habe persönlich auch kein Problem damit, solange gute Inhalte verfasst werden und Foren dadurch wieder mehr Aktivität (von echten Menschen) bekommen.
"Unseriös" finde ich das ganz und gar nicht. Ghostwriter sind bereits seit Jahrzehnten in Communities unterwegs um Themen zu starten und Diskussionen anzuheizen. Durch die KI ist das nur deutlich günstiger geworden.
Problematisch wird es, meiner Meinung nach erst, wenn Bots (oder auch menschliche Fakenutzer/Ghostwriter) eine aktive Diskussion mit dir führen und rege Nachrichten austauschen. (wie es beispielsweise seit Jahren schon auf Datingseiten ist) - das geht dann zu weit. Ist aber leider auch bereits Standard in einigen Branchen - schon vor Zeiten der KI. Bislang konnte man dagegen nicht vorgehen. Es würde mich wundern, wenn sich das ändert.
matss
Es ist für die Forenadministration sehr einfach, ein Label oder Benutzertitel für "künstliche" Benutzer einzuführen, somit ist jeder ihrer Beiträge klar gekennzeichnet. Die generierten Inhalte extra zu kennzeichnen, ist dann obsolet.
dtm
So kann man das machen, mit Label. Außerdem habe ich gerade gelernt, dass man die Bot-Texte mit folgender CSS-Klasse ansprechen kann:
... wobei die User-Id entsprechend anzupassen ist. Dann kann man den Texten jedes beliebige Aussehen verpassen. Also etwa grau, grün oder rot erscheinen lassen. Das muss dann natürlich jeder Admin rasch selbst machen. Ich hab das benutzt für schöne Absatzabstände, kann man aber auch andere Sachen mit machen.