Dieses Plugin integriert Google One Tap in WoltLab, welches das Registrieren mit wenigen Klicks und ohne Eingaben von Daten erlaubt. Zusätzlich werden registrierte Benutzer automatisch oder mit nur einem Klick angemeldet. Die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass der Benutzer in Google angemeldet ist.
Wenn der Benutzer nicht in Google angemeldet ist, wird bei der Anmeldung auf den Passwort-Manager des Browsers zurückgefallen, solange die Credential Manager API vom Browser unterstützt wird.
- Erhöhte Registrierübungsrate
- Vereinfachte Registrierung und Anmeldung
- Automatisches Anmelden mit Google Accounts und mit gespeicherten Benutzerkonten vom Browser Passwort Manager
- Bietet bestmögliche Kompatibilität durch das Erweitern der existierenden Google Authentifizierung von WoltLab
Fallstudien
Wir haben das Plugin selbst seit einer langen Zeit in Verwendung und haben eine sehr erhöhte Registrierübungsrate festgestellt.
Unterhalab sind Statistiken von der Veränderung an Benutzern insgesamt und davon die Anzahl an Google Benutzern.
Wie zu sehen ist, erhöht sich die Anzahl an neuen Benutzern (Gelbe Linie) durch die Google Registrierungen (Blaue Linie) deutlich.
Weitere Fallstudien sind hier zu finden: https://developers.google.com/identity/sign-in/case-studies
Weitere Funktionen und Wissenswertes
- Bei dem Mobile Layout von Google One Tap wird der Cookie Hinweis unter den Seitentitel verschoben, damit dieser nicht überdeckt wird.
- Auf der Registrierungsseite wird optional ein Hinweis angezeigt, wenn bereits ein Benutzer mit der gleichen IP registriert ist. (Vermeidet unabsichtliche doppelte Registrierungen).
- Google One Tap wird für Gäste auf allen Seiten angezeigt, die indexiert werden dürfen und auf der fehlende Berechtigungsseite.
- Eine Liste der von Google One Tap unterstützten Browser und Plattformen ist auf https://developers.google.com/…guides/supported-browsers zu finden.
Installation
Nachdem das Plugin installiert wurde, muss unter Konfiguration -> Benutzer -> Registierung -> Authentifizierung über Drittanbieter "Google Client ID" und "Google Client Secret" ausgefüllt werden. Wenn hier bereits eine ID eingetragen ist, sollte überprüft werden ob der OAuth-Zustimmungsbildschirm dafür konfiguriert ist. Damit ist das Plugin bereits aktiviert und verwendbar. Um sicherzustellen, dass der OAuth richtig eingestellt wurde, sollte das registrieren über Google One Tap ein mal getestet werden.
Eine Anleitung zum erstellen der benötigten Informationen und zum konfigurieren des OAuth-Zustimmungsbildschirm ist hier zu finden: https://developers.google.com/…s/get-google-api-clientid
Deinstallation
Das Plugin speichert keine zusätzlichen Daten und Benutzer, die sich über Google One Tap registriert haben, können sich einfach manuell durch die Google Authentifizierung von WoltLab anmelden. Das deinstallieren verhindert daher nicht, dass sich die Benutzer nicht mehr anmelden können.
Datenschutzhinweis
Es wird für Gäste auf allen Seiten der Google API JavaScript Client über https://accounts.google.com/gsi/client geladen.
-
Version 2.2.0
- Assertive Communications
- 3.75 MB
- 5 Downloads
Kompatibilitätsupdate für WoltLab 5.5.
-
Version 2.1.2
- Assertive Communications
- 3.75 MB
- 8 Downloads
- Dynamisches expandieren des Footers hinzugefügt, verhindert das die Links im Footer nur durch Schließen des Prompts sichtbar sind.
-
Version 2.1.1
- (1)
- Assertive Communications
- 3.75 MB
- 3 Downloads
Revision
-
Finally Google One Tap arrives on WoltLab
- Aquariums
- 2.1.1
Extremely straight forward to setup, as long as you have an oAuth for Google setup and consent screening done. Now, it makes it extremely easier for anyone who uses a Google account to register/sign in with a single click of a button (all information is prefilled if they proceed).
rokoys
Any plans for 5.5 compatibility?
Slind14 Author
Yes, but it in around 2 weeks.
Slind14 Author
Update for 5.5 is available now.
zeisigwald
Hallo, kann mir jemand bei der Einrichtung helfen ?
Slind14 Author
Unter "Installation" wird alles erklärt.
Black Rider
Ein Problem, das ich mobil sehe: das Overlay überdeckt so ziemlich den gesamten Footer. Das ist insbesondere bezüglich des Zugriffs von Impressum und Datenschutzerklärung problematisch, weil diese Links immer zugänglich sein müssen, auch ohne erst mit anderen Bereichen der Website zu interagieren.
Slind14 Author
Dies passiert durch den Cookie Hinweis von WoltLab normalerweise auch schon und maximal zwei Klicks sind in der Regel akzeptabel.
Zur Sicherheit hat die kommende 2.1.2 Version ein dynamisches Expandieren des Footers.
SoftCreatR
Gibt's irgendwo eine Demo? Ich für meinen Teil kenne das System zwar, aber für potentielle Kunden wäre eine Demo durchaus sinnvoll.
Slind14 Author
Es gibt im Moment keine direkte Demo, aber es kann in einem unseren live Foren angeschaut und ausprobiert werden, z.B. auf https://trueadventure.de/forum/
Quatschecke
Geht bei mir nicht am Iphone
Slind14 Author
@Quatschecke siehe https://developers.google.com/…guides/supported-browsers (zweite Tabelle) für eine Übersicht der unterstützten Browser.
Quatschecke
Also ist Google One Tap quasi mit IOS nicht kompatibel?
Weil es steht dort, dass Mit Google anmelden kompatibel mit IOS ist, aber Google One Tap nicht.
Slind14 Author
Ja, bei iOS scheint es mit allen Browsern nicht unterstützt zu sein, aber zur Bestätigung kannst du es selbst testen. Im Chrome Browser in Google angemeldet sein und das oben verlinkte Forum in Chrome öffnen.
"Mit Google anmelden" ist der Drittanbieter Button im Anmeldungs-Fenster.