WoltLab Cloud Invitation 5.5.1

This plugin allows members to invite others for your community.

Recruiting members is not an easy thing and costs the administrator time and effort. A still effective and popular method of member recruiting is word of mouth, that is, already existing members recruit new members. Invitation simplifies this and also allows you to reward members for their successful effort.

Function

This plugin allows members to send invitations with or without an individual invitation code directly from the user panel via email or distribute them by other means. Whenever a new member registers, a check is made as to whether this is result of an invitation or not.


As an administrator, you determine how invitations are to be handled and how the invitations should be assigned to the inviting members. Basically there are the following possibilities:

  • The new member must enter an invitation code when registering. The assignment takes place exclusively on the basis of the code.
  • The new member can enter a code, but he doesn't have to. The successful invitation is assigned either by the code or by the email address used in the invitation. Optionally, you can specify that only the user name of the invitee can be used during registration.
  • No invitation code can be created and entered. Invited are identified solely by their email address.

You can encourage your members to invite friends and acquaintances, and reward them for their invitations through separately configurable activity points.

Features

Invitation offers the following essential features:

  • configurable display of the number of members' invitations at different locations in the community,
  • extensive system integration by incorporating the invitations into the conditions for e.g. User search, group assignment, bulk processing of invitations as well as activity notes and points,
  • boxes for listing the members with the most and most successful invitations,
  • manipulation of the invitations by the admin in the ACP.

Expandability

With an optional packages, Invitation can be integrated into JCoins and Tracker. In addition, an import extension is available to import successful invitations from WCF versions of Invitation.

Configurability

The configuration includes:

  • setting the modules for the plugin and the activity message,
  • setting of the invitation / code options, the spam protection (email) as well as the visibility of the invitations in a separate tab,
  • the configuration of the user group permissions.

Images

  • Version 5.5.1

  • Version 5.5.0

    • Change of the licence to LGPL. The extension is now free of charge.
    • Version clean-up.
    • Compatibility with WSC 5.5.
  • Version 5.4.1

    • Adds the option to use a longer code in the form XXXX-XXXX-XXXX-XXXX.
    • Maintenance update / version clean-up of the main package and the optional packages.
  • Version 5.4.0

    • Version cleanup
    • Compatibility with WSC 5.4
  • Version 5.3.0 pl 1

    Adds a language variable deleted by WoltLab in WSC 5.3 (subject of email).

  • Version 5.3.0

    Compatibility with WSC 5.3

  • Version 5.2.1

    • Maintenance update
    • Merging of versions for WSC 3.0 to 5.2 of optional packages for JCoins and Tracker
  • Version 3.1.3

    • Maintenance update
    • Merging of versions for WSC 3.0 to 5.2 of optional packages for JCoins and Tracker
  • Version 5.2.0

    Version for WSC 5.2

  • Version 3.1.2 pl 1

    Corrects a language item

  • Einladungen:

    Meine Ideen

    - Einladung Code nachträglich hinzufügen

    - Stammbaum Idee (wird schon umgesetzt)

    - Durch einlösen von Einladungscode, bekommt man eine Benutzergruppe zugeteilt (z.b Member)

    - Einladungen annehmen Funktion, mäßig wie Facebook anfragen annehmen und ablehen

  • Währe es möglich das wenn man von Person A eingeladen wird, das man automatisch der Person folgt? So könnte man wenigstens ein bisschen nachvollziehen von wem eine Person kommt

    • Es ist eine Verknüpfung zwischen den Usern geplant, damit man das künftig nachvollziehen kann. "Folgen" würde ich dafür nicht verwenden.

      OK 1
    • Perfekt! Das freut mich sehr zu hören.

      Ist diese Verknüpfung zwischen den Usern, auch anziehbar für alle?


      Z.b im Profil als extra Box (Eingeladene Freunde) oder als großer Stammbaum auf einer Extra Seite?

    • So im Detail habe ich es noch nicht geplant, aber ich denke schon, dass die Sichtbarkeit über die Benutzerrechte steuerbar sein wird. Ich stelle es mir sogar so vor, dass man es als "Baum" visualisieren kann.

      Thanks 1
    • Dass ich schön das endlich sowas hinzukommt, sonst gibt es ja nur die Möglichkeit seine eigenen Einladungen anzuschauen

    • EINLADUNGEN ANNEHMEN UND EIGENER CODE


      Was man noch hinzufügen kann, ist eine extra box im class="userPanelItems" wo man seine Einladungen sehen und wenn die Funktion aktiviert ist, die Einladungen annehmen kann.


      Ist auch gut, wenn man z.B Einladungen mit Benutzernamen erlaubt, wobei ich da auch gern die Funktion "eigenen Text" auch gut finden würde.


      Muss man bei Benutzernamen als Code, Codes ins Profil hinzufügen damit sich jemand anmelden kann oder ist da der Limit unbegrenzt

  • Es wäre Wünschenswert wenn im ACP unter den Einladungen eingesehen werden kann, wer den Code eingelöst hat, neben dem Ersteller der Einladung. Eine begrenzung der aktiven ungenutzten Codes wäre auch vorteilhaft, nicht bezogen auf die Einladungen ansich.

    Ansonsten eine Top Erweiterung.

  • Super Plugin!

    Freue mich schon auf die neuen Funktionen, hoffe das ich sie auch mit WoltLab Suite 5.5 nutzen kann :)

    Gerne Teste ich sie auch aus


    Sehe meine Rezension

    • Die 5.5 wird keine neuen Funktionen mehr erhalten. Große Feature-Updates werden künftig nur noch mit Major-Updates eingeführt. Das nächste ist die 6.0.


      Da die nötige Anpassungen für die Suite 6.0 aber sehr umfangreich sind, werden die wenigsten Plugins gleich mit der 6.0 neue Funktionen bekommen. Ich konzentriere mich hier auf Stabilität und Kompatibilität.


      Konkret bei diesem Plugin werden die geplanten Funktionen realistisch wohl erst mit 6.1 Einzug erhalten.

      Like 1
    • Sehr schade, dann muss ich leider weiterhin so Arbeiten müssen.

  • Guten Tag,


    ich hätte eine kurze Frage, Wie könnte ich die Invitecodes länger machen sprich anstatt 10 Buchstabe z.B 19?

    Und ist es möglich das auf dem Profil des Eingeladenen steht "Invited by ...."?


    Mit freundlichen Grüßen

    Jan Brockmann

    • Eine Überarbeitung der Codes ist geplant. Den 2. Punkt muss ich prüfen.

    • Vielen lieben dank <3

  • Danke für das nützliche Plugin. Zwei kurze Rückfragen


    a) Ich würde gerne die Möglichkeit abschalten, das Einladungen per Email ausgesprochen werden können. Wie wäre dies möglich?


    b) Wenn man per Email verschickt steht da "Es wird deine E-Mail-Adresse als Absender-Adresse genutzt. Empfänger können direkt an dich auf die Nachricht antworten". Faktisch wird jedoch die Mailadresse des Forums verwendet.

    • a) ist derzeit nicht möglich. Es ist aber für 2 Optionen vorgesehen. Bei "verhindern" muss zwingend E-Mail genutzt werden.

      b) ja, ist schlecht formuliert. E-Mails können nur mit der Forum-E-Mail verschickt werden. Die E-Mail des Einladenden wird als replyTo genutzt.

    • Danke für die schnelle Antwort!


      b) Stimmt. Das funktioniert.


      a) Schade :(. Dann werde ich das Plugin wohl leider vorerst nicht einsetzen (können). Da ich nicht ungefragt "fremde" E-Mail-Adressen im System speichern möchte (und dies begünstige). Lieber hätte ich das nur mit einem Einlade-Code realisiert. Wenn ich das als Wunsch äußern könnte, dann am besten bei Dir im Forum?


      Ich hatte versucht bei der Anzahl der Mailempfänger "0" einzustellen - quasi als Quickhack. Leider ist da vorgesehen, dass man mindestens "1" eingestellt haben muss. Wäre vielleicht ein schneller "workaround", wenn die Option das zulassen würde. Dann könnte man bei entsprechendem Case die Option des Versandes per Mail deaktivieren.

    • Du musst nicht extra ins Forum kommen. Der Wunsch ist registriert.

      Wenn Du "verhindern" nicht nutzt, dann genügt wohl eine Änderung des Templates inviteAdd.tpl als schneller Fix:

      Im method-dl radio-Option email löschen + emailSection löschen + script-Block löschen.

      Thanks 1
  • Kannst du bitte ein Invited by auf dem user profil hinzufügen wo dann der inviter username von halt steht

    • und BITTE einbauen das Admins / Mods anderen usern invites geben können sie sie dann selber verwenden können!

    • 1. wäre wohl möglich; ggf. als Erweiterung zu Einladungen.

      2. verstehe ich nicht. Was soll konkret wie gegeben werden?

    • 2. Meint er so, dass User erst ein invide bekommen muss, um dann jemanden einzuladen

  • Hallo UdoZ,

    wäre es möglich, auf Userebene, die Anzahl an möglichen Einladungen zu begrenzen / erlauben / verbieten (als Gruppe) - oder im ACP

    dem Admin zu ermöglichen einen von ihm erstellen Invite-Code einem bestimmten User zuzuordnen?


    Gruss

    Nase

    • Das muss ich mir genauer anschauen. Wenn möglich, dann aber erst nach Erscheinen von WSC 5.2.

  • In welcher Datei genau kann man denn die length der Invites einstellen? Da ich 10 als nicht gerade sicher empfinde.

    • In der Klasse InviteAddForm.class.php, Zeile 71. Die Länge lässt sich aber nicht ohne große Änderungen des Codes und der Datenbank erhöhen.

  • Hey, leider ist bei meinem Freund das Problem aufgetreten das user auch wenn man auf enforce stellt sich trotzdem mit einem Random code wie "123" registrieren können, ich bitte umgehen um hilfe da sonst das ganze System als private Forum nicht mehr Funktioniert!

    LG

    • Das kann ich nicht reproduzieren. Wenn "erzwingen" angegeben ist, muss ein gültiger Code eingegeben werden. Ansonsten kommt immer die Fehlermeldung Der eingegebene Code ist ungültig oder abgelaufen. Bitte also prüfen, ob tatsächlich "erzwingen" konfiguriert ist.


      Wird ev. ein weiteres Plugin genutzt, das das Registrierungsformular ändert, also z.B. weitere Felder hinzufügt?

    • Negativ wir benutze nur das Plugin von dir und ein Theme, wir haben auch schon alles vergebens versucht, aber trotzdem

      können user einfach 1234 eingeben und sie werden regestriert, liegt es am Theme? Ist ja eig. schon ein bisschen komisch,trotzdem Gutes Addon ( Der Rest funktioniert Super)!

    • Ist es eve auch möglich die Länge der Invite Codes zu ändern?


      Bild von unseren Einstellungen Click

    • Der Code kann nur über die entsprechende PHP-Klasse geändert werden.


      Ich mag nicht ausschließen, dass der Stil etwas damit zu tun hat. Ich glaube es aber nicht. Letztlich müsste ich das mal selbst testen. Das sollten wir aber per Konversation klären, da ich dazu auch mal in das ACP schauen müsste und natürlich den Stil brauche.

    • Wo kann man sie denn sonst erreichen, ich kann sie irgendwie nicht über Woltlab privat Kontaktieren LG

  • Hy,


    Was halt auch ne Idee wäre, wenn der Eingeladene eine bestimmte Zeit an Aktivität haben muss, damit der Werber seine Punkte/Belohnung etc. bekommt. Sprich er muss so und so viele Tage/Wochen sich eingeloggt haben als Beispiel. Weil ich denke das Plugin ist vor allem dafür ausgelegt, das man mehr Aktivität ins Forum bringt bzw mehr Nutzer und die vorhandenen Nutzer motiviert auch Leute anzuwerben, da man dafür ja was bekommt.


    Nur bringt das meiner Meinung nach nicht all zu viel, wenn man sich damit nur Karteileichen ins Forum holt.

    • Naja, mit jeder Anmeldung holt man sich potenzielle Karteileichen ins Forum.

      Einladung dient dazu, potenziellen Benutzern das Forum bekannt zu machen, sie zum Anmelden zu animieren und damit die Benutzerzahl zu erhöhen. Ob diese Benutzer dann auch aktiv werden und länger aktiv bleiben, hängt vom Forum selbst ab.

      Aus diesem Grund und auch aufgrund des hohen Aufwands der Umsetzung, ist nicht geplant, den Einladungserfolg von der Aktivität des Eingeladenen abhängig zu machen.

  • Hallo,

    gibt es die Möglichkeit, dass nur Admins und Moderatoren Einladungen verschicken können?

    Normale Nutzer sollen keine Einladungen verschicken können.

    • Ja, es gibt ein Benutzergruppen-Recht dafür.

  • Hey Udo,


    Gestern gekauft, heute probiert.

    Hab einen Account erstellt und einfach meinen Nicknamen als 'Werber' bei der Registrierung eingetragen.

    Im ACP wird mir die Einladung jedoch nicht angezeigt unter -> Benutzer -> Einladungen


    Normal?

    • Ja. Wird nur der Benutzername des Werbers angegeben, kann die Neuregistrierung keiner Einladung zugeordnet werden. Der Benutzer kann ja auch mehrere Einladungen erstellt haben. Die Registrierung wird daher nur im Benutzerkontrollzentrum unter Einladungen angezeigt.

    • Hat man keine Möglichkeit das im ACP einzusehen?
      Wenn beispielsweise ein Contest gestartet wird, wer die meisten neuen Mitglieder geworben hat, wie kann man das kontrollieren?

    • Die Angabe des Benutzernamens ist für einen Wettbewerb letztlich ungeeignet. Zur not könnte man die Daten aber über die Datenbank auslesen.

      Wenn man belastbare Ergebnisse will, sollte der Code genutzt werden.

      Like 1
    • Ok, habe die Bedingungen des Wettbewerbs angepasst :D
      Zur Not gehts halt über die DB

      Danke für die Rückmeldung!

  • Hallo, ich erhalte folgende Fehlermeldung:

    Quote

    Dieses Paket ist inkompatibel mit den folgenden, installierten Paketen:

    • „WoltLab Suite Core“ (com.woltlab.wcf)

    Ich nutze die folgende Version: 3.1.9 pl 2


    Was kann ich tun, um die Erweiterung zum Laufen zu bekommen? Eine ältere Version zu installieren kommt für mich nicht in Frage.

    • Entweder über die Paketsuche im ACP installieren oder oben im Reiter Versionen die richtige Version herunter laden.

      • Versionen 3.0.x sind für WoltLab Suite 3.0
      • Versionen 3.1.x sind für WoltLab Suite 3.1
      Like 1
  • Durch das Plugin, kann man das System nicht updaten: https://s16.directupload.net/images/190405/m2z65j42.jpg


    LG

    • Einfach deinstallieren.

    • Ich möchte das Plugin aber nutzen?! Dann sind alle Einstellungen etc weg?!


      Okay geht ja nur im den Importor. Gesagt, getan. Danke.

    • :)

  • Wie sieht es mit der Unterstützung der Drittanbieter aus?

    Wird es das geben?

    • Kann man was dazu sagen? Sonst macht das Plugin für mich doch leider keinen Sinn. In der Beschreibung wurde nicht beigeschrieben, dass es die Drittanbieter NICHT unterstützt.

    • Was soll denn konkret unterstützt werden? Was ist in diesem Zusammenhang mit Drittanbieter gemeint?

    • Bei der Drittanbieter-Registrierung erfolgt die Registrierung ja vollkommen automatisch. Aber auch da sollte das erst mit dem Invite-Code funktionieren.

    • Die Anmeldung erfolgt automatisch, wenn man Anmeldung über Drittanbieter wählt und bereits registriert ist. Bei der erstmaligen Registrierung läuft das aber immer noch über das Registrierungsformular, in dem dann der Code abgefragt wird.

  • kann man eine Trophäe automatisch vergeben lassen wenn man einen eingeladen hat :)?

    • Ja, es stehen nach Installation zwei neue Trophäen-Bedingungen zur Verfügung; jeweils Anzahl von / bis:

      • Erfolgreich eingeladene Mitglieder
      • Erstellte Einladungen
      Like 1
    • Super vielen dank für diese Hilereiche Info :).


      *Lob

  • Hi there;

    Is there a way to make the invitation code a clickable link, so it can be shared on social media etc.?

    • Not really on invitations sent by users in the frontend. Must be done manually.

  • Hallo,
    ich habe 4 individuelle Einladungen erstellt. Nachdem zwei davon sich angemeldet haben, stand bei mir im Profil 4 (2).

    Nun hat sich eine weitere Person angemeldet, aber es blieb bei mir im Profil beim 4 (2). Unter ACP/Benutzer/Benutzer/Einladungen, hat die betreffende Person bei Erfolg noch die 0 stehen.


    Da ist wohl etwas schiefgelaufen.

    MfG

    • Ohne Kenntnis der Konfiguration und der Umstände kann ich dazu nicht viel sagen.

      Hat die Person den Code / die E-Mail der Einladung genutzt?

    • Ja, die Person musste den Code benutzen. Ohne Code kann man sich gar nicht anmelden.


      Auch die verwendete E-Mail-Adresse für die Registrierung ist identisch mit der, die ich für die Einladung verwendet habe.

    • Ich scheine die Lösung gefunden zu haben. Obwohl die Eingabe des Einladungscodes auf "erzwingen" gestellt ist, kann ein Interessent eingeben, was er will und ein Account wird erstellt.

      Dann erfolgt logischerweise auch keine Zuordnung.

    • Kann ich mit der soweit bekannten Konfiguration nicht reproduzieren. Der Code wird geprüft. Wenn er nicht stimmt, wird die Registrierung abgelehnt. Nur wenn der Code mehrfach genutzt werden darf, können sich mehrere Benutzer damit registrieren.


      Für eine weitere Prüfung bräuchte ich die komplette Konfiguration für Registrierungen und Einladungen.

    • Quote from UdoZ

      Der Code wird geprüft. Wenn er nicht stimmt, wird die Registrierung abgelehnt.

      Das passiert leider nicht. Gebe ich keinen Code ein, dann kommt ein Hinweis, dass der Code fehlt. Wird aber irgendwas eingegeben, funktioniert die Registrierung. Normalerweise müsste dann aber ein Hinweis kommen, dass der eingegebene Code nicht richtig ist.

      Codes können nur durch mich (Admin) erzeugt werden. Diese sind einmalig und sollten nur durch eine Person nutzbar sein.

      Teste es doch einfach mal auf unserer Plattform aus.

  • Hi there,


    With this plugin, can I assign someone to a new “User group” when they get x amount of referrals? Does it tally how many a person has?


    I would like to award my users a User Group if they refer 3 people.

    • What do you mean with referrals in this context?

      The number of invitations created by a user and the number of successful invitations of a user can be used as conditions for automatic group assignments.

    • Perfect. Thank you for the response :)

      Purchased! :)

  • So ich bin jetzt wieder aktuell und merke auch den Unterschied zwischen den Versionen.


    Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich aber:


    Es wäre schön, wenn man einstellen könnte, dass bestimmte Benutzergruppen den Code auch manuell erstellen dürfen, also quasi einen eigenen statt den zufällig generierten Code.

    • Das war mal angedacht. Ist aber mit zu viel Aufwand und potenzielle Probleme für die Benutzer verbunden. Identische Codes, zu lange und zu einfache Codes,

    • Sehr schade.

      Denn wenn ich als Admin den Code vorgeben kann, wäre das echt praktisch.

      Aktuell habe ich das Plugin Admin-only eingestellt. aber dank des kryptischen Codes ist es nur bedingt das, was ich erhofft habe.

    • Verstehe. Vielleicht sehe ich das zu 'technisch', aber Code ist Code ;)


      Als Workaround könntest Du den Code über die entsprechende Klasse oder über die Datenbank ändern. Der Code muss in der Datenbank aber einzigartig sein; darf also nicht mehrfach auftauchen. Funktioniert aber nur, wenn Du Einladungen manuell verschickst/verteilst.

    • mhm... das letzte mal als ich an meiner DB rumgefummelt habe, hat es mir die Instalation zerschossen :)

      Falls Du das nicht einbaust, werde ich wohl leider damit leben müssen^^

  • Would this work if I wanted my forum to be invitation only?

    • Yes, by making an invitation code a requirement (setting 'enforce'). New users must enter a code in the registration form. If this code doesn't exist, they can't send the registration form and can't register. However, the code has no effect on a Third-Party Authentication.

    • Thank you :)

  • Hi,


    dein Plugin hat mir ganz schön Probleme gemacht ind en letzten Tagen.

    Grund war die etwas konfuse Einstellungsmöglichkeit im ACP.

    Man kann ja einerseits das Plugin aktivieren oder nicht, was voll nachvollziehbar ist.


    Aber wenn man das tut und die Box für Einladungscodes ausblendet über die Einstellung Feld für Einladungscode zeigen Ja/Nein, dann funktioniert bei ausgeblendeter Box die Registrierung nicht mehr.

    Meldung: Bitte markierte Felder prüfen (Feld wird aber nicht angezeigt)

    Vielleicht kannst Du das anpassen :)

    • Eigentlich muss ich das nicht; siehe Antwort im Forum. Aber vielleicht habe ich Dich missverstanden und habe das Problem noch nicht erkannt.

    • Ich habe folgendes in deinem Plugin eingestellt:


      Aktivieren: Ja

      Verhindern: Nein

      Einladungen erzwingen: Nein

      Feld für Einladungscode: Ja


      Und genau so geht es dann auch.


      Setzte ich aber "Einladungen erzwingen" auf Ja, sollte Einladungscode-Feld anzeigen zwingend auf Ja sein. Tut man das nämlich nicht, bekommen User die Meldung, dass ein Pflichtfeld nicht gefüllt wurde.


      Es ist also möglich, dieses Feld zu verbergen und dem User dann keinen Hinweis darauf zu geben, was passiert ist.


      Natürlich kann man das Problem durch die ganz oben genannten Einstellungen korrigieren. Aber man kann das System eben auch aushebeln, wenn man Einladungen erzwingt, aber das Feld nicht anzeigt. Weißt Du, was ich meine?


      Ich habe übrigens noch einen Verbesserungsvorschlag oder sagen wir besser eine Idee.


      Könntest Du eventuell eine Funktion einbauen, über die ich als Admin in ein Textfeld einen bestimmten Einladungscode vorgebe, sodass ich den weitergeben kann und der User diesen als Einladungscode verwenden kann.


      Dadurch würde ich mir sparen, hunderte Einladungen zu schreiben.

    • Die Einstellungen sehen jetzt anders aus. Du hast offensichtlich eine alte Version des Plugins installiert. Das sollte gar nicht unter WSC laufen und wird wohl auch Fehler verursachen.

    • Ich habe leider noch keine andere Wahl, weil ich noch eine Suite Version unter 3.1 verwende.

      Ich werde am Montag auf 3.1 aktualisieren. Dann hat sich das ganze ja wahrscheinlich schon erledigt :) vielen Dank


      Super Plugins übrigens. Ich denke, ich werde noch einige deiner Kreationen kaufen

    • Danke. Ich empfehle, die alte Version der Einladungen vor Aktualisierung zu deinstallieren. Keine Ahnung, was da beim Update passieren kann.


      Nur zur Sicherheit: Du nutzt UZ Einladung 1.x.x, korrekt?

  • Gibt es eine Möglichkeit, den Namen des Menüs "UZ Einladungen" im Benutzermenü anzupassen?


    EDIT: Erledigt. Habs über die Sprachpakete geändert

  • Tolles Plugin, aber es wäre gut wenn man einstellen kann, ob man die E-Mail-Weitergabe erlauben möchte.

    Ein einfacher Schalter im ACP, damit die Wahl zwischen persönlich und E-Mail ausgeblendet werden kann, tuts bereits.


    Das Problem ist bei mir nämlich, dass diese Einladungsmails als Spam eingestuft werden. Und wenn danach eine Mail bzgl. Thema etc. kommt, wird diese auch als Spam eingestuft. Solange Google keine Einladungsmail erhalten hat, ist aber alles okay.


    Ansonsten wäre ein tolles Feature vllt. noch eine Zahl an maximalen Einladungen die ein Nutzer erstellen kann.


    Wäre gut, wenn das Umgesetzt wird.


    Viele Grüße

    Rasre

    • Ich schreibe es auf meine ToDo-/Prüfliste.

      Grundsätzlich sollte aber auch geklärt werden, das solche Mails nicht als Spam eingestuft werden. Halte ich für eher ungewöhnlich.

      Die Änderung lässt sich im übrigen schnell mit einer Template-Änderung auf persönlich umstellen. Bei Interesse bitte eine Konversation schicken; Kommentare eignen sich nicht dafür.

  • Hey, kann mir vielleicht Jemand helfen?

    Dieses Paket ist inkompatibel mit den folgenden, installierten Paketen:

    • „WoltLab Suite Core“ (com.woltlab.wcf)

    Wieso das nicht mit den Paket inkompatibel ist.


    Liebe Grüße,

    iCodiX

    • Welche Version des WoltLab Suite Cores ist denn installiert?

      Der Plugin-Store liefert beim Klick auf Herunterladen immer die höchste Version aus und das ist die für WSC 3.1. Für WSC 3.0 muss die entsprechende Version über den Tab Versionen heruntergeladen werden. Oder einfach über die Paketsuche im ACP installieren, weil die immer die richtige Version findet.

    • WoltLab Suite Core WoltLab GmbH 3.1.0 RC 4
    • Verdammt, ich muss mich korrigieren. Es wird nicht die höchste Version, sondern die letzte hochgeladene Version auf den Button 'Herunterladen' gelegt. Du musst die Version 3.1.0 über Versionen runterladen.

  • Sehe ich das richtig, das mit diesem Plugin ich meine Seite komplette auf INVITE umstellen kann, und das Registrierungen (wenn ich das will) nur mit Einladung gehen ?

  • Kurze Rückfrage: Werden dem User die eingeladenen Mitglieder irgendwie zugeteilt, sodass es theoretisch ist eine Hirarchie abzubilden? Dazu wäre ja nur eine art "parentID" in der User-Tabelle nötig.


    Beispiel:


    User 1

    --- User 2

    --- --- User 5

    --- --- --- User 6

    --- --- User 7

    --- User 3

    --- --- User 8

    --- User 4

    • Die erfolgreichen Einladungen werden in der Tabelle wcf1_user_invite_success chronologisch gespeichert. Im Wesentlichen steht dort eine banale Zuordnung Einladender -> Eingeladener drin.


      Interessante Idee.

      Like 1
  • Hallo UdoZ,

    ich wollte mal auf diesem Weg nachfragen, ob sich schon was in Sachen Einbau der Funktion für die maximale Gültigkeit einer Einladung getan hat, sprich wie oft ein Code benutzt werden darf.


    Ich hoffe jeden Tag, dass die Funktion irgendwann einen Weg in dein Plugin findet. :)


    LG

    Veio

    • Oh, total aus den Augen verloren. Kommentare eignen sich für solche Sachen einfach nicht.
      Ich habe mal ein Thema im Support-Forum draus gemacht.

  • Hey, Wie ist es möglich das ich nach einer Erfolgreichen Einladung die Benutzergruppe ändere?
    Ich hätte gerne das ein User der eine Person Erfolgreich Eingeladen hat für 2 Wochen in eine Art Premiumgruppe hinzugefügt wird.

    • Das kann das Plugin nicht leisten.
      Allerdings könnte man ein optionales Paket für UZ Einladungen erstellen, dass das die Gruppenzuordnung bei erfolgreichen Einladungen durchführt.

  • Da geht noch was :) Aber Allgemein echt Top!

    EDIT: 4/5


    Moin Moin,

    Echt cooles Plugin hier, aber da fehlt noch was :) hier meine Vorschläge

    1. Könnte man es auch so einstellen, dass wenn ein Benutzer ein Code verwendet, dieser dann automatisch eine Gruppe zugeordnet wird?

    2. Ein Code nach tragbar machen? (Dazu würde dann mein 1. Vorschlag gut rein passen)

    Verstehe sonst nicht die Option (Eingabe während der Registrierung: Optimal), die Funktionen sollten dann schon mit vorhanden sein :)



    3. Richtige Verfolgung, wer wen eingeladen hat oder sich das anzeigen lassen kann, wehre auch mega
    4. Im Profil die Person anzeigen lassen, die ihn eingeladen hat und wer im Baum der eingeladenen der Erste war


    Es währe auf jeden fall echt toll, wenn man das umsetzen könnte. Denke machbar ist es, da alles ja vorhanden ist


    Reply from Darkwood.Design ():

    Danke für dein Feedback. Etwas ähnliches habe ich bereits geplant. Es wird dir gefallen, was ich mit dem Plugin langfristig geplant habe. :)

  • Great Plugin and support

    The plugin works very well and give you all the options required. If you need anything more UdoZ listens very closely to the customer’s feedback and always try to implement new things requested.

Customers Who Bought This File Also Bought

  1. New Allows you to create a modern slideshow with teaser as an eye catcher in your dashboard and/or forum.
    WoltLab Cloud
    EUR 12.99
    • Like 86
    • 3.4k Downloads
    • 1.1k Purchases
  2. JCoins

    This plugin integrates an extensive virtual credit system into the WoltLab Suite with which member can be rewarded for their activities.
    WoltLab Cloud
    EUR 19.99
    • Like 33
    • 2.2k Downloads
    • 563 Purchases
  3. Community Bot

    The 'Swiss Knife' for your community.
    EUR 19.99
    • Like 38
    • 2.9k Downloads
    • 995 Purchases
  4. This plugin provides a clean and modern shoutbox for your community.
    WoltLab Cloud
    EUR 6.99
    • Like 293
    • 20k Downloads
    • 4.9k Purchases