ImageProxy 1.1.3

This plugin loads down external images and include them internally via a proxy.

This plugin loads down external images and include them internally via a proxy.

  • Version 1.1.3

    Verbesserungen


    Danke an @Morik

  • Version 1.1.1

    Improved detection of images.

  • Version 1.1.0

    • WCF 2.1 kompatibel
    • WCF 2.2 ausgeschlossen
    • nicht mit WCF 2.0 kompatibel, da neuer EventListener genutzt wird (Die Versionsreihe 1.0.* ist mit WCF 2.0 kompatibel)
  • Version 1.0.3

    Behebt einige Fehler und schließt das WCF 2.1 aus.

  • Version 1.0.2

  • Version 1.0.1

    • Nun werden auch Bilder mit einem - in der URL erkannt
  • Version 1.0.0

    .

  • hi, in meinen Benachrichtigungsmails steht immer "image-proxy" wenn ich ein Bild poste. Frage wäre ob man den Text dazu irgendwo bearbeiten kann.

    LG

    • any help on this?

    • Es ist ein WCF 2.* Plugin. Das unterstütze ich persönlich nicht mehr. Diese Funktionalität ist mit WSC 3.0 standardmäßig enthalten.

    • ich habe alle Dateien nach "image-proxy" durchsucht und auch die Texte. Kannst du mir nicht bitte irgendeinen Tipp geben wo ich schauen müsste? LG

    • Dann entferne es doch aus dem Store. :P

    • Das ganze ist unter LGPL lizensiert (siehe https://github.com/wbbaddons/Image-Proxy) und funktioniert fehlerfrei? Wieso sollte ich es also aus dem Store entfernen? Nur weil ich keine Hilfestellungen mehr dazu gebe und auf spezielle Anpassungen nicht mehr eingehe? Das war noch nie mein Stil, selbst mein altes JCoins Paket gibt es noch zum Download, obwohl ich es irgendwann mal durch eine kommerzielle Variante ersetzt habe.

      Ergo: Es steht jedem frei das Paket zu verwenden/anzupassen, nur Hilfestellung gibt es von mir dazu nicht. Kann man das Paket nicht selber anpassen, will es aber unbedingt verwenden, sollte man sich an einen Entwickler wenden, der das ganze ggf. kommerziell tut.

  • Also ich habe es jetzt so verstanden (und es wurde mir bestätigt) das die Bilder nun heruntergeladen werden und Serverintern verlinkt werden. Somit kann niemand mehr ein Bild von einer Webseite im Nachhinein ändern wenn ein anderes Bild unter dem gleichen Link auftaucht?


    Oder das Bild gelöscht wird, ist es bei mir noch immer verfügbar.

    Doch was ist wenn ich den Beitrag eines Users lösche, welcher ein Bild bei mir eingebunden hat? Bleiben die Bilder dann weiterhin auf meinem Server? Wenn ja, dann wird dies doch unglaublich viel Speicherplatz nach einer Weile verbrauchen.

  • hallo, nur dass ich die Funktionsweise des Plugins richtig verstehe: mein Server läd das Bild runter und speichert es zwischen. Also wird auch bei einer Erneuerung nach dem festgelegten Zeitraum immer nur die IP-Adresse meines Servers eine direkte Verbindung mit dem Anbieter des Bilds herstellen und nicht der Nutzer, welcher evtl. eine Erneuerung triggert oder das Bild eingebunden hat, richtig?

  • Hallo! Ich kann keine Antwort bei euch im Support Forum schreiben. gruß

  • Woltlab suite? Omg why not

  • Habe ein komisches Problem. Wenn ich das Plugin aktiviere und ein externes Bild einbinde, wird das Bild nicht richtig angezeigt (https://i.gyazo.com/275d44b35e8125b24e7a3bbcd91f06a7.png). Wenn man dann Rechtsklick -> Grafik anzeigen macht, dann erscheint eine Fehlermeldung. (https://i.gyazo.com/5ca56e5191e89d66ffd686727613fae0.png)

  • Kommt es auch für WSC 3?

  • Wie kann ich den Speicherort des Bildes herausfinden? Will dringend ein Proxybild entfernen.

  • An update of package be.bastelstu.josh.imageproxy from version 1.1.1 to 1.1.3 is not supported

  • Wie lange werden die Bilder zwischengespeichert?

  • Funktioniert super.
    Es wurden auch nachträglich alle Bilder in den Signaturen angepasst.

    Like 1
  • Wo finde ich denn überhaupt den Bereich zum Konfigurieren da? Und kann ich rückwirkend die extern verlinkten Bilder bei mir reinholen?

  • kann man auch Ausnahmen einzelner URLs irgendwo Konfigurieren? Das wäre ein wünschenswertes Feature. :)

  • Welche PHP-Funktionen müssen zwingend aktiviert sein, damit der ImageProxy funktioniert?

  • Zitat(von fsbholger):
    wenn ein bild beim bearbeiten kleiner geschoben wird sieht die url dann zb. so aus [Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/user/151018/lbtteejk.jpg] das ist dann aber für den proxy leider kein bild mehr und wird somit nicht gecached
    ——————————
    Hallo Josh, gibt es dazu schon eine Lösung bzw. weiss man schon wann es ein Update dazu gibt?
    Schon mal vielen Dank im vorraus.

  • Das Plugin liefert keinen Header, der den Browser zum Caching der Bilder aufordert, oder?

    • Doch, die gleichen welche auch für Attachments verwendet werden. Außerdem wird ein ETag zum Cachen verwendet, welches das WCF noch nicht verwendet.

  • I am having problems, recently, with Photobucket images. E.g. http://edgematters.uk/thread/4…n/?postID=53461#post53461


    The images are displayed as a broken image.


    However in the edit window of the post, the images are correctly displayed.


    I can "fix" this by uninstalling the Cache plugin but for obvious reasons I don't want to do this. Not least because on the board there are many images that people have "linked to" where the link is comprised of the cached image path rather than the original.... (are they going to break when the cache expires??)


    So is it possible that there will be a fix for this?


    Thank you in advance for any help, & best wishes.

  • HeyHo Josh,
    bei mir im Forum wird eine Signatur nicht erkennt.
    http://sd.keepcalm-o-matic.co.…ep-calm-and-ciaossu-1.png


    Hier der Beitrag des Users, damit du es sehen kannst: https://ethyron.net/thread/770…len/?postID=7980#post7980
    Die anderen Signaturen klappen bislang soweit. :-3
    Danke.

  • wenn ein bild beim bearbeiten kleiner geschoben wird sieht die url dann zb. so aus [Blocked Image: http://fs5.directupload.net/images/user/151018/lbtteejk.jpg] das ist dann aber für den proxy leider kein bild mehr und wird somit nicht gecached

    • Das ist theoretisch bereits behoben, allerdings hatte ich in der letzen Zeit keine Zeit eine neue Version fertig zu stellen. Wann ich dazu komme, kann ich nicht sagen.

    • danke für die info, ich hab mir das schon behoben

      Like 1
  • Woher nimmst du die Info zum WCF 2.2?

    • Ich verfolge die Entwicklung zum WCF.

    • Blöde Frage... Wo gibts das zum mitlesen?

    • Nur über Github. Ist aber, ehrlich gesagt, nur für Entwickler richtig interessant :)

    • Okay... Dann versteh ich eh nix davon ;)

  • Tolle Arbeit, vielen Dank :)
    Kann man es auch so einstellen, dass bei Aufruf von ungesicherten (http://) Seiten, die externen Bilder unproxied eingebunden werden, um Traffic zu reduzieren?
    Desweiteren wäre es praktisch, wenn Proxy-Bilder bei Hover einen jsTooltip hätten, bei dem man den Original-Bildlink kopieren kann.


    PS: Beim Bearbeiten von Posts (Redactor) werden Bilder ungesichert dargestellt, wodurch man das mixed Content Symbol erhält.

  • Will in the future need to be updated to support Blogs 2.1 (please and thank you)

    • No update required. It works fine with the blog.

    • https://sociallyuncensored.com Should I un-install and re-install?

    • Re-installing your modification resolve the issue. :)

    • Clearing the cache should resolve the issue, too.

    • It didn't. So I simply did a uninstall, then reinstall. Wish there was an option to add previously added photos into the cache... Away to recall things that were added before the install

  • Ein wichtiges Plugin!
    Aber kann man dem beibringen ohnehin über SSL eingebundene Bilder nicht über den Proxy laufen zu lassen, sondern unangetastet zu lassen? Wir nutzen das Lexikon von viecode und das Plugin versucht leider auch alle Zählpixel (VG-Wort) über den Proxy laufen zu lassen. das ist natürlich kontraproduktiv. :D

    • Ich schaue mal, ob ich dafür langfristig eine Lösung finde.

  • Can you do a version for 3.1.x ?

  • Danke und wie sieht es mit der local adress Prüfung aus bzgl. Performance ;)

    • Ich konnte in meinen Tests leider nicht feststellen, warum das Plugin zeitweise bei einigen Providern extrem langsam ist. Das muss ich mir nochmal anschauen! :)

    • es liegt wohl daran das es immer wieder Hoster gibt mit Latenz spitzen bzgl antwortzeiten.


      Wäre es evtl ne idee die abfrage nicht in die page.class statt event auszulagern. Oder Nutzt WCF nicht external Funktion an zum prüfen.


      Wenn die abfrage in der Page.class statt findet läuft das Parsen der seite ja schneller abe aber dafür das laden der bilder im Nachhinein nicht so schnell.
      Nur das dann ja alle IMGs codiert werden könnte ärgerlich sein.


      Bei bedarf kann ich gerne nen Post mit div IMGs dir zukommen lassen

    • Ich hatte auch schon drüber nachgedacht, ob ich das nicht in die Page-Klasse auslagere, nur ich bin über das Problem gestolpert, dass dann localhost-Links auch umgewandelt werden und dann nur noch richtig über die Proxy geladen werden.

    • Problem #2 Der event wird auch auf der suche durchgeführt habe suche zeiten beim blättern von ~25 sec ohne plugin unter ~0.2

    • Wie viele Bilder werden dabei den geladen? Welche Anbieter sind das?

  • Es gibt schon ein WCF 2.2?

    • Nein, aber in Zukunft ist eine ImageProxy im WCF2.2 geplant.

      Like 2
  • Klappt wirklich sehr gut :) Danke für dieses tolle Plugin ;)

  • Wird es das auch später im WCF 2.1 geben?

    • Spätestens zum Gold-Release wird eine Version in der Bastelstube zur Verfügung stehen. Im Pluginstore weiß ich nicht, ob die Version dann schon freigeschaltet ist. Allerdings ist diese Version dann nicht mit dem WCF 2.0 kompatibel.

      Like 1
    • Ja schon klar das ist gut danke habe den Paketserver eh bei mir eingetragen =)

  • New version cannot be installed because it is not compatible with 2.1 framework (at least that is the error is gives). Is this correct?

    Like 1
    • Because the Versions 1.0.* are not compatible with WCF 2.1. This versions are only bug fix versions.

  • Kann man dies auch so umstellen, dass wirklich NUR die externen Bilder gespeichert werden, und nicht auch noch die internen, weil sonst bei mir die Status Signaturen nicht angezeigt werden. Also, Bilder wo drauf steht, wie viele Beiträge man hat usw.