-
Version 2.1.0
- Jan Altensen
- 26.11 kB
- 216 Downloads
wcf 2.1 version
-
Version 2.0.0 pl 3
- Jan Altensen
- 26.62 kB
- 79 Downloads
- fix for the next APCu release
-
Version 2.0.0 pl 2
- Jan Altensen
- 26.62 kB
- 111 Downloads
fix broken update
-
Version 1.0.5 pl 1
- Jan Altensen
- 33.28 kB
- 54 Downloads
* fix issuse with APC
* update ttl calculation function -
Version 1.0.5
- Jan Altensen
- 32.77 kB
- 19 Downloads
* check cache lifetime to reduce cache mistakes
-
Version 1.0.4
- Jan Altensen
- 31.74 kB
- 14 Downloads
* add check if cache file exists bevor store, delete or fetch
* improve apc class -
Version 1.0.3 pl 1
- Jan Altensen
- 31.23 kB
- 18 Downloads
* fix clear cache issuse
-
Version 1.0.3
- Jan Altensen
- 31.74 kB
- 8 Downloads
add support for APCu 4.0.0 and 4.0.1 (i found a way to support these versions :P)
-
Version 1.0.2
- Jan Altensen
- 31.74 kB
- 22 Downloads
* exclude APCu version 4.0.0 and 4.0.1
* improve apc class -
Version 1.0.0 pl 3
- Jan Altensen
- 33.79 kB
- 16 Downloads
exclude APCu version 4.0.1 (apcu 4.0.1 doesn't store cache files)
Slind14
Die Implementierung von APCu verschlechtert leider die Performance mehr als der cache gewinnt. Wäre eine Implementierung ohne zeitintensieves array sortieren möglich? https://i.imgur.com/qby1Xdy.png
Cachtime und exists loopen über den gesamten cache, könnte dies nicht verhindert werden oder von apcu übernommen was vermutlich wesentlich performanter ist, auch sollte dies ohne loopen möglich sein, mit direktem O(1) access?
Jan Altensen Author
uuh das mit dem usort ist mir garnicht aufgefallen, das ist eigentlich nur für die ausgabe im acp nötig,
das mit dem cachetime und exist war abersichtlich so gelöst da leider die verschiedenen apcu versionen unterschiedliche ausgaben haben
Slind14
Ich kenne mich leider nicht wirklich mit der APCu API aus. Leider kann ich nur sagen, dass ich bei mittleren Foren (+200k Beiträge und Page Views) die Page Generation mit der APCu Implementierung fast verdoppel, gegenüber dem Dateisystem (SSD Raid mit avg. 4% read/write usage).
Ich verwende APCu mit Xenforo und bin begeistert was dies dort reißt. Es wäre wirklich super wenn die Implementierung verbessert werden kann. Magst du es dir selber mal mit XDebug anschauen, ist denke ich am besten. (Ich gehe mal davon aus, dass du es selber nutzt, falls nicht und wenn du production Daten brauchst, kann ich dir gerne Zugriff geben)
Jan Altensen Author
danke für das angebot, ich werde mir die problematik mal am wochenende anschauen, kannst du mir noch verraten welche php und apcu version du im einsatz hast?
Slind14
Klar und vielen Dank schon mal
APCu Version 4.0.11
PHP Version 5.6.27-1+deb.sury.org~trusty+1
Muschelschaf
mit php 7.0 noch relevant?
Jan Altensen Author
ja, allerdings scheint es unter php7 ein paar probleme mit apcu zu geben siehe https://github.com/krakjoe/apcu/issues
Antronimus
ist memcached oder apcu besser?
SomeKindOfNox
"Der Cache nutzt Shared Memory und ist schneller als Memcached"...
developr
Seit dem Upgrade auf PHP 5.6 erhöht das Plugin die Ladezeiten von ursprünglich 0,1 Sekunden auf 2-7 Sekunden. APCu ist installiert.
SoBiT
Was ist denn nun besser? APC oder APCu?
Jan Altensen Author
irrelevant, apc gibt es ab php 5.5 nichtmehr um da abhilfe zu schaffen wurde apcu erschaffen
SoBiT
Achso, das liegt dann wohl an dem mit PHP 5.5 gekommenen OpCache, oder?
Jan Altensen Author
richtig
PrinzBobby
In der phpinfo steht nichts von APC... wenn das Plugin einfach Installiere kann es sein das nichts mehr geht oder kann ich es bedenkenlos Testen?
Jan Altensen Author
wenn in der phpinfo nichts von APC oder APCu steht ist das plugin selber total wirkungslos da direkt wieder die diskcache geladen wird, sollte also ohne bedenken installierbar sein
Afox
Wie lösche ich den Cache? Welche Dateien in welchem Ordner müssen für eine manuelle Leerung gelöscht werden?
Jan Altensen Author
bei APC/APCu werden keine datein geschrieben um hier den cache zu leeren im acp einfach auf cache leeren klicken
Afox
hi, benötigt man eine gewisse Größe damit man den Vorteil von APC merkt? Mir kommt es auf einem frischen System mit 4 Nutzern, wenigen Beiträgen und aber vielen Kategorien so vor, als wäre die Option Dateisystem schneller beim durchklicken...
Jan Altensen Author
bei kleinen foren hast du keinen vorteil und eigentlich keinen nachteil diese caching methode tut aber erst bei großen foren ihr potential zeigen somit ist es für kleine foren eher irrelevant welsche methode man einsetzt
Darkwood.Design
Funktioniert bei mir leider nicht zuverlässig. (IIS8, PHP 5.5.8) Es kommt regelmäßig zu Serverfehlern (Absturz des PHP-CGI-Prozesses)
Jan Altensen Author
werde ich mal nachprüfen, aber wenn der prozess abstürzt liegt das nicht an meine plugin sondern eher an APCu (die scheinen da probleme unter windows zu haben siehe github: https://github.com/krakjoe/apcu/issues?page=1&state=open ), aber ich werde das prüfen und rückprache mit dem entwickler von APCu halten
Jan Altensen Author
du kannst dir aber da du ja anscheinend auf windows arbeitest wincache installieren das macht im grunde genau das gleiche wie APCu nur halt explizit für windows
Darkwood.Design
Also kann ich APCu wieder löschen, wincache aktivieren und dennoch dein Plugin erfolgreich nutzen?
Jan Altensen Author
für wincache musst du das plugin hier benutzen http://www.woltlab.com/plugins…x.php/File/1587-WinCache/
Darkwood.Design
alles klar, danke dir
FirePanther
kommt folgender fehler: Fatal error: Call to undefined function wcf\system\cache\source\vdelete() in /home/tchost/coderz.pro/htdocs/wcf/lib/system/cache/source/ApcuCacheSource.class.php on line 116
FirePanther
ich hätte ja direkt 2.0.0 pl installiert, aber du hast es nur updatebar via 2.0.0 gemacht und bei 2.0.0 ist der fehler aufgetreten xD
Jan Altensen Author
aaah crap
ja ich fix es
Jan Altensen Author
btw. um den fehler zu umgehen stell auf diskcache um und update dann
BigBoss78
beim aktualisieren bekomme ich fogende meldung
BigBoss78
deinstallieren kann i es au nit mehr
Jan Altensen Author
das problem hierbei ist das der pluginstore nicht die neueste datei über den download button rechts ausliefert
Jan Altensen Author
das problem wurde schon vor langer zeit behoben
BigBoss78
was kann ich nun tun?
Jan Altensen Author
welsche version ist denn nun installiert?
Darkwood.Design
Gibt es bereits Erfahrungen mit dem Plugin auf einem IIS8 (Windows Server 2012) mit PHP 5.5?
Jan Altensen Author
ich denke bisher nicht sollte aber ansich kein problem sein da die php extension hier die selbe ist wie die für linux
sollte es aber dennoch probleme geben werde ich diese beheben
Mirco83
Hallo habe folgendes Problem, habe APC installiert, aber ich Frage mich wieso ich im ACP nichts angezeigt bekomme, bzw. keine Daten und Zugriffe? Aber wenn ich die apc.php aufrufe bekomme ich eine Statistik aufgezeigt das sich was tut?
Jan Altensen Author
APC oder APCu wenn APC welsche version? und welsche php version?
Mirco83
APC v 3.1.13 und php 5,4
Jan Altensen Author
alles klar werde ich gleich mal testen
Jan Altensen Author
problem gefunden und behoben du solltest auf meinem updateserver die version 1.0.5 pl 1 finden mit der das problem behoben ist
Mirco83
perfekt super danke dir
ZPremio
hey heute hab ich gesehen gibt es ein update hatten gestern die version 1.0.1 installiert nach dem update steht da nun version 1.0.3 pl 1 und ich der vorgang konnte bei 50% scheinbar nicht abgeschlossen werden da ich diesen Fatal Error bekam... http://gyazo.com/50bdd0548259934b48a5fa692a93f11b der kommt auch wenn ich versuche das plugin zu löschen oder die option von APC auf einen anderen Cache Type zu ändern... Hoffe du oder jemand anderes kann mir helfen.
ZPremio
und ja wir haben die neueste version (4.0.1) von woltlab auch gestern das update gemacht.
ZPremio
** EDIT hat sich erledigt... hab einfach die entsprechenden zeilen aus den dateien entfernt. konnte damit den fehler beheben das plugin deinstallieren. vorsichtshalber nochmal die 1.0.1 version installiert und deinstalliert.
Jan Altensen Author
das problem ist bekannt und wurde bereits mit einer neueren version behoben
Slind14
bring APC einen Vorteil gegenüber Xcache?
Jan Altensen Author
dazu kann ich leider nicht viel sagen da ich bisher mit xcache noch nicht gearbeitet habe
Garma
APC Version 4.0.2 sieht mir fast nach Ubuntu aus ... Ich nutz Debian (wheezy), php-apc ist installiert, Version 3.1.13-1. Wie sieht das mit den Versionen aus?
Jan Altensen Author
APCu gibts erst ab php 5.5 und kann z.b. von dotdeb.org bezogen werden APC für php unter version 5.5 wird ebenfalls unterstützt darunter fällt deine version
Garma
Okay cool cool. Die Frage ist: was ist besser? Hat APCu gegenüber APC irgendwelche Vorteile?
Jan Altensen Author
nein APCu ist einfach eine weiternetwicklung für php 5.5 da APC nichtmehr weiterentwickelt wird
Garma
Ah, okay. Schätze dann sollte ich mal auf PHP 5 updaten.
Jan Altensen Author
hierbei bitte beachten das APCu noch eine beta version ist daher habe ich APCu version 4.0.0 und 4.0.1 excluded sprich diese werden nicht berücksichtigt der grund ist das in diesen beiden versionen fehler existerten die die cache daten entweder nicht gespeichert haben oder nach sehr kurzer zeit einfach wieder verworfen haben
Black Rider
Ich bin mir gerade etwas unsicher: Funktioniert das wirklich nur mit APCu oder auch mit APC?
Jan Altensen Author
APC und APCu werden unterstützt
Mario101
Was wird da alles in das Ram geladen ? ich habe auf meinem managed Server eaccletator+Fast-cgi ich kann ber umstellen auf APC+Fast-cgi
Jan Altensen Author
nicht alles templates und styles bleiben weiterhin auf der platte lediglich die gebrauchsdaten werden dann in dem ram abgelegt
Jan Altensen Author
die sprachen werden dort ebenfalls nicht abgelegt das verbleibt weiterhin auf der platte siehe hier: https://github.com/WoltLab/WCF…heListPage.class.php#L117
cipao
was bringt das? besser wie Standard cache?
Jan Altensen Author
apc(u) speichert im arbeitsspeicher und nicht auf der festplatte daher ist das lesen der cache daten schneller
cipao
das sollte man halt unter Beschreibung reinschreiben
cipao
ic sehe gerade das im ACP ja bereits das Eingebaut ist Alternative PHP Cache (experimentell) ist das was anderes?
Jan Altensen Author
prinzipiell das gleich nur das APCu nicht unterstüzt wird und fehler verursacht und was hierbei wichtig ist es wird mit dem update auf wcf2.0.1 auf dem wcf entfernt bzw. deaktiviert
Jan Altensen Author
steht in der kurz beschreibung unter dem titel
nu.nu.
Beeindruckend! Klasse!
Jan Altensen Author
danke