Featured WoltLab Cloud One-Time-Username 1.2.0

One-Time-Username is the simple solution to prevent confusion in your community, since it blocks the use of previously used usernames, after they become available for others, e.g. due to deletion or after renaming of users. One-Time-Username also manages the list of blocked usernames for you, it will automatically unblock them after the configured amount of time!

One-Time-Username is the simple solution to prevent confusion in your community, since it blocks the use of previously used usernames, after they become available for others, e.g. due to deletion or after renaming of users. One-Time-Username also manages the list of blocked usernames for you, it will automatically unblock them after the configured amount of time!

  • Immediately ready for use
    One-Time-Username is ready for use immediately after installation and starts to block freed-up usernames. You do not have to worry about dozens of settings.
  • Complete control
    Even if One-Time-Username is ready for use immediately after installation, you have still control over its actions. You can change the time span of blocking, you can get an overview over all blocked usernames (time of expiry included) and you are able to unblock usernames manually if you want to.
  • Works everywhere
    No matter how a username will become available: One-Time-Username is informed about it. May it be users renaming themselves, a user being deleted or another extension editing an username, One-Time-Username will make their usernames unavailable for others. To ensure that the usernames will be blocked everywhere One-Time-Usernames uses the built in function “Reserved Usernames”.

Official product page: One-Time-Username Tim’s Bastelstu.be
License: One-Time-Username is licensed under the terms of the BSD 3-Clause License
Support: One-Time-Username in Tim’s Bastelstu.be
GitHub: https://github.com/wbbaddons/One-Time-Username

Images

  • Wird zwar unter 5.5 installiert, aber nirgendwo kann man Einstellungen vornehmen.

    • Such mal im ACP nach Umbenennungs-Sperrfrist bzw. zu finden unter ACP->Konfiguration->Benutzer->Registrierung


      Die gesperrten Usernamen kannst du unter ACP->Benutzer->One-Time_Username einsehen und freigeben.

  • sind die unterstützten Versionen aktuell?

  • Wird es ein Update für 5.2 geben?

    Wäre toll, ist meiner Meinung ein sehr nützliches Plugin :)

  • Sehr nützlich.


    Recht herzlichen Dank

  • Funktioniert zwar, aber unter 3.2 gibt es keine Einstellmöglichkeiten.

    Schade, machen wir es weiter von Hand.

  • Hallo! Wo kann man denn das Ablaufdatum ändern?

  • Ich finde die Funktion immens wichtig. Leider kann ich das Plugin unter WCS 3.1 RC04 nicht installieren, es wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Ohne diese Funktion würde ich das Ändern des Namens lieber gar nicht freigeben.


    • Wird mit der 1.1.1 korrigiert sein.

    • Top! Danke!


      Wann kommt die in etwa? :)

    • Auf Github scheint es ja schon geändert zu sein - kann man das irgendwie von da holen und installieren?

    • Ist jetzt freigeschaltet. Aber ja, grundsätzlich kannst du das von GitHub selbst bauen. Einfach das Makefile ausführen.

  • Da schon relativ alt: Funktioniert das Plugin noch mit 4.1?

  • One-Time-Username habe ich gefunden, aber wo kann man die Einstellungen vornehmen?

    • Hi,


      die „Umbenennungs-Sperrfrist“ befindet sich unter „System » Optionen » Benutzer » Registrierung » Filter“.
      Die Übersicht der durch OTU gesperrten Benutzernamen lässt sich unter „Benutzer » Benutzer » One-Time-Username-Übersicht“ finden :)

    • Wo finde ich das im WSC3.1?

  • Compatible with 4.1?

  • Eine Frage dazu: Wenn ein User sich selber löscht, oder gelöscht wird (manuell & automatisch), wird der Name dann automatisch aus der Liste ausgetragen und wieder freigegeben?

    • Hi, die Benutzernamen werden zur OTU-Liste hinzugefügt, wenn ein Benutzer sich umbenennt oder löscht, dies sollte auch bei Änderungen über das ACP geschehen. Automatisch freigegeben werden die Nutzernamen erst, wenn der konfigurierte Zeitraum abgelaufen ist.

      Like 1
    • Super, danke dir!

  • This plugin sounds good, but a little confused though. If a user joins as "JohnJohnson", will another user be able to join as "JohnJohnsonJr"? Or if user joins as "Tim", can another user join as "TimSwartz"? Does this deny word use of "Tim" in other usernames once one name is used?

    • Only whole usernames and not parts of them will be blocked. So “JohnJohnsonJr” will be able to join ^^

      Like 1
    • Oh okay, that's great! Thank you! :) :D

      Like 1
  • Funktioniert Top :)

    Like 1
  • Hups, der Fehler ist schon peinlich. Ein Wunder, dass uns das bisher nie aufgefallen ist. Ich werde den Fehler gleich beheben und eine neue Version hochladen.

    Like 1
  • Fehlermeldung Fatal error: PHP notice in file /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/acp/be.bastelstu.max.wcf.otu.install.php (26): Undefined variable: userID Information: id: cd25ad2d774fafa588c0a803a9c8acb3d029ad97 error message: PHP notice in file /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/acp/be.bastelstu.max.wcf.otu.install.php (26): Undefined variable: userID error code: 0 file: /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/lib/system/WCF.class.php (297) php version: 5.3.18-nmm1 wcf version: 2.0.0 (Maelstrom) date: Tue, 17 Dec 2013 21:11:08 +0000 request: /acp/index.php/InstallPackage/?& referer: http://xxxxxxxxxxx.de/acp/inde…ationConfirm/?queueID=71& Stacktrace: #0 /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/acp/be.bastelstu.max.wcf.otu.install.php(26): wcf\system\WCF::handleError(8, 'Undefined varia...', '/www/htdocs/v03...', 26, Array) #1 /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/lib/system/package/plugin/ScriptPackageInstallationPlugin.class.php(69): include('/www/htdocs/v03...') #2 /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/lib/system/package/plugin/ScriptPackageInstallationPlugin.class.php(47): wcf\system\package\plugin\ScriptPackageInstallationPlugin->run('/www/htdocs/v03...') #3 /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/lib/system/package/PackageInstallationDispatcher.class.php(557): wcf\system\package\plugin\ScriptPackageInstallationPlugin->install() #4 /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/lib/system/package/PackageInstallationDispatcher.class.php(140): wcf\system\package\PackageInstallationDispatcher->executePIP(Array) #5 /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/lib/acp/action/InstallPackageAction.class.php(72): wcf\system\package\PackageInstallationDispatcher->install('0154f10a') #6 /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/lib/action/AbstractDialogAction.class.php(70): wcf\acp\action\InstallPackageAction->stepInstall() #7 /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/lib/action/AbstractAction.class.php(49): wcf\action\AbstractDialogAction->execute() #8 /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/lib/system/request/Request.class.php(58): wcf\action\AbstractAction->__run() #9 /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/wcf/lib/system/request/RequestHandler.class.php(106): wcf\system\request\Request->execute() #10 /www/htdocs/xxxxxxxx/xxxx/acp/index.php(10): wcf\system\request\RequestHandler->handle('wbb', true) #11 {main}

  • Error beim Insatallieren werden die Sachen nicht mehr geprüft ?

    • Die Pakete werden durchaus noch geprüft, mir ist das Problem bei einer Testinstallation allerdings nicht aufgefallen, da in meinem Testforum keine Benutzer mit ehemaligem Namen vorhanden sind.

    • Und als ich vor 2 Monaten das Script geschrieben hatte, hatte ich wohl nicht dran gedacht, Benutzer mit ehemaligen Benutzernamen zu erstellen. Aber genau aus diesem Grund, da es noch keinen "Massentest" hinter sich hat, ist es noch nicht als "Final" deklariert. Wenn RC 4 dann ohne Probleme läuft, werde ich es bei Zeiten zur "1.0.0" umlabeln ;)

    • Alles klar :) der RC Status war mir bewusst ich dachte nur das es sich mal mindestens installieren lassen sollte aber Tim hat es mir ja erklärt Danke

  • Bekomme leider eine Fehlermeldung in bezug auf unbekannte User ID, liegt wohl am Import schade