Die WoltLab Suite und darauf basierende Anwendungen protokollieren bereits viele Aktionen der Benutzer; siehe zum Beispiel die Letzten Aktivitäten. Es bleiben aber immer noch viele Benutzer- und vor allem moderative Aktionen in Ihrer Community weitgehend unerkannt. Tracker überwacht auch solche Aktionen und hilft Ihnen damit, einen detaillierteren Einblick in das Verhalten ausgewählter Benutzer zu gewinnen.
Beschreibung
Dieses Plugin ergänzt die Community um eine Überwachungsfunktion (Tracker) für eine Vielzahl von Aktionen der Benutzer. Diese reichen von Änderung des Avatars über das Hochladen von Anhängen und Seitenaufrufen bis hin zum Zurückziehen von Likes. Bei der Überwachung wird die Privatsphäre des Benutzers jederzeit gewahrt. So werden z.B. zwar neu erstellte Konversationen erfasst, der Inhalt der Konversationen bleibt jedoch verborgen. Vergleichbares gilt für Änderungen von Profildaten.
Die Überwachung lässt sich für jeden Benutzer individuell konfigurieren. Über WoltLab-typische Massenverarbeitungsfunktionen lassen sich aber auch mehrere Benutzer-Tracker parallel einrichten und bearbeiten. Insbesondere wenn die Überwachung von Seitenaufrufen aktiviert ist, fallen sehr schnell sehr viele Daten an. Die Überwachung benötigt also nennenswerte Ressourcen und belastet damit das System - je mehr überwachte Benutzer, desto mehr.
Im Rahmen der System-Möglichkeiten überwachte Aktionen:
- Benutzer: Blockieren, Folgen, Login, Meldungen, Verwarnen
- Benutzerkonto: Änderung von Benutzername, E-Mail und Passwort, Löschen des Kontos
- Benutzerprofil: Bearbeitung von Avatar, Benutzertitel, Signatur, sonstige Profileinstellungen
- Inhalt: Dateianhänge, Kommentare, Konversationen, Likes, Tags, Umfragen
- Sonstiges: Moderation, Seitenaufrufe
Aktionen werden üblicherweise mit ausführendem Benutzer, Zeit, genutzter IP-Adresse, verwendetem Browser, Typisierung, Beschreibung und Link zum Inhalt der Aktion gespeichert. Diese Daten lassen sich bei Bedarf in eine csv-Datei für eine Tabellenkalkulation exportieren. Endgültig gelöschte Text-Inhalte (z.B. Kommentare) werden unformatiert abgespeichert, um sie für eine spätere Prüfung verfügbar zu haben.
Einschränkungen
Aufgrund der System-Einschränkungen und zur Wahrung der Privatsphäre der Benutzer müssen bei einigen Überwachungsfunktionen Abstriche gemacht werden. So können unter anderem nicht alle besuchten Seiten eindeutig identifiziert werden, wird bei vielen Profil-/Benutzerkonto-Aktionen nur auf das Profil verlinkt oder lassen sich nicht immer (zielgenaue) Links zu Inhalten angeben. Darüber hinaus werden bei den Links die Sichtbarkeit ggf. einschränkende Benutzerrechte nicht beachtet.
Aktionen, von denen ein Benutzer passiv betroffen ist, die er also nicht selbst ausgeführt hat (z.B. Sperrung, Meldung, Like erhalten), werden nicht protokolliert. Ebenso werden Aktionen im ACP nicht erfasst.
Erweiterbarkeit
Der Tracker lässt sich durch kostenlose optionale Pakete für alle Woltlab Suite-Anwendungen und andere Plugins erweitern. Pakete für die WoltLab-Anwendungen sind bereits in diesem Grundpaket enthalten.
Konfiguration
Folgende Konfigurationsmöglichkeiten bzw. ACP-Funktionen sind vorhanden:
- Aktivierung der Plugin-Module,
- Vorgabe von Optionen für Automatik-/Aufräumaktionen sowie IP-Whois-Abfragen,
- Einstellung der moderativen Benutzerrechte für Konfigurieren und Betrachten von Tracker-Einträgen sowie das Blockieren des Trackens.
-
Version 5.5.2
- Darkwood.Design
- 49.5 kB
- 8 Downloads
- Alle Infos: UdoZ wird zu Darkwood.Design
- Änderung der Lizenz von LGPL auf Lizenz für kommerzielle Plugins
-
Version 5.5.1
- Darkwood.Design
- 491.52 kB
- 27 Downloads
Änderung der Lizenz auf LGPL. Die Erweiterung ist nun kostenlos.
-
Version 5.4.2
- Darkwood.Design
- 491.52 kB
- 1 Download
Änderung der Lizenz auf LGPL. Die Erweiterung ist nun kostenlos.
-
Version 5.5.0
- Darkwood.Design
- 491.52 kB
- 3 Downloads
Version für WSC 5.5.
-
Version 5.4.1
- Darkwood.Design
- 491.52 kB
- 5 Downloads
- Behebt einen Template-Fehler (Filter zurücksetzen).
- Ergänzt Sprachvariablen für Typ-/Seitenbezeichnungen.
- Versionsbereinigung / Wartungsupdate für Hauptpaket und optionale Pakete.
-
Version 5.4.0
- Darkwood.Design
- 491.52 kB
- 21 Downloads
- Wartungsupdate
- Kompatibilität mit WSC 5.4
-
Version 5.3.1
- Darkwood.Design
- 491.52 kB
- 15 Downloads
- Wartungsupdate
- Ergänzung von Seiteninformationen
- Ergänzung einer Option zum Ausschließen der Medien-Seite
-
Version 3.1.4
- Darkwood.Design
- 491.52 kB
- 1 Download
- Wartungsupdate
- Zusammenfassung der Versionen für WSC 3.0 und 3.1 in einem Paket
- Ergänzung von Seiteninformationen
- Ergänzung einer Option zum Ausschließen der Medien-Seite
-
Version 5.3.0
- Darkwood.Design
- 491.52 kB
- 9 Downloads
- Wartungsupdate
- Kompatibilität mit WSC 5.3
-
Version 3.1.3
- Darkwood.Design
- 471.04 kB
- 3 Downloads
Wartungsupdate
d.mertsch
Ist es möglich eine bestimmte Benutzergruppe zu Tracken Login und Tätigkeiten
Benötige sowas zur Zeiterfassung von Admin Moderatoren (Tatigkeitsnachweis)
Wolfseye
Muss man bei diesem Plugin bezüglich der DSGVO was beachten, oder in der Datenschutzerklärung ändern ?
Danke.
Bantor
Hey @UdoZ,
gibt es bei diesem Plugin auch die Möglichkeit, Schließungen von Meldungen nachzuvollziehen? Also so, dass ich als Admin die Möglichkeit habe, nachvollziehen zu können, wann welcher Nutzer eine Meldung wie abschließend bearbeitet hat?
UdoZ
Nein, derzeit nicht. Muss ich prüfen.
nitram70
Hallo Udo,
verstehe ich das richtig, dass ein einmal erstellter Tracker für alle ausgewählten Benutzer läuft, aber neue Benutzer nicht automatisch dem Tracking hinzugefügt werden? Ließe sich das nachrüsten?
Gruß,
Martin
UdoZ
Er sollte es bei Standard-Einstellung zumindest für 14 Tage tun. Siehe Benutzer - Tracker - Automatikaktionen.
nitram70
Richtig, die Dauer kann ich einstellen. Aber ich überwache zB. nur Profil-Aktionen, bei neuen Usern werden aber automatisch alle Optionen gewählt. Damit hab ich dann bei neuen Usern die Trackerliste erstmal randvoll.
Wäre es nicht sinnvoll, dass für neue Benutzer die bereits vorgenommenen Tracker-Einstellungen übernommen werden?
UdoZ
Da Tracker individuell eingerichtet werden können, weiß die Automatik nicht, welche Einstellung übernommen werden muss. Die des Trackers für Benutzer A oder des Trackers für Benutzer B?
nitram70
Das macht es dann wirklich schwierig, in der Tat.
Aber vielleicht hast Du ja Lust, den Tracker soweit abzurüsten, dass er als genereller "Profilwächter" agiert, also Änderungen am Benutzerprofil eines JEDEN Users überwacht (Avatar, Signatur, Accountlöschung etc., einstellbar), ohne dass er explizit eingerichtet werden muss?
Das wäre dann ganz klar ein neues Plugin, ich wäre der erste Kunde
nitram70
Hallo Udo,
kann der Tracker auch den Mod/Admin benachrichtigen, wenn ein User über die automatische Gruppenzuordnung in eine andere/zusätzliche Gruppe angehoben wurde?
Viele Grüße,
Martin
UdoZ
Nein, er protokolliert nur, passiert.
Für den o.a. Zweck könnte man aber den Community Bot nutzen.
AvirexDE
Tracker wird nicht mehr in der Menüleiste angezeigt in der WSC 5.2.3.
Kommt da noch ein Update ?
UdoZ
Das kann ich nicht reproduzieren. Hier wird er weiterhin angezeigt. Es gab auch keine Änderungen beim Tracker oder im WSC, die dafür verantwortlich sein könnten.
AK_CCM
Hallo, ermöglicht diese Erweiterung, Adminaktionen im globalen Änderungsprotokoll zu erfassen, bspw. welcher Admin wann welchen Nutzer einer Benutzergruppe hinzugefügt oder daraus entfernt hat?
UdoZ
Nein. Siehe auch die Antwort im Supportforum.
L4K3D3V1L
Kann es sein, dass seit dem letzten WSC Update der Tracker nicht mehr funktioniert bzw. zumindest in der Menüleiste nicht mehr angezeigt wird?
UdoZ
Ja, ich mache gerade ein Update fertig.
kargus
Hallo,
wäre es möglich mit diesem Plugin einen Szenentracker für ein Rollenspielforum zu erstellen, so dass der entsprechender User sieht, dass er an der Reihe ist einen Beitrag zu schreiben. (Achtung: RPG-Foren können tief verschachtelt sein.).
UdoZ
Nein, ist nicht möglich.
kargus
Schade, kann man halt nichts machen.
marcus_ripkens
Hallo ich habe ein Problem mit dem Plugin.
Wenn ich eine Massenaktion starte um Tracker zu erstellen, crasht die Anfrage, da wir Personen im Forum haben die ein ' im Namen haben. Bsp: Brian O'Connor
SQLSTATE[42000]: Syntax error or access violation: 1064 You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near 'Connor',1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,0,1,1)' at line 1
UdoZ
Confirmed and corrected. Please check your conversations (in a minute).
marcus_ripkens
Wäre es möglich das ACP auch überwachen zu lassen?
UdoZ
Das ACP wird doch bereits vom WSC überwacht. Siehe Verwaltung - Sitzungen. Dort kann man auch (rudimentär) nachverfolgen, was ein Benutzer gemacht hat.
Soll heißen, dass eine entsprechende Erweiterung des Plugins nicht vorgesehen ist.
René Haine
Kurz nachgehakt: Erfahre ich wenn ein Mitglied einen Beitrag von vor n-Tagen verändert? Und wenn ja, bekomme ich dann einen Link zu genau dem Beitrag?
UdoZ
Ja und ja. Zudem kann man erkennen, ob es der Benutzer selbst war oder ob der Beitrag moderiert wurde.
René Haine
Gut, gekauft!
Floka
Ich hätte da mal eine Frage: Zeigt das Plug in auch an wann jemand online war? bzw. auch wann zum letzten mal? Grüßle Flo.
UdoZ
Jein.
Praktisch jede Bewegung in der Community wird getrackt, wenn auch Seitenaufrufe protokolliert werden. Allerdings gibt es keine Zusammenfassung a la war von xyz bis zyx online. Man muss sich die Tracker-Einträge für diesen Benutzer anschauen.
Floka
Hmm ok, schade, danke für deine schnelle Antwort.