Artikelbilder
Wie wärs mit einem echten Hingucker?
Ein schönes und interessantes Bild als Blickfang bei einem Artikel hat mit Sicherheit noch nie geschadet.
Jetzt hast du die Möglichkeit jedem deiner Artikel optional ein solches hinzuzufügen.
Für diejenigen die Artikel gerne über FB & Co teilen, der Meta-Tag og:image steht selbstverständlich auch zur Verfügung!
Einstellungen
- Optionen - Blog - Artikel
- Optionen - Dashboard - Inhaltsbereich
Beliebteste Artikel
Mit dieser Dashboard-Box für die Seitenleiste kannst du bis zu 10 Artikel mit einem frei wählbaren Zeitraum anzeigen lassen.
Einstellungen
- Optionen - Blog - Artikel
- Optionen - Dashboard - Seitenleiste
Kurzbeschreibung
Kleine Einleitung gefällig?
Kein Problem, ab sofort kannst du jedem Artikel eine Kurzbeschreibung in frei wählbarer Länge hinzufügen.
Einstellungen
- Optionen - Blog - Artikel
Artikel empfehlen (nur Blog 2.0.x)
Du verwendest noch die 2.0.x Blog-Version und möchtest deine Community auf bestimmte Artikel aufmerksam machen?
Dies ist in Verbindung mit der oben erwähnten Kurzbeschreibung durch bearbeiten eines Artikels möglich.
Einstellungen
- Keine
Über den Autor
Als Autor möchte man unter Umständen einiges über sich und den eigenen Werdegang erzählen. Überhaupt kein Problem!
Sofern „Über mich“ vom Benutzer im Profil ausgefüllt, wird der Inhalt unterhalb der Artikel angezeigt.
Einstellungen
- Optionen - Blog - Artikel
- Kontrollzentrum - Profil Bearbeiten
Artikel BBCode
Ob in Beiträgen, Konversationen oder Signatur, teile mit dem [entry]-BBCode Artikel in allen Anwendungen innerhalb des WCFs.
Einstellungen
- Benutzergruppe bearbeiten - Allgemeine Rechte - Nachrichten
- Benutzergruppe bearbeiten - Allgemeine Rechte - Benutzerprofile
Blog BBCode (nur Blog 2.1.x)
Ob in Beiträgen, Konversationen oder Signatur, mache mit dem [blog]-BBCode andere Nutzer auf bestimmte Blogs aufmerksam.
Einstellungen
- Benutzergruppe bearbeiten - Allgemeine Rechte - Nachrichten
- Benutzergruppe bearbeiten - Allgemeine Rechte - Benutzerprofile
Slideshow
Viel Zeit in Artikel investiert aber kaum jemand schenkt diesen Beachtung?
Die Slideshow kann Vorgestellte (Empfohlene), Meistgelesene, Heiß diskutierte, Beliebteste oder die neusten Artikel anzeigen.
Wähle zwischen einer globalen Anzeige im Kopfbereich oder einer Anzeige auf der Startseite der jeweiligen WoltLab-Endanwendung.
Sofern von einer Anwendung (z.B. WoltLab Gallery 2.1.x) unterstützt, kann die Slideshow mit wenigen Klicks als Dashboard-Box in den Inhaltsbereich eingefügt werden.
Einstellungen
- Optionen - Blog - Artikel
- Optionen - Dashboard - Inhaltsbereich
Artikel als Nachrichten (Kategorieabhängig)
Du wolltest schon immer Artikel als Nachrichten nur aus bestimmten Kategorien anzeigen lassen?
Mit der neuen Dashboard-Box für den Inhaltsbereich ist das jetzt ein Klacks!
Zudem kannst du, wenn gewünscht nur Vorgestellte (Empfohlene) Artikel anzeigen lassen oder bereits gelesene einfach ausblenden.
Einstellungen
- Optionen - Blog - Artikel
- Optionen - Dashboard - Inhaltsbereich
Meine Artikel
Keine Lust mühsam nach den eigenen Artikeln zu suchen?
Der Pendant zu "Meine Blogs" bietet diese Möglichkeit sobald ein Blog erstellt wurde, mit einem einzigen Klick.
Einstellungen
- Keine
Meistgelesene Artikel
Mit dieser Dashboard-Box für die Seitenleiste kannst du bis zu 10 Artikel mit einem frei wählbaren Zeitraum anzeigen lassen.
Einstellungen
- Optionen - Blog - Artikel
- Optionen - Dashboard - Seitenleiste
Diskussions-Themen (Burning Board Anbindung)
Du findest Kommentare für Diskussionen ungeeignet und das manuelle Verknüpfen von Artikeln mit einen Thema zu umständlich?
Wesentlich komfortabler ist die Möglichkeit automatische Diskussionsthemen zu Artikeln erstellen zu können.
Mit dem optionalen Paket ist dies nun kein Problem, auf Wunsch kann automatisch zu jedem Artikel ein Diskussionsthema in einem vorher gewählten Forum erzeugt werden.
Sei es Titel, Datum, Inhalt oder Tags, bei jeder Änderung des Artikels wird automatisch auch der Start-Beitrag aktualisiert.
Zusätzlich können unterhalb des Artikels eine beliebige Anzahl der letzten Beiträge aus einer Diskussion anzeigen werden.
Moment mal, was ist eigentlich mit Blog 2.1.x und privaten Inhalten?
Keine Sorge, das eigene super-geheime Tagebuch und Artikel welche nur den eigenen Followern zugänglich sein sollen, sind von der automatischen Erstellung ausgenommen!
Einstellungen
- Optionen - Blog - Diskussions-Thema
- Community - Blog - Kategorie bearbeiten
Diskussions-Themen Worker
Wie sieht es denn eigentlich mit bereits vorhandenen Artikeln aus?
Mit Diskussions-Themen für Blog-Artikel aktualisieren lassen sich nachträglich für alle öffentlichen Artikel Diskussions-Themen erstellen.
Einstellungen
- System - Wartung - Anzeigen aktualisieren
Download
WoltLab Blog 2.0.x - Extension-Kit 1.0.1
WoltLab Blog 2.1.x - Extension-Kit 1.1.1
Sprachen
- Deutsch
- Deutsch (Du)
- Englisch
Ein Dank an @Throwholics für diverse Verbesserungsvorschläge!
-
Version 1.1.1 pl 1
- just </code>
- 336.9 kB
- 202 Downloads
WoltLab Blog 2.1.xChangelog:
- Fehlender Titel in Blogansicht
- CSS-Fehler bei "Über den Autor"
-
Version 1.0.1 pl 1
- just </code>
- 334.34 kB
- 9 Downloads
WoltLab Blog 2.0.x
Changelog:
- Bugfix für "Meine Artikel"
-
Version 1.1.1
- just </code>
- 336.9 kB
- 177 Downloads
WoltLab Blog 2.1.x
Changelog:
- Article Images (NEW)
- Top Articles Box (NEW)
- Fixed "About The Author"
- Fixed Slideshow (Fatal Error)
- Some small improvements
-
Version 1.0.1
- just </code>
- 334.34 kB
- 51 Downloads
WoltLab Blog 2.0.x
Changelog:
- Article Images (NEW)
- Top Articles Box (NEW)
- Fixed "About The Author"
- Fixed Slideshow (Fatal Error)
- Some small improvements
-
Version 1.0.0
- just </code>
- 251.9 kB
- 156 Downloads
WoltLab Blog 2.0.x
-
Version 1.1.0
- just </code>
- 253.44 kB
- 181 Downloads
WoltLab Blog 2.1.x
WindowsPhone
Wird es ein Update auf Version 5.5. geben?
Dr_Floh
gibt es sowas auch für WSC 5.4 und für das Artikel-System statt nur für die Blog Erweiterungs-Lizenz?
Dschinn
Kann man dieses Plugin irgendwo in Aktion sehen?
Danke!
kuhN
Hallo @just</code>, besteht die Möglichkeit einen älteren Artikel global als ungelesen zu markieren? Über das Erstellungsdatum, kann ich den Artikel nach vorn schieben aber bisher nicht als "global" ungelesen.
Vielen Dank
Asmerom
Welche Version muss ich für WoltLab Burning Board 4.1.15, installieren?
Danke im voraus
Leandra
Du musst schauen welchen Blog du hast, also für den WoltLab Blog 2.1.x ist die Version 1.1.1 pl 1
eCityWolf-Group
Gibt es auch für Blog 2.1.x zum Punkt "Artikel empfehlen" ?
Grischabock
Ist ein Update für das WSC schon absehbar?
Floka
Wie weit ist denn das Update für das WSC? gibt es da schon grob eine Zeit? (Februar März April?)
Floka
Gibt es schon Infos?
myk32
any update for wsc 3.0 ?
just </code> Author
Not ready yet.
myk32
ok
Eisu
Danke für das Update - geniales Plugin!
andreas-leon
Hallo habe eine Frage wird es dieses Tolle Plugin, auch für die neue WoltLab Suite Forum 5.0 geben.
just </code> Author
Ich schau mir das ganze dieses Wochenende an.
Lu-Event
Hallo, gibt es hier was neues?
just </code> Author
Noch nicht fertig.
Lu-Event
das war ja auch nicht die Frage die mich Interessierte, die Frage war nur ob es Neuigkeiten zu dem ob gibt. das wann ist zumindest für mich nebensächlich.
Deiner Antwort entnehme ich aber mal das es die Erweiterung auch für die Suite Version geben soll.
just </code> Author
Das ist jedenfalls der Plan.
hamburger!
Welches Template ist für den "Weiterlesen" Hinweis zuständig? (In der Dashboard Box) Würde dort gerne einen Button integrieren, wie es bei "bearbeiten" auch der Fall ist.
just </code> Author
dashboardBoxContentEntryNews
Afox
hallo nochmal, ich hatte das Plugin jetzt mal testweise installiert.
Folgende Dinge die aufgefallen sind:
1) Statt dem Artikeltitel steht jetzt der Name des Autors als Artikeltitel in der Übersicht eines Blogs. Evtl. ist das ein Fehler/beabsichtigt/einstellbar?
2) Der Slider auf der Blogstartseite wurde angezeigt obwohl die entsprechende Option deaktiviert war. Erst als ich auf "nur bestimmte Seiten" umgestellt hatte, war er weg.
3) Eine Frage zu der "über den Autor"-Funktion: wenn ein Blog mehrere Autoren hat, wird dann auch der entsprechende Autor in einem Artikel angezeigt, wenn er daran mitgearbeitet (=eine Änderung vorgenommen) hat?
Gruß, Afox
just </code> Author
1. Bugfix kommt dieses Wochenende.
2. Welcher Slider genau?
3. Hier zählt einzig der Ersteller des Artikels.
Afox
danke für die Antworten.
zu 2) der Slider mit Artikeln wurde oben rechts in etwa auf Höhe des Forenlogos angezeigt.
Gruß, Afox
just </code> Author
Tritt das Problem im laufenden Betrieb auf oder war das nur einmalig?
Direkt nach Installation bzw. Update ist die Anzeige im Header automatisch aktiviert.
Afox
habe es leider wieder deinstalliert aber wenn du mir sagst welche Option dafür zuständig ist erinnere ich mich wahrscheinlich daran ob sie deaktiviert oder aktiviert war. ich meine im ACP wären die dafür in Frage kommenden Optionen deaktiviert gewesen nach der Installation...
Afox
zu 1 nochmal: wann kommt denn der Bugfix?
Afox
hi, falls Woltlab das nicht umsetzt hätte ich hier noch eine Idee für dieses Plugin
Kategorie abonnieren
just </code> Author
Die Blog-Extension ist nur ein Fun-Projekt, daher stehen die Chancen für das gewünschte Feature eher schlecht.
rmordico
hallo, ich kann leider die Option (Optionen - Blog - Diskussions-Thema) nicht finden
just </code> Author
Dann ist das dafür zuständige (optionale) Plugin nicht installiert.
the-lucky-no.1
Kann leider keine der beiden Version nutzen:(
Habe Framwork 2.1 und Blog 2.0
just </code> Author
Diese Konstellation wurde aus einem einfachen Grund nie getestet: es hat sich keiner gemeldet...
Version 1.0.1 herunterladen, in der package.xml das "excludedpackage" entsprechend abändern und in einer Testinstallation mal ausprobieren.
Auf die Schnelle wüsste ich jetzt eigentlich keinen Grund wieso es nicht funktionieren sollte.
the-lucky-no.1
Hab jetzt das Update für den Blog installiert.
Holger_Bornschein
Super & ein Herzliches Danke schön!
RainerSF
Sehr gute Arbeit!
just </code> Author
Danke.
Sabine
Hallo wollte mal fragen ob es das Plugin auch für dem neuen Blog 3 geben wird
just </code> Author
Ist noch nicht in Stein gemeißelt.
Sabine
Das ist toll du hast ein echt klasse erweiterung für den Blog gemacht, die Funktionen sollten eigentlich gleich mit bei sein.
Toll das es noch Entwickler gibt die solche Arbeit machen.
kuhN
Was ist das für eine neue Funktion >> Top Articles Box (NEW)
BUG: In der Übersicht je Blog, Bsp.: KuhN´s Blog sind keine Überschriften da. Lediglich folgende Bausteine sind sichtbar (von Oben nach Unten)
Blog Name
Blog Beschreibung
Benutzername
Datum
Kurzinfo zu Artikel
just </code> Author
Wird mit pl 1 behoben.
kuhN
"Blog Kommentare zulassen" im ACP funktioniert scheinbar nicht mehr?
just </code> Author
Wie kommst du darauf?
kuhN
Egal ob an oder aus, die Kommentarfunktion ist per default unter den Blog Artikeln immer auf aktiv gesetzt.
just </code> Author
Die Aktion wird nur beim erstellen bzw. aktualisieren (Wartung) ausgeführt.
mcburn
Gibt es schon Neuigkeiten wegen dem Update was die Funktion "Artikelbilder" hinzufügt?
kuhN
Ich warte auch sehnsüchtig. Ein kleines Feedback wäre prima.
just </code> Author
Die neuen Plugin-Versionen für Blog 2.0.x und Blog 2.1.x warten auf Freischaltung.
kuhN
Yeah .. you made my day! Wenn es funkzt und das Vorschaubild im Header drin ist, dann spende ich wieder! Versprochen!
kuhN
Hi @just code
ich habe nun das Problem, dass die erstellten Blogs, welche dann als zusätzliches Thema im Forum verlinkt werden, die Bilder aus dem Blog nur als Link anzeigen. Bin mir gar nicht mehr so sicher aber ich meine das zu Beginn Bilder in der Vorschau angezeigt wurden.
Einen Link schicke ich dir via Konversation.
just </code> Author
Der Fehler ist in der neuen Version für Blog 2.1.x (WCF 2.1.x) behoben. Im WCF 2.0.x ist die Verwendung von Bildern in anderen Beiträgen / Artikeln leider nicht möglich.
rmordico
Noch eine Zusatzidee. Vordefinierte Vorlagen für neue Blog Artikel definieren.
just </code> Author
Ist nicht geplant. Eventuell bei cobblecity.de nachfragen ob eine Umsetzung für den Blog möglich ist. Die haben sowas für WBB und wenn ich mich recht erinnere für das Lexikon geschrieben.
rmordico
Könnte man das Extension-Kit auch für das Firball CMS Nachrichtensystem benutzen oder integrieren ?
just </code> Author
Bitte näher erläutern.
Sithys
Hallo
Und danke für das Plugin! Wir haben das Plugin installiert aber wir haben keine Einstellungsmöglichkeiten für die Diskussions-Themen zum Blogbeitrag. Diese sind unter dem angegebenen Menüpunkt nicht auffindbar... wo finde ich die?
just </code> Author
Das optionale Paket "WoltLab Blog: Burning Board Discussion-Threads" (xyz.justcode.blog.entryThread) installiert?
Sithys
Jetzt ja, damit gehts - benötigt man das zwangsläufig dafür?
just </code> Author
Dafür ist das Plugin ja gedacht.
VieCode
Der TemplateListener xyz.justcode.blogEntryArticleMessage an der Stelle entryAdd@informationFields greift in allen Endanwendungen (u.A. auch im Lexikon) und verursacht dadurch interessante Hinweistexte beim Erstellen von Lexikon-Einträgen. Bitte den EventListener entsprechend anpassen und um einen Check erweitern ({if $__blog->isActiveApplication()}...{/if})
just </code> Author
Danke für die Meldung, wird mit der nächsten Version behoben.
Jack Valentine
Gut zu wissen, dann warte ich erst einmal auf das Update bevor ich mir dies installiere. Danke Peter.
rmordico
Ich habe das Extension-Kit 1.1.0 auch heruntergeladen und bei mir Lokal auf meiner Testumgebung installiert. Sieht schon sehr vielversprechend aus. Ich hätte dazu aber auch noch einige Ideen falls diese nicht das Entwickeln dieses Moduls sprengen:
1) Erweiterung unter dem Artikeltext für verschiedene Quellenangaben. Wählbar als Standarttext oder aber auch verlinkt.
2) Font Awesome in Artikeltext mit einbinden.
3) Ausgewählter Text in Kolumnen spalten. (mit oder ohne vertikale Trennlinien)
4) Artikelbild mit Infotext unter dem Bild.
5) Ähnliche Artikel im Footer des Artikels anzeigen.
just </code> Author
1. Kommt eventuell mit der übernächsten (1.0.2 & 1.1.2) Version.
2. Mit Teralios' BBCodes ist dies bereits möglich.
3. Das müsste man als BBCode für das WCF (somit überall verfügbar) umsetzen. Wäre mit Sicherheit ein eigenes Plugin.
4. Ist mit der nächsten Version verfügbar.
5. Hierzu gibt es aktuell keine Pläne, Überlegungen, etc.
kuhN
Ich habe jetzt verschiedene Kombinationen mit dem entry & dem blog BB code versucht, habe aber nicht verstanden was angezeigt werden soll und wie der Link zwischen dem BB code aussehen soll. Hat jemand ein Beispiel für mich?
Die BB codes sind in den Berechtigungen aktiviert und nutzbar.
just </code> Author
Du benötigst nur die Nummer des Artikels bzw. Blogs.
woltlab.com/pluginstore/file/2359/Diese sieht man sowohl in der Browserzeile, als auch bei drüberfahren mit der Maus über den Titel.
Würde ich jetzt das "Extension-Kit" Plugin hier im Forum teilen wollen, müsste dies so aussehen:
kuhN
Ahhhhhh #EinLichtgehtauf Danke!
just </code> Author
In der nächsten Version wird die ID direkt im Artikel stehen, ähnlich wie es bei Beiträgen im Forum der Fall ist.
Beim Klick darauf erscheint ein PopUp mit Artikel und Blog BBCode des jeweiligen Eintrags.
kuhN
Bin gespannt! Was klasse wäre, wenn man verschiedene Kategorien mit verschiedenen Subforen verlinken könnte. System > Optionen > Blog > Diskussions-Thema. Das wird aber sicherlich sehr aufwendig.
just </code> Author
Falls "Einheitliches Forum für alle Kategorien verwenden" deaktiviert ist, kannst du für jede Kategorie ein eigenes Unterforum definieren.
Dies funktioniert allerdings nur dann korrekt, wenn ein Artikel nur einer Kategorie zugeordnet ist.
just </code> Author
WoltLab Blog: Extension-Kit 1.1.1 Betatest: RE: Betatester: Sammelthread
StarWolf3000
Was ist mit Benutzern, die zwar das WCF 2.1 (und dementsprechend auch das 4.1 Forum) verwenden, aber kein Update auf den 2.1 Blog gekauft haben und demnach noch den 2.0 Blog nutzen, der ebenfalls mit WCF 2.1 kompatibel ist? Hab das 1.0.0 grad bei uns im Forum versucht zu installieren, scheitert daran, dass es sich mit der WCF-Version nicht verträgt, weil WCF ab 2.1.0 Alpha 1 ausgeschlossen wird.
just </code> Author
Aus Mangel an Betatestern (es haben sich nur zwei Leute gemeldet) wurde diese Konstellation nie getestet. Du kannst natürlich die package.xml anpassen und das Plugin in deinem Testbereich auf Funktionsfähigkeit prüfen. Für den Fall dass alles reibungslos funktioniert, würde ich das Paket für das nächste Update entsprechend anpassen.