MediaProvider PIP (WCF/WSC) 1.0.3

Stellt ein Paketinstallationsplugin (PIP) für Medienprovider zur Verfügung. Nur für Entwickler.


Dieses Plugin wird in Zukunft von the_waiters verwaltet.

Support zum Plugins gibt es nur im Supportbereich der Webseite Destinaja.de. Bitte startet die Anfragen dort. Vielen Dank.



Mit diesem Plugin können Entwickler ihren Plugins nun bequem Medienanbieter hinzufügen.
Beispielsweise lässt sich so ein Medienanbieter zum WCF hinzufügen, welcher dann automatisch alle Twitter-Links in eingebettete Tweets umwandelt.


Beispiel

XML: mediaprovider.xml
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<data xmlns="http://www.woltlab.com" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.woltlab.com">
    <import>
        <mediaprovider title="Twitterfeed">
            <regex><![CDATA[https?://(?:.+?\\.)?twitter.com/(#!/)?(?P<AUTHOR>\\w+)/status(?P<ES>(?:es)?)?/(?P<STATUS>\\d+)]]></regex>
            <html><![CDATA[<iframe id="tweet_{$STATUS}" src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/{$AUTHOR}/status{$ES}/{$STATUS}" allowfullscreen></iframe>]]></html>
        </mediaprovider>
    </import>
</data>
  • Version 1.0.3

    Unterstützt nun WSC 3.0.X

  • Version 1.0.2

    • Die Abhängigkeit wurde auf WCF 2.0 gesenkt
  • Version 1.0.1

    • Ein unnötiges mb_strtolower wurde entfernt
  • Version 1.0.0

  • Version 1.0.2 wird als nicht Unterstützt für WSC gemeldet :(!

  • Sollte aufjeden Fall in den Core integriert werden ;) Genial!

  • Irgendwie klappt die Aktualisierung von 1.0.1 auf 1.0.2 nicht. Nach 30 Minuten steht das Update immer noch auf 0% ?!?

    • Du kannst das Plugin sonst auch bedenkenlos neu installieren. Es wurde von 1.0.2 auf 1.0.2 gar nichts geändert, außer die Abhängigkeit.

      Like 1
    • Das Problem trat bei mir auch auf. Habe das Plugin dann runtergeladen und wollte es manuell aktualisieren. Da kam dann aber die Meldung "Das Paket „MediaProvider PIP“ (installierte Version: „1.0.1“) soll auf Version „1.0.2“ aktualisiert werden, ein Update wird jedoch nicht unterstützt."

    • Bei mir wurde das Plugin durch das andere Plugin "MediaProvider Collection" installiert. Habe nun beide Pakete deinstalliert, dann zuerst die V1.0.2 dieses Paketes hier installiert und danach das Plugin "MediaProvider Collection". Nun passt es. War eben nur etwas umständlich...

  • Update auf 1.0.1 lief durch, Update auf 1.0.2 endet im Fehler "wird nicht unterstützt" (unter wcf_2.1) Ist die 0.2er nur für wcf_2.0? :)

    • Öh, sollte eigentlich nicht sein :o

      Like 1
    • Du kannst sonst 1.0.2 direkt installieren, ohne Update.

    • Funktioniert nicht, da Deinstallation ausgegraut ist. Ich kann es nicht updaten und auch nicht deinstallieren. Ich sehe auch nicht, welches Paket die Deinstallation verhindert.

    • Klicke auf den Namen des Plugins, dann siehst du die Abhängigkeiten.

    • OK. Da blockierte Die MediaProvider Collection die Deinstallation. Konnte jetzt deinstalliert werden

  • 'title' => mb_strtolower(StringUtil::trim($data['attributes']['title'])),


    Warum mb_strtolower? Das gehört da m.M. nach nicht hin.

    • Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ich habe damals einen anderes PIP kopiert und dann an meine Bedürfnisse angepasst :P

    • Ich habe das Bedürfnis, dass über dieses PIP angelegte Provider nicht in Lowercase umgewandelt werden :P

    • Erledigt und wartet auf Freischaltung ^^

    • Danke :P

    • Wieso wurde das Plugin jetzt doch nicht abgelehnt? Eben eine PN bekommen, es wäre wegen fehlendem Exclude abgelehnt worden. Aber offenbar wurde es doch freigeschaltet?^^

  • Wow, du hast es wirklich durchbekommen :) ...Ich werde im August darauf aufsatteln mit meinem Plugin http://destinaja.de/filebase/i…MediaProvider-Collection/
    EDIT: Ist es auch mit wcf2.0 kompatibel? Kannst du das bitte noch prüfen?

    Like 1
    • Werde ich prüfen. Ich dachte mir, da das WCF 2.1 jetzt doch schon eine ganze Weile die aktuellste Version ist, dass es von Nachteil wäre, das WCF 2.0 auch noch zu unterstützen. Aber es müsste eigentlich auch laufen, werde mit dem nächsten Update die Abhängigkeit aufs WCF 2.0 setzen, sollte es keine Probleme geben. PS: Bin selbst überrascht, wie schnell das jetzt freigeschaltet wurde ^^

      Like 2