Skalierung von Dateianhängen 1.1.7

This file is no longer available for purchase.

Diese Erweiterung skaliert automatisch Dateianhänge (Bilder) beim Hochladen auf die gewünschte Größe. Zusätzlich ist es möglich ein Wasserzeichen hinzuzufügen.

Schluss mit übergroßen Bildern in Dateianhängen oder Bilderklau.


Diese Erweiterung skaliert automatisch Dateianhänge (Bilder) beim Hochladen auf die gewünschten Abmessungen. Zusätzlich ist es möglich ein Wasserzeichen zu den Bildern hinzuzufügen.


Verkleinerung auf gewünschte Abmessungen
Du kannst neben den Abmessungen auch die Kompression für das Bild festlegen. Sollte das Bild selbst nach der Verkleinerung immer noch größer als die erlaubte Dateigröße sein, wird die Datei - wie gewohnt - abgelehnt.


Mobile Optimierung
Der Clou dieser Erweiterung: Die Bilder werden - falls vom Gerät und Browser unterstützt - bereits client-seitig und vor dem Hochladen auf die gewünschten Abmessungen skaliert. Ein Segen für Fotos.


Systemweit nutzbar
Das Plugin klinkt sich nahtlos in das Dateianhang-System ein und ist somit in der gesamten Installation aktiv und nutzbar.


Freie Positionierung auf Dateianhängen
Du bestimmst das Aussehen, die Art und Position des Wasserzeichens.


Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Sonstiges

Images

  • Version 1.1.7

    PHP7/ Imagick Fehler behoben

  • Version 1.1.6


    behoben Skalierung auf iOS Geräte funktioniert nun korrekt
    behoben Lokales Caching-Problem von JavaScript-Dateien nach Update

  • Version 1.1.5

    Gif-Dateien werden nun nicht mehr pauschal ausgeschlossen

  • Version 1.1.4

    • behoben gif Dateien werden nicht animiert dargestellt
    • behoben Auf einmal Probleme mit Apple Geräten
    • behoben Bildqualität schlecht
  • Version 1.1.3

    • behoben Endloses Laden beim Hochladen
    • behoben Bilder im Hochformat werden nun korrekt verarbeitet
  • Version 1.1.2

    • Es wurde ein Fehler behoben, wodurch bei Deaktivierung der client-seitigen Skalierung kein Wasserzeichen erzeugt wurde.
  • Version 1.1.1

    • Option zum (De-)Aktivieren der client-seitigen Skalierung.
    • Fehler beim Drag'n'Drop Upload behoben.
  • Version 1.1.0

    • Anpassungen für WoltLab Community Framework 2.1
  • Version 1.0.7

    • Der Datei-Typ der Bilder wird nun korrekt beibehalten.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der bei transparenten PNGs auftrat.
  • Version 1.0.6

  • Hello, is it possible to make this plugin available for newer versions of Woltlab forum?

  • Guten Morgen,

    wir haben das Problem das seit kurzem die Bilder nicht mehr angezeigt werden.
    Im Thread sind die Bilder hinterlegt, laden aber einfach nur und es passiert nichts mehr?

  • Hallo,


    schade, dass das Plugin hier nicht mehr erhältlich ist.


    Gibt es eine Möglichkeit, es doch noch irgendwie zu erhalten, natürlich entsprechend ohne Support? Wäre es möglich, es zur Weiterentwicklung durch andere Entwickler unter einer entsprechenden Lizenz freizugeben?


    Danke!

    • Hallo,


      nein, das ist von uns nicht geplant.

  • Hallo, ich bekomme seit kurzer Zeit beim Upload von mehr als drei Bildern gleichzeitig die Fehlermeldung, dass die Seite aufgrund eines Fehler neu geladen wird. Was könnte da passiert sein? Sobald ich das Plugin deinstalliere funktioniert es wieder. Danke und Gruß

    • Hallo, kannst du einen Screenshot der Fehlermeldung machen?

  • Ich habe das Plugin gekauft ,,,, es funktioniert aber dateianhänge laden nur mit einer Fehlermeldung hoch.
    Werden dann zwar doch dargestellt aber es irritiert die Nutzer.
    Zitat der Meldung: Es ist ein Fehler bei der Verarbeitung aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.
    Gibt es hier Support?

    • Support erfolgt nur in unserem Forum.

  • läuft diese Version im WSC-3 ?

  • Es ist sehr sehr schade: das Plug-in ist bisher sehr hilfreich gewesen. Nach einem Server-Wechsel kommen Fehlermeldungen. Offiziell gibt es zwar ein Support-Forum ; nur der Support bleibt leider aus.

    • Ich habe dir im Forum geantwortet.

      Like 1
  • Dürfte man das Plugin auf das WSC umschreiben ?

    • Nein, das ist nicht gestattet.

  • Hört sich gut an, danke

  • Funktioniert das Plugin auch beim Upload in der Medienverwaltung bzw. im Editor, wenn ich in ein Bild in einen Artikel einfügen möchte?

    • Das Plugin setzt auf die WCF-Funktion für Dateianhänge auf, wenn als Artikel auch die Dateianhangsfunktion nutzen, sollte das auch da funktionieren.

  • Mal eine Frage an die erfahrenen Benutzer des Plugins. Ich bekomme immer eine Fehlermeldung: "Die Website wurde neu geladen, da es ein Problem damit gab.", wenn ich mehr als 3 Anhänge hochlade. Führt auch dazu, dass der Text weg ist. Bitte um Hilfe, habt ihr das Problem auch so? Unten steht ja, dass man 10 Bilder anhängen kann....

  • WBB 4.1.13 # Skalierung von Dateianhängen1.1.7 # Iphone Fehler: Die Webseite wurde nue gelanden,da es ein Problem gab. # Wie kann ich diesen Fehler beheben?

    • Bitte im Support-Forum melden - mit genauer Fehlerbeschreibung.

    • Fehlermeldung im Browser vom IPHONE!
      "Die Webseite wurde neu geladen,da es ein Problem gab."

    • und? Habt Ihr die Lösung schon?

  • hmm schade extra gekauft aber fehler bei instalieren unter 4.0
    leider auch keinen Support bekommen ...Geld wohl wieder zurückziehen

    • Ich habe dir Samstag per Mail geantwortet. Jedoch war die E-Mail nicht zustellbar. Lade bitte die letzte Version 1.0.x herunter. Diese ist für das WCF 2.0.x. Ab 1.1. dann für das WCF 2.1

      Like 1
  • Das ist sehr schade, wo bekommt man jetzt ein Plugin zur Skalierung von Dateianhängen her für das WBB5.
    Ohne solch ein Plugin ist das neue WBB5 für mich absolut unbrauchbar und nutzlos, hätte ich für das neue Forum bloß nicht WBB5 genommen sondern die vorige Version.

    • Evt. setz ich mich mal ran

    • Das wäre super von dir und würde auch vielen anderen helfen.
      Es muss auch nicht Gratis sein, für ein gutes Plugin bezahle ich gerne was.
      Viele Grüße

  • Wird es ein Update für WBB5 geben? :)

    Like 1
    • würde mich auch interessieren, ob es ein Update auf die aktuelle Forenversion geben wird.

    • Obwohl ich dieses - eins der besten funktionellen - Plugins (was eigentlich schon lange zum WL-Standard gehören sollte) echt vermissen würde, kann ich diese Entscheidung verstehen und möchte mich für die jahrelange Arbeit der Entwickler bedanken und wünsche euch alles Gute für die Zukunft!

      Like 2
    • Oh jeh, das sollte ich unbedingt haben :(

    • Ohne dieser Erweiterung kein update auf WSC3.0 möglich.....hoffen wir das sich ein Entwickler Meldet. Danke @DevLabor

  • Besteht die Möglichkeit ein Text als Wasserzeichen zu nehmen? Und am besten auch das der Username mit aufgenommen werden kann. Also wie in der Galerie "Bild hochgeladen von (UserXY).

    • Nein, das funktioniert nicht.

  • Nach dem Update von Board Version 4.0.x auf 4.1.x haben wir ein Problem, dass wohl mit dem Plugin zu tun hat: Use of undefined constant MESSAGE_ATTACHMENT_SCALE_CLIENT - assumed 'MESSAGE_ATTACHMENT_SCALE_CLIENT'
    Dadurch können keine Beiträge geschrieben werden und es fehlt am Ende der Seite ein Teil der Darstellung.
    Wir haben das Plugin jetzt erstmal deaktiviert und dadurch funktioniert die Seite wieder.

    • Hast du das Plugin auch auf die neuste Version aktualisiert? Alle weiteren Fragen bitte direkt in unser Support-Forum. ;)

    • Hi. Jupp, war installiert. Habe das Problem jetzt durch ein Deinstallieren und wieder Installieren beheben können.

  • Lassen sich damit übrigens bereits hochgeladene Bilder nochmal mit Wasserzeichen ausstatten?

    • Nein, das funktioniert in der Version noch nicht, ist aber für eine spätere Version bereits eingeplant.

  • "Schluss mit Bilderklau" - verstehe ich nicht ganz, wie ein Wasserzeichen vor dem Bilderklau schützen soll ^^

    • Naja, zumindest sieht man dann, vorher das Bild kommt und die Hemmschwelle ist geringer. ;)

  • Spätestens unter PHP7 kommt es bei der Erweiterung zu einem Fehler, wenn man Imagemagick benutzt, da in der WatermarkAttachmentAction das Backslash bei Imagick::COMPOSITE_OVER vergessen wurde.

  • moin.. ich habe eine frage zu dem plugin. wenn ich per img bbcode ein bild einfürge (800 x 400 px) werdn die bilder im dashboard auf pc richtig angezeigt, aber wen ich das dashboard im handy aufrufe werden sie nicht skaliert. nach der instalation dieses plugins kann ich jetzt zwar die bilder skalieren, aber die bilder werden dann auf pc auch nur klein angezeigt. wie kann ich das einstellen das die bilder auf pc in 800 x 400 px angezeigt werden und im handy die bilder mit einer breite von zb 300 px ? mfg

    • Das Plugin unterscheidet bei der Skalierung nicht nach Desktop oder Smartphone.

  • Was muss ich einstellen das er die Vorschaugrafik nicht Kleiner macht als es ist sowie beim einfügen der original datei ?

    • Die Vorschaugrafik hat nichts mit diesem Plugin zu tun. Die kannst du ganz normal wie gehabt in den Optionen in deinem Administrationsbereich einstellen.

  • ich gehe davon aus, dass bereits hochgeladene bilder nachträglich skaliert werden können mit einem mausklick?

    • Nein, das Plugin skaliert erst die Bilder AB Installation. Vorherige Bilder bleiben unberührt.

  • Ganz offensichtlich manipuliert Dein Plugin das WCF so, dass andere Plugins, die AttachmentAction-Events nutzen, nicht mehr richtig funktionieren. Konkret gibt es mit Deinem Plugin in einem Eventlistener finalizeAction die Aktion upload nicht mehr. Suboptimal, wenn ein anderes Plugin genau diese WCF-konform nutzen will.

    Like 2
    • Wird geprüft.

      Like 2
    • Und was kam dabei raus?

      Like 3
    • Woltlab hat dankenswerterweise eine Lösung für das Problem gefunden.

      Like 2
    • Hallo Udo, muss ich jetzt noch was machen?

    • Ich empfehle, im ACP bei Anzeigen aktualisieren "Dateianhänge synchronisieren" auszuführen.

      Like 1
  • Nach der installation der letzen Version verändert sich im ACP einiges.
    1. (.tabularBoxTitle > header) hat dann keinen Background
    2. (.table th) hat ebenfalls keinen Background mehr.
    Nach deinstallation von 1.1.6 und installation von 1.1.5 war alles wieder normal.

    • Im Update wurde lediglich ein Check für iOS im JavaScript entfernt. Mehr nicht. Das Backend sieht bei mir weiterhin gut aus. Bekommst du eventuell einen anderen Fehler (Quelltext anzeigen, PHP-Logs)?

    • Nein habe keine Fehlermeldungen. Wie erwähnt hatte ich nach der installation im Backend z.B. unter Pakete ==> Pakete auflisten war der Box Titel ohne Hindergrund sowie die erste Zeile der Tabelle (ID, Pakete, Entwickler...). Mehr habe ich leider nicht.

  • Gibt Fehlermeldung aus. Erwartet Framework 2.1.0 In der Übersicht steht aber WCF 2.0 und 2.1.
    Bitte berichtigen !

    • Ab Version 1.1.0 wird das WCF 2.1 benötigt. Alle Versionen davor laufen unter dem 2.0

  • Seid der Version 1.1.4 soll ja das Problem mit Apple Geräten behoben sein, leider ist es ja auch bei der Version 1.1.5, wann ist mit einer nachhaltigen Behebung zu rechnen?
    Ich würde mich hier auch über einen Zwischenstatus freuen.

  • Ich frage mich ernsthaft wie dieses Plugin auf die Empfehlungsliste von Woltlab kommt. Es macht nur Probleme. Indizierte Dateien werden nicht erkannt. Beispiel: Indiziert man eine png Datei auf 8 Bit und lädt diese hoch, so hat sie auf dem Computer 230 KB und auf dem Server 800 KB! Auf iOS Geräten gibt es massenweise Probleme, weil JPG Dateien nicht korrekt skaliert werden oder die Dateigröße größer ist als die der Ausgangsdatei. Gleiches gilt für Android. Auf der Herstellerseite ist das Supportforum voll mit Fehlermeldungen. Allerdings sind die Supportforen nicht öffentlich. Warum nur? Ich habe dieses Plugin jetzt deinstalliert und werde versuchen mein Geld von Woltlab zurückzubekommen. Die Idee ist gut, die Umsetzung wohl für die Entwickler zu komplex. Keine Ahnung. Wäre ein tolles Plugin, wenn es wirklich funktionieren würde. Aber so - nein Danke.

    • Danke für dein Feedback.


      Die Art und Weise wie Bilder client-seitig (also vor dem Upload) skaliert werden, wird in bestimmten Konstellationen einfach nicht unterstützt. Das liegt nicht an uns, sondern an den jeweiligen technischen Hürden. In dem Fall wird das Bild dann aber trotzdem server-seitig als Fallback-Lösung verkleinert. Bei der Verkleinerung oder beim Setzen eines Wasserzeichens nutzen wir ebenfalls die bestehenden PHP-Grafikbibliotheken (GD oder Imagick, je nach persönlicher Einstellung) über die nativen WCF-Funktionalitäten. Das bedeutet, dass indizierte Bilder immer "vergrößert" werden. Die genannten Bibiliotheken unterstützen das nämlich nur zum Teil und das auch mehr schlecht als recht. Der Aufwand eine entsprechende Fallback-Lösung für indizierte PNGs zu implementieren, steht einfach nicht mit dem Nutzen im Verhältnis.


      Das Ziel dieses Plugins ist die Skalierung von Bildern beim Hochladen oder das Setzen eines Wasserzeichens. Ich würde behaupten, dass 99% der Forenanwender unserer Kunden noch nicht mal wissen, was indizierte Bilder sind. Du erwartest von einem Produkt für die Masse eine spezialisierte Lösung für einen ganz speziellen Anwendungsfall.


      Auch die Unterstellung, dass das Support-Forum voll mit Fehlermeldungen ist, ist einfach haltlos. Das Forum "Fehler und Probleme" umfasst bis dato 38 Themen seit Juli 2014.


      Der Grund für die nicht-öffentlichen Support-Foren ist ganz simpel: wir geben den Support für unsere Produkte nur an direkte Käufer unserer Produkte. Schon deswegen, weil dort immer parallel der Download der aktuellen Version angeboten wird und um außerdem die Leute vom Support auszuschließen, die unsere Erweiterungen von irgendwelchen Warez-Seiten bezogen haben.

    • Danke für eure Stellungnahme.


      Zunächst ist festzustellen, dass auf die iOS / Android Problematik nicht weiter eingegangen wird (Bilder werden nicht oder nicht korrekt skaliert und oder die Dateigröße wird nicht verkleinert) - siehe euer nicht öffentliches Supportforum. Dies stellt ein relevantes Problem dar, da immer mehr User mobile Endgeräte nutzen. Bei mir ca. 30-40%. Aus meiner Sicht liegt hier ein eindeutiger Sachmangel vor.


      Subsumiert man die Antwort weiter, dann gibt der Entwickler zu, dass die Skalierung von Dateianhängen nicht in jedem Fall funktioniert; das Produkt also nicht so funktioniert, wie man es als Verbraucher anhand der Produktbeschreibung erwartet. Auch ein entsprechender Hinweis auf offensichtlich bekannte oder mögliche Inkompatibilitäten oder Sonderfälle fehlen in der Produktbeschreibung; werden also dem Käufer bewusst vorenthalten.


      Supportforum nicht öffentlich: OK, Erklärung klingt plausibel. Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack, denn alle anderen mir bekannten Supportforen für Kaufplugins sind öffentlich.

    • Lies bitte nochmal korrekt die Produktbeschreibung:


      Der Clou dieser Erweiterung: Die Bilder werden - falls vom Gerät und Browser unterstützt - bereits client-seitig und vor dem Hochladen auf die gewünschten Abmessungen skaliert. Ein Segen für Fotos.

    • Also ich lese da folgendes - Zitat (tut mir leid, dass ich das Zitat hier nicht besser kenntlich machen kann):


      "Skalierung von Dateianhängen"
      "Diese Erweiterung skaliert automatisch Dateianhänge (Bilder) beim Hochladen auf die gewünschte Größe. Zusätzlich ist es möglich ein Wasserzeichen hinzuzufügen."


      "Schluss mit übergroßen Bildern in Dateianhängen oder Bilderklau."


      Eben nicht. Siehe 8-Bit-Indizierung, etc. Und die KB-Größe kann ich auch in den Woltlab Voreinstellungen angeben - gibt dann eben eine Fehlermeldung. Dazu brauche ich also kein Plugin.


      "Diese Erweiterung skaliert automatisch Dateianhänge (Bilder) beim Hochladen auf die gewünschten Abmessungen. Zusätzlich ist es möglich ein Wasserzeichen zu den Bildern hinzuzufügen."


      "Verkleinerung auf gewünschte Abmessungen"
      "Du kannst neben den Abmessungen auch die Kompression für das Bild festlegen. Sollte das Bild selbst nach der Verkleinerung immer noch größer als die erlaubte Dateigröße sein, wird die Datei - wie gewohnt - abgelehnt."


      Wurde sie nicht. Habe mehrere Beispiele wo eine 500KB Grenze vorgegeben wurde, die Datei aber problemlos in der Originalgröße von 2-3 MB hochgeladen werden konnte - ohne Fehlermeldung.


      "Mobile Optimierung"
      "Der Clou dieser Erweiterung: Die Bilder werden - falls vom Gerät und Browser unterstützt - bereits client-seitig und vor dem Hochladen auf die gewünschten Abmessungen skaliert. Ein Segen für Fotos."


      Da steht aber nicht, dass es bei iOS und Android durchgängig zu Problemen kommt. Ich habe keinen einzigen User im Forum dessen iPad ein Bilder skaliert hochgeladen hat.


      "Systemweit nutzbar"
      "Das Plugin klinkt sich nahtlos in das Dateianhang-System ein und ist somit in der gesamten Installation aktiv und nutzbar."


      Das stimmt beispielsweise auch nicht, weil es in der Woltlab Galerie erst gar nicht funktioniert.


      "Freie Positionierung auf Dateianhängen"
      "Du bestimmst das Aussehen, die Art und Position des Wasserzeichens."


      Ich möchte eure Arbeit nicht madig machen. Ich freue mich über jeden der für Woltlab Plugins entwickelt. Wenn man aber bei Woltlab anfragt ob es möglich ist ein Plugin zurückzugeben (Plugin wurde über den Woltlab Shop gekauft), weil es nicht wie erwartet und gewünscht funktioniert und dann folgende Antwort bekommt (meine Anfrage war freundlich formuliert):


      "Hallo Name Vorname,


      da laut der Aussage des Entwicklers kein Fehler im Plugin selbst vorliegt, ist eine Rückwandlung des Kaufvertrags nicht möglich."


      Dann bekommt man (oder zumindest ich) schon mal Lust die Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen. Wie gesagt, ich würde mich extrem freuen, wenn das Plugin wie versprochen funktionieren würde - dann wäre es eine echte Bereicherung. Tut es aber nicht. Jetzt gibt es bekanntlich 2 Wege. Den kulanten und den nicht kulanten Weg.

    • "Eben nicht. Siehe 8-Bit-Indizierung, etc. Und die KB-Größe kann ich auch in den Woltlab Voreinstellungen angeben - gibt dann eben eine Fehlermeldung. Dazu brauche ich also kein Plugin."


      Korrekt. In diesem Zusammenhang ist aber die Bildgröße (Abmessungen) gemeint. Denn die Dateigröße lässt sich im Plugin auch gar nicht angegeben.


      "Wurde sie nicht. Habe mehrere Beispiele wo eine 500KB Grenze vorgegeben wurde, die Datei aber problemlos in der Originalgröße von 2-3 MB hochgeladen werden konnte - ohne Fehlermeldung."


      Nach der Skalierung greift automatisch der Check seitens Forum ein. Das heißt, es wird in jedem Fall auf die eingestellte Skalierung geprüft.


      "Da steht aber nicht, dass es bei iOS und Android durchgängig zu Problemen kommt. Ich habe keinen einzigen User im Forum dessen iPad ein Bilder skaliert hochgeladen hat."


      Das stimmt ja auch nicht. Nochmal: wenn die client-seitige Skalierung nicht durchgeführt wird, dann greift die server-seitige Skalierung. Unabhängig vom Gerät und Browser.


      "Das stimmt beispielsweise auch nicht, weil es in der Woltlab Galerie erst gar nicht funktioniert."


      Korrekt. Es handelt sich dabei auch nicht um Dateianhänge. Die WoltLab Gallery nutzt völlig andere Routinen.


      "Dann bekommt man (oder zumindest ich) schon mal Lust die Rechtsschutzversicherung in Anspruch zu nehmen. Wie gesagt, ich würde mich extrem freuen, wenn das Plugin wie versprochen funktionieren würde - dann wäre es eine echte Bereicherung. Tut es aber nicht. Jetzt gibt es bekanntlich 2 Wege. Den kulanten und den nicht kulanten Weg."


      Uns hat keine Anfrage von WoltLab erreicht. Wenn du aber der Meinung bist, dass du für nicht mal 10 EUR deine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen musst, dann steht dir das frei.



      Du kannst gerne eine blanke Installation des Forums auf deinem Server vornehmen und dieses Plugin installieren. Gerne gehen wir dann gemeinsam mit dir die Fehler durch, damit wir dieses Problem klären können.

  • Ich hab das Phänomen beobachtet dass wenn User von einem Tabet oder Handy hochladen dass ab und zu das Wasserzeichen nicht eingebaut wird? (min breite usw. sind jedoch erfüllt)?

    • Es gibt in den Einstellungen die Möglichkeit zu sagen, ab welcher Bildgröße das Wasserzeichen erst "aufgedruckt" werden soll.

    • Ja diese Einstellungen sind richtig und das Bild hat auch die mindest Masse jedoch wird das Wasserzeichen nicht eingefügt auf verschiedenen Handys oder Tablets, ist mir jetzt paar mal aufgefallen? Ein Fehler oder so?

    • Dann melde dich bitte mal im Support-Forum

  • Hallo


    Grösstenteils werden die Fotos wieder in Originalgrösse und ohne Wasserzeichen upgeloadet seit dem letzten Update 1.1.4!
    Die Einstellungen habe ich zur Sicherheit nochmals gecheckt. Scheint alles beim alten zu sein.
    Es besteht dringender Handlungsbedarf.

    • Melde dich bitte mal in unserem Support-Forum. Wir werden das aber trotzdem parallel prüfen.

Customers Who Bought This File Also Bought

  1. New Allows you to create a modern slideshow with teaser as an eye catcher in your dashboard and/or forum.
    WoltLab Cloud
    EUR 12.99
    • Like 86
    • 3.4k Downloads
    • 1.1k Purchases
  2. Community Bot

    The 'Swiss Knife' for your community.
    EUR 19.99
    • Like 38
    • 2.9k Downloads
    • 996 Purchases
  3. This plugin provides a clean and modern shoutbox for your community.
    WoltLab Cloud
    EUR 6.99
    • Like 293
    • 20k Downloads
    • 4.9k Purchases
  4. The original Donation Plugin (Paypal, PSC, Bank Transfer)
    WoltLab Cloud
    EUR 19.99
    • Like 111
    • 6.2k Downloads
    • 1.5k Purchases