SEO - HTML Markup

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Werdet ihr noch dafür sorgen, dass die wichtigsten Onpage SEO-Faktoren eingehalten, bzw. umgesetzt werden?


    Was mir aktuell als negativ auffällt.


    Title Tags werden an manchen Stellen viel zu lang.
    Lösung -> Längenbegrenzung
    Schön wäre hier aus Brandinggründen einen Pre- oder Postfix einsetzen zu können, aktuell ist ja ein Postfix vorhanden.


    Headings
    Viel zu viele H1 Tags enthalten.
    Google sagt zwar, dass man wo es SInn macht auch mit mehr als einer H1 arbeiten kann, in der Regel aber nur eine H1 üblich sein sollte.
    Eure Hauptseite hat aktuell 30 H1 Tags, 21 H2 Tags und 10 H3 Tags, wow das ist krass :D:
    Besser 1xH1, 8xH2 und Rest H3.
    Es gibt mindestens 6 Bilder mit leerem Alt Attribut.
    HTML 5 Semantik ist super, aber aus SEO-Sicht (noch) nicht relevant.


    Microdata könnte man noch das ein oder andere einbauen, vor allem auch bei Umfragen, etc. um nachher Rich Snippets zu erzeugen.
    Besteht die Möglichkeit Verknüfungen zu Autorenprofilen bei Google+ herzustellen, so das Suchergebnisse nachher mit Bild erscheinen können?


    Grüße

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Edited once, last by Ryborg ().

    • Official Post

    Laut W3C ist es Valide, für Google ist das aber höchstens Spam, von daher sollte das anders aussehen.


    Ich möchte doch dringend anraten, dass man sich mit HTML5 und den damit verbundenen Neuerungen beschäftigt, bevor man derartige Aussagen in die Welt setzt.

  • Ich befasse mich schon lange mit HTML 5 und habe schon diverse Projekte am laufen, bin also schon über Alpha und Beta hinaus. Zu viele H1 Headings sind schlichtweg nicht gut aus SEO-Sicht. Also unterstelle mir bitte kein mangelndes Wissen bezüglich HTML5. Außerdem habe ich betont, dass mehrere H1 durchaus valide sind, wenn man das W3C befragt. Google sieht das aber anders.

  • Bitte:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    "I would pay attention before overdoing it"

    • Official Post

    Das ist doch genau das was wir machen. Wir nutzen das H1 als Überschriften von Sektionen. Dinge wie der Titel von Beiträgen sind nun einmal Überschriften und die können ein paar mal öfter auf der Seite vorkommen, wenn ein Thema 20 oder 40 Beiträge hat.


    Man kann sich aber sicherlich noch ein paar Stellen ansehen - so z.B. die Benutzernamen in der Seitenleiste.

  • Ich finde das Spammy und das zeigt auch die Erfahrung mit dem Google Algorhytmus. Ich bin gespannt wie die Foren ranken, für mich defintiv ein Grund auf eine Mod oder Erfahrungen zu warten. Sinn und Zweck von H1 ist es das Seitenthema zu beschreiben, in dem Fall also "Woltlab Beta Forum" oder so ähnlich. Danach sollten H2 und H3 folgen. Genau so verhalten sich auch die großen Platzhirsche in Sachen SEO und die haben viel mehr Content bei nur einer H1. Nur weil HTML5 zum Einsatz kommt heißt das nicht das Google das auch so interpretiert. Google ist das Markup total egal, Validität ist egal, Fehler sind egal, XTHML, HTML, alles egal, ich würde mir auch wünschen das invalide Seiten aus dem Index fliegen, oder abgestraft werden, aber dann müsste Google 80% abstrafen :D.


    Selbst wenn die Aussage von 2009 ist, eine gegenteilige Aussage hat es bisher nicht gegeben, alle guten SEOs machen das so. Analysiert top rankende Seiten und ihr werdet es feststellen.

  • Aber wären die Beiträge nicht in der heading-Hierarchie trotzdem weiter unten?
    Mein (intuitives) Verständnis vom Seitenaufbau wäre, dass der Boardtitel eine h1 ist, board-name oder thread-titel h2, die post-header dann vllt h3…


    headings sind ja von der Bedeutung her dazu da, das Dokument logisch zu strukturieren, und da ist es einfach nicht logisch wenn alles 'gleich' wichtig ist.


    Es gibt schließlich h1 bis h6, die müssen ja zu irgendwas gut sein. Ich kann aber beispielsweise im Quelltext dieser Seite hier überhaupt nur h1 und h2 finden.


    Sei angemerkt, dass ich keine offizielle W3C oder Google Spezifikation dazu kenne. Aber auch wenn die manchmal etwas merkwürdig sein mögen so sind sie doch in der Regel eher pragmatisch und weichen nicht allzuweit vom normalen Verständnis ab.

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)


  • Ich recherchierte und fand, dass @Marcel Werk mit seiner Aussage recht hat.


    Einfach ausgedrückt geht HTML5 davon aus, dass die heading-Hierarchie innerhalb jeder section neu bei h1 beginnt.
    Hier wird das ganz schön erklärt (engl.):
    http://tink.co.uk/2011/11/using-html5-headings/
    http://www.netmagazine.com/tut…d-headings-screen-readers
    Mich erinnert es ein wenig an die sections und subsections bei LaTeX


    Eine offizielle Aussage von Google zu diesem speziellen Thema konnt ich nicht finden. Allgemein scheint Google sich eher bedeckt zu halten mit solchen Stellungnahmen und erklärt meistens, dass sie einfach beobachten wie sich die Verwendung in der Praxis entwickelt und sich dann danach richten.
    HTML5 ist einfach noch nicht so verbreitet, aber wenn man es verwendet dann sollte es auch konsequent sein (imo). Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Google eine korrekte Umsetzung der Spezifikation abstrafen wird.

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)


  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Edited once, last by Ryborg ().

  • Sinn und Zweck von H1 ist es das Seitenthema zu beschreiben, in dem Fall also "Woltlab Beta Forum" oder so ähnlich. Danach sollten H2 und H3 folgen.

    Das war so vor HTML5.
    Das Video ist zu alt um relevant zu sein, denn 2009 hatte HTML5 noch keine Relevanz in dem Maße. Google hat zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal HTML5 eingesetzt.
    Was den Google Algorithmus angeht, basieren die Erfahrungen von denen du sprichst nicht auf HTML5. Zudem wird der Algorithmus von Google ständig weiterentwickelt. Da Google auf den eigenen Seiten bereits HTML5 einsetzt liegt der Gedanke nahe, dass sie den Algorithmus ebenfalls auf HTML5 angepasst haben.

    MfG Markus Zhang (aka RouL)

  • Ich würde ein <h1> nur auf der Startseite des Forums für den Seitentitel vergeben, innerhalb der Threads dem Seitentitel gar keine <H>-Auszeichnung, dafür der eigentlichen Überschrift des Threads ein <H1>.

    Miau.

  • Das war so vor HTML5.
    Das Video ist zu alt um relevant zu sein, denn 2009 hatte HTML5 noch keine Relevanz in dem Maße. Google hat zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal HTML5 eingesetzt.
    Was den Google Algorithmus angeht, basieren die Erfahrungen von denen du sprichst nicht auf HTML5. Zudem wird der Algorithmus von Google ständig weiterentwickelt. Da Google auf den eigenen Seiten bereits HTML5 einsetzt liegt der Gedanke nahe, dass sie den Algorithmus ebenfalls auf HTML5 angepasst haben.


    Das kann natürlich sein, aber ich glaube nicht das Google den Doctype der Webseite als Rankingfaktor nutzt, denn das ist schlichtweg keine Quelle auf die man sich verlassen kann. Das mehrere H1 valide sind hat ja auch nie jemand bezweifelt. Ich vermute, dass daher dann die WIrkung der H1 weiter abnimmt.


    Die H1, H2, H3 Geschichte funktioniert in Sachen SEO, das HTML 5 Markup ist natürlich irgendwo logischer. Man stelle sich eine Zeitung vor, die mehrere Artikel pro Seite hat, jede einzelne braucht dort natürlich eine Hauptüberschrift.


    Ich bin gespannt wie das neue Forum in Google performt, denn letztlich nützen die ganzen neuen Funktionen nichts, wenn man seinen SEO-Traffic verliert.

  • aber ich glaube nicht das Google den Doctype der Webseite als Rankingfaktor nutzt, denn das ist schlichtweg keine Quelle auf die man sich verlassen kann.

    Kann man in gewisser Weise schon tun indem man sich darauf beschränkt nur bei korrektem Doctype HTML5 zu parsen und natürlich dabei die entsprechenden Sections zu beachten. Ist der Doctype inkorrekt hat der Entwickler der Seite halt Pech gehabt und die Seite wird nicht als HTML5 behandelt.

    MfG Markus Zhang (aka RouL)

  • Ich bin gespannt wie das neue Forum in Google performt, denn letztlich nützen die ganzen neuen Funktionen nichts, wenn man seinen SEO-Traffic verliert.


    Und dann gibt es da noch die ganzen Leute, die einfach nur ein Forum zu dem Thema betreiben, das sie interessiert und wo die Funktionen wichtiger sind, als ob man nun Standards über den Haufen wirft, um zum Enddarmbewohner von Suchmaschinen zu werden.


    Nachtrag: Verliert man bei all dem SEO-Gehampel nicht manchmal das Ziel aus den Augen? Ein Forum wird dadurch gut und bekannt (und damit auch gut gelistet), wenn die Diskussionen laufen und die Nutzer bei der Stange bleiben. Ich bin in einem Forum als technischer Admin unterwegs und dort beten alle vor dem heiligen Schrein des SEOs. SEO hier, SEO da, wir optimieren seit 2 Jahren bis zum Umfallen und tolle Sache, die Suchmaschinen Bots sind fleißig bei uns und indizieren was das Zeug hält. Die Besucherzahlen sind auch in Ordnung. Einziger Knackpunkt: Das Forum selber läuft nicht gut, da die Benutzer eben nicht lange dabei blieben. Allem SEO zum Trotz.

    Edited once, last by Hawkes ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!