Editor-Buttons konfigurierbar machen oder mehr Funktionen auf die erste Ebene bringen

  • Ich finde den logischen Unterschied zwischen "..." und "+" eigentlich deutlich. Das "..." steht für eine Auslassung weiterer Formatierungsoptionen. Zumindest mir war dies spontan klar. Das "+" ist zumindest auf den zweiten Blick klar, finde ich. Es fügt einen von verschiedenen "Blöcken" ein. Insofern kann ich die Wahl der Icons durch WoltLab verstehen und akzeptieren.

    Gruß aus Südhessen

    Edited once, last by Donner (July 17, 2023 at 2:26 PM).

  • Also das hier kann man nur als Overkill bezeichnen. Und zu allem Überfluss geht das Fenster auch immer zu, wenn man die Quelle oder den Link reinkopieren möchte und dazu auf die jeweilige Seite wechselt. Also muss man die die Quelle aufrufen, die Bezeichnung kopieren, auf Plus klicken, auf den Pfeil neben Zitat klicken, die Quelle reinkopieren, auf Einfügen klicken, die Quelle aufrufen, den Link kopieren, auf Plus klicken, auf den Pfeil neben Zitat klicken, den Link reinkopieren und abschließend auf Einfügen klicken. Ich hätte beinahe dabei aufgegeben. ^^

  • Naja es würde sich ja ausgehen. damit die Sachen "..." und "+" aufgelistet wird bei der Ebene,

    dann ist man sogar schneller und so. sieht dann besser aus, aber es ist ja eh nicht viele Symbole, deswegen würde sich bei der Ebenenleiste es ausgehen. Denkt drüber nach.

    und man muss nicht blöd herum tun. Mit "..." und "+"


    Aber ihr wisst was ich meinen würde oder? Wie es dann aussieht.

    Mit freundlichen Grüßen,mmaark

  • Und zu allem Überfluss geht das Fenster auch immer zu, wenn man die Quelle oder den Link reinkopieren möchte und dazu auf die jeweilige Seite wechselt.

    Meinst du, dieses Verhalten ist gewollt?

    Also muss man die die Quelle aufrufen, die Bezeichnung kopieren, auf Plus klicken, auf den Pfeil neben Zitat klicken, die Quelle reinkopieren, auf Einfügen klicken, die Quelle aufrufen, den Link kopieren, auf Plus klicken, auf den Pfeil neben Zitat klicken, den Link reinkopieren und abschließend auf Einfügen klicken.

    Einfach kann doch jeder …

    Aber ihr wisst was ich meinen würde oder? Wie es dann aussieht.

    Ich habe deinen letzten Beitrag so gut wie gar nicht verstanden.

    Du meinst, dass alle Buttons direkt in der Werkzeugleiste sichtbar sein sollen oder meinst du etwas anderes?

  • Meinst du, dieses Verhalten ist gewollt?

    Einfach kann doch jeder …

    Ich habe deinen letzten Beitrag so gut wie gar nicht verstanden.

    Du meinst, dass alle Buttons direkt in der Werkzeugleiste sichtbar sein sollen oder meinst du etwas anderes?

    Ja genau alles in der Werkzeugleiste sichtbar wäre.

    Mit freundlichen Grüßen,mmaark

  • Für mich ging es ja primär um die Funktionen Code sowie Code-Block. Beide sind schon länger auf der ersten Ebene. Mit der neuesten Änderung kommen auch die anderen Block-Funktionen (Tabelle, Zitat, Spoiler, HTML (hier deaktiviert)) auf die erste Ebene. Während der Vorschlag der Konfiguration an sich ganz bestimmt immer noch seine Daseinsberechtigung hat, ist zumindest für mich persönlich als Einreicher des Vorschlags die Priorität entsprechend deutlich gesunken. Mit dem neuen Setup kann ich gut leben. Dafür bedanke ich mich.

  • Meine beiden Wünsche fehlen leider: Zitat und Spoiler. :(

    Edit: Man sollte auch lesen. ;) Wenn das so kommt, bin ich natürlich auch happy!

    Mit der neuesten Änderung kommen auch die anderen Block-Funktionen (Tabelle, Zitat, Spoiler, HTML (hier deaktiviert)) auf die erste Ebene.

  • Der aktuelle Stand ist wie folgt:

    • Zusätzliche Textformatierungen bleiben wie bisher in einem Untermenü. Insbesondere durch die Menge an Möglichkeiten, sowie sperrige Bedienelemente wie beispielsweise die Überschriften, können wir so einen Spagat zwischen den verfügbaren Buttons und der Bedienung schaffen. Auf Grund der Position sind diese obendrein auch Menü direkt über den Button verfügbar.
    • Die Einstellungen zu Listen und der Textausrichtung bleiben auch weiterhin Buttons mit Untermenüs.
    • Block-Elemente (die Gruppe nach Listen/Testausrichtung) werden vollständig auf der ersten Ebene dargestellt und sind damit sofort verfügbar.
    • Eigene Editor-Buttons folgen in der letzten Gruppe und werden ebenfalls direkt auf der ersten Ebene dargestellt.

    Leider ist die Toolbar nicht dynamisch zur Laufzeit, etwa bei einer Änderung des verfügbaren Platzes, neu konfigurierbar. Der Editor sieht hier einzig und allein die dynamische Verschiebung in ein ausklappbares Untermenü vor, weitere Änderungen toleriert dieser nicht. Die Toolbar wird daher in allen Auflösungen immer gleich aufgebaut sein, eine dedizierte Auswahl lässt sich mit dem Editor schlicht nicht abbilden.

    Ich würde mir persönlich auch eine bessere Handhabung von Untermenüs wünschen, die Lösung von Froala die hier bereits mehrfach genannt wurde, erachte ich als deutlich besser. Leider hat man sich bei CKEditor zu einer anderen Umsetzung entschlossen und bei so etwas komplexen Produkt wie einem WYSIWYG-Editor bewegt man sich als Entwickler immer in einem eng abgesteckten Rahmen.

    Die Funktionsweise der Editor-Buttons, beispielsweise dem Drop-Down-Panel von Zitaten, ist ebenso ein Kritikpunkt und auch hier bin ich mit der bestehenden Lösung unzufrieden. Ich habe mir in der Zwischenzeit so meine Gedanken über alternative Ansätze gemacht und erwäge unter anderem eine Rückkehr der Dialoge, wie man diese bereits vom alten Editor kannte. Auch wenn diese nicht besonders elegant sind, so bietet es mir doch die volle Kontrolle über die Funktionalität, aber ich bin mir noch nicht sicher, wie stabil ich diese mit dem Editor integriert bekomme. Das ist aber in jedem Fall nichts mehr für die Beta 1.

    Abschließend möchte ich noch auf eine individuelle Konfiguration der Editor-Leiste eingehen: Dies ist von mir nicht geplant und schließe ich für die Version 6.0 aus. Mit der oben genannten Anpassung der Toolbar in der Beta 1 sehe ich die wesentlichen Kritikpunkte als gelöst an, auch wenn es sicherlich einige Spezial-Fälle gibt, die auch damit nicht ideal gelöst werden können. Es unterscheidet sich diesbezüglich somit nur unwesentlich vom alten Editor. Ich hätte mir persönlich auch etwas mehr gewünscht, aber die angesprochene Verhaltensweise der Drop-Down-Buttons (insbesondere mobil!) hat für mich deutlichen Vorrang.

    Alexander Ebert
    Senior Developer WoltLab® GmbH

  • Alexander Ebert August 11, 2023 at 1:41 PM

    Added the Label Won’t be implemented

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!