Relative links im Forum

  • Ich habe gerade die Aufgabe ein Forum auf Basis von Woltlab 3.3 (urgs, ja, ich weis, hier muss dringen ein Update gemacht werden, aber es ist nicht mein System) auf eine andere Domain umzuziehen. Das ist leider temporär notwendig, d.h. das Forum erhält auch eine andere Domain. Nun habe ich festgestellt das es in der Datenbank von absoluten Links nur so wimmelt. Einiges davon konnte ich auf SQL-Basis bereinigen, aber es sind so viele Tabellen das ich sicher was übersehen habe...

    Ist es zwingend per Design so das Verweise auf Forenbestandteile wie z.B. Smileys/Icons/Bilder/Artikel immer als absolute Links in der DB abgelegt werden, oder ist das eine Einstellung mit der man das wählen kann? Ich hätte gern überall nur relative Links.

  • das Verhalten der Linkerzeugung ist nicht einstellbar.

    Extrem schade, vor allem bei einem solchen Produkt. Relative Links sollte es meiner Meinung nach beherrschen, das ist seit Jahren (Jahrzehnten?) Standard für CMS-Systeme aller art. Es gibt auch keinen wirklich Grund Links die innerhalb des Produktes zeigen mit absoluten Pfaden in der DB zu speichern, das ist ein Anti-Pattern. Es verhindert effektiv den Umzug und die Umkonstruktion auf technischer Seite.

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das man das mal korrigiert?

  • Relative Links sind für sich genommen auch keine Lösung, denn neben Änderungen an der Domain ergeben sich erfahrungsgemäß auch immer wieder Änderungen an der Verzeichnisstruktur. Vollständig umgehen lässt sich dies nur durch eine abstrahierte Verlinkung, bei dem die Auflösung des Ziels zur Laufzeit erfolgt. Die Verwendung von absoluten Links erlaubt einen einwandfreien Austausch durch ein Suchen & Ersetzen, denn anders als relative Links sind diese Adressen eindeutig und es gibt keine Gefahr von Kollisionen.

  • Richtig, das wäre natürlich perfekt, auch für Umstrukturierungen innerhalb des Forums. So macht es ja zum Teil Confluence, aber leider auch nicht ganz konsequent. Ich kenne commerzielle CMS die das implementieren und physikalische und logische Struktur komplett voneinander trennen. In gewisser Weise ist das mit den Thread- und PostIDs ja ohnehin schon so, was fehlt ist der Layer darüber.

    Ein interner Links ist dann strukturell etwas anderes als ein externer, was sich über Klassen ganz leicht bewerkstelligen lässt. Interne Links werden dann zur Laufzeit über einen Cache berechnet und landen beim User oder Suchmaschinen als absolute Links. Eine Restrukturierung wäre dann unter Aufgabe des Cache problemlos möglich. Und wenn man will könnte man alte Links die in Fremdsystemen liegen auch über eine Alias-Ebene zugänglich machen.

    Aber das wären nur Ideen von mir, die Frage ist ja ob das ein Thema für Woltlab ist. Wenn nicht, muss man bei einem Umzug halt wissen welche Daten und Tabellen man anpassen muss. Neben der wcp1_application mit den Domains habe ich bislang noch die wbb1_post.message gefunden. Dort waren absolute Links mit Domain zu Smileys und anderen Posts. Manchmal nutzen User auch die Browser-URL um Post-Links zu platzieren. Auch sowas könnte eine Software ja durchaus wieder in interne Links auflösen.

  • Aber das wären nur Ideen von mir, die Frage ist ja ob das ein Thema für Woltlab ist. Wenn nicht, muss man bei einem Umzug halt wissen welche Daten und Tabellen man anpassen muss. Neben der wcp1_application mit den Domains habe ich bislang noch die wbb1_post.message gefunden. Dort waren absolute Links mit Domain zu Smileys und anderen Posts. Manchmal nutzen User auch die Browser-URL um Post-Links zu platzieren. Auch sowas könnte eine Software ja durchaus wieder in interne Links auflösen.

    Das ist nicht notwendig. Smileys werden beim Aktualisieren der Anzeigen (sowie zur Laufzeit) aktualisiert, dies wird automatisch aktuell gehalten. URLs zu Themen und Beiträge werden automatisch in den jeweiligen BBCode umgewandelt, daher fällt auch das weg.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!