Datensicherungen mit Cronjobs?

  • Ist eine Sicherung auf einer Subdomain datenschutzkonform?

    Wenn deine Daten bei "dir" bleiben sehe ich da keinen Verstoß. Du kannst das Backup zur Sicherheit ja nochmal verschlüsseln.



    Reicht eine Sicherung auf einer Subdomain und auf einem Backup-Servers bei Hetzner aus? Oder auch nochmal lokal?

    Das Backup sollte halt nicht am selben Ort liegen wie das Original.



    Kann man das einstellen, dass die Backups auf der Subdomain automatisch auf dem Backup-Server von Hetzner geladen werden?

    Kommt drauf an. Wenn der Hetzner Storage z.B. SFTP anbietet, koennte man mit scp sicherlich per Skript Daten dort automatisch ablegen lassen.

    Regards,


    Alexander / Aebian

  • Reicht eine Sicherung auf einer Subdomain und auf einem Backup-Servers bei Hetzner aus? Oder auch nochmal lokal?

    Lokal würde ich grundsätzlich vorziehen.

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.10

  • Ich habe noch ein paar Fragen:

    • Ist eine Sicherung auf einer Subdomain datenschutzkonform?

    Nur zum Verständnis: „auf einer Subdomain“ sagt nichts aus. Du sicherst im Dateisystem, also in ein Verzeichnis auf Deinem Server. Dieses Verzeichnis kannst Du (musst Du aber nicht) erreichbar machen über z.B. eine IP-Adresse, eine Domain oder auch eine Subdomain.

    Viele Grüße,

    smers

  • Lokal würde ich grundsätzlich vorziehen.

    Warum? Bei mir werden 3 Backups erstellt einmal auf dem Hauptserver dann macht der Anbieter von sich aus Backups und mein ganzer Server wird noch mal auf ein Backup Server Gespiegelt mehr Sicherheit hat man lokal auch nicht ich würde sogar behaupten. Das ein lokales Backup unsichere ist weil die wenigstens da mit Raids arbeiten etc.

  • Warum? Bei mir werden 3 Backups erstellt einmal auf dem Hauptserver dann macht der Anbieter von sich aus Backups und mein ganzer Server wird noch mal auf ein Backup Server Gespiegelt mehr Sicherheit hat man lokal auch nicht ich würde sogar behaupten. Das ein lokales Backup unsichere ist weil die wenigstens da mit Raids arbeiten etc.

    So würde es bei mir auch sein. Einmal bei mir auf dem Hauptserver, wo auch das Forum ist. Dann auf einem Backup Server von Hetzner. Und dazu macht all-inkl aelber auch nochmal Backups. Das sollte doch reichen?


    Lokal finde ich irgendwie nicht gut...

    Liebe Grüße

    Niklas

  • Verschlüsseln ist klar, doch es geht mir in erster Linie darum, dass sich das Backup auf MEINEM System befindet.

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.10

  • Ich habe meine Backups "einfach" an 2 Orten. "Lokal" auf meinem NAS (bis zu 14 Tage zurück) und bei AWS S3 (Georedudant) die jeweils letzten 7

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database


    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!