Proxy-Server (HTTP) & Image Proxy

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.5

    Bin gerade auf die Funktion "Proxy-Server (HTTP)" gestoßen und würde diese gerne nutzen!


    Leider habe ich keine Möglichkeiten gefunden einen Proxy mit Port welcher mit Benutzer und Passwort gesichert ist einzutragen.

    Gibt es hier eine Möglichkeit? Proxy Anbieter oder Server die nicht Lokal sind haben ein den meisten Fällen eine Absicherung mit Zugangsdaten und individuellem Port.


    Bevor nun Stunden mit der Konfiguration eines Proxy beansprucht werden bzw. ein Proxy erworben wird... Ist es möglich diesen im Format username:password@proxyserver.xyz oder http://username:password@proxyserver.xyz:port bzw. username:password@proxyserverip:port im ACP zu hinterlegen? Ist es möglich die hinterlegten/verwendeten Daten zu Testen? Sprich, ob der hinterlegte Proxy auch wirklich funktioniert.


    Ebenfalls bin ich auf folgendes Szenario bezüglich ImageProxy gestoßen...


    ACP > Nachrichten > Bilder von externen Seiten erlauben -> NEIN

    ACP > Nachrichten > Erlaubte Bilder von externen Seiten -> *.google.de

    ACP > Nachrichten > Zwischenspeicherung von externen Bildern aktivieren („Image-Proxy“) -> JA


    Versuche ich nun über den Editor ein Bild einzufügen z.B. "https://www.woltlab.com/images/favicon/default.apple-touch-icon.png" (über Button im Editor) sagt er:


    Das Einbinden von Grafiken von Drittseiten wurde deaktiviert, bitte verwenden Sie die Dateianhangs-Funktion.

    Mache ich das Ganze jedoch über BBCode [img]https://www.woltlab.com/images/favicon/default.apple-touch-icon.png[/img], lässt er es zu!


    Deaktiviere ich nun den ImageProxy, ist es eigentlich so wie es sein sollte... Sowohl über Button auch als über BBCode.

    Es erscheint im Beitrag dann: [Blockierte Grafik: https://www.woltlab.com/images/favicon/default.apple-touch-icon.png]


    Dies macht für mich gar kein Sinn! Dafür soll ja die Funktion sein. Ich möchte quasi dem Benutzer die Möglichkeit bieten, Bilder von bestimmten Quellen im Beitrag zu erlauben, alles andere soll Verboten werden. Bilder von freigegeben Quellen soll er jedoch über den Proxy laden.

    Edited 4 times, last by c0mrade ().

    • Official Post

    Hallo,

    oder http://username:password@proxyserver.xyz:port

    Ja.


    Ist es möglich die hinterlegten/verwendeten Daten zu Testen? Sprich, ob der hinterlegte Proxy auch wirklich funktioniert.

    Eine echte Testfunktion gibt es nicht, aber du kannst beispielsweise die Paketserver abrufen („Nach Updates suchen“). Wenn das klappt, dann ist der Proxy auch funktionsfähig.

    Ebenfalls bin ich auf folgendes Szenario bezüglich ImageProxy gestoßen...

    Erstelle für separate Anliegen bitte separate Themen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!