Inhalte blockierter Benutzer nach Löschung des Benutzerkontos wieder sichtbar

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.4
    Affected App
    WoltLab Suite Core

    Hallo,


    wenn jemand seinen alten Benutzer löscht und einen neuen Benutzer registriert, weil den bisherigen Benutzer viele Benutzer blockiert haben, dann kann man zwar die Inhalte des neuen Benutzers ebenfalls ignorieren, aber die Inhalte der bisherigen Benutzer werden wieder sichtbar. Und das Spiel kann man endlos spielen...


    Beste Grüße

  • Natürlich. Die Funktion basiert auf User IDs und wenn ein User gelöscht wird, wird damit auch seine User ID gelöscht.


    Wie soll das sonst funktionieren? Und jetzt sag nicht auf Basis von Benutzernamen...

  • Mir erscheint dieses Verhalten plausibel und folgerichtig, da ja lediglich der nunmehr nicht mehr existierende Benutzer und nicht dessen Inhalte ignoriert wurden.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Plausibel und folgerichtig aber kontraproduktiv.


    PS: Jemand eine Idee, warum UPDATE wbb1_post SET userID = '123' WHERE username LIKE '%Hans%' keinen Benutzernamen wie „Hans Mustermann“ findet? Mit Benutzernamen ohne Leerzeichen funktoniert es. Ich möchte die Beiträge des bisherigen Benutzers dem neuen Benutzer zuordnen, damit sie weiter ausgeblendet werden, bevor die Trolle das merken...

    • Official Post

    Hast du nicht-ASCII-Zeichen für Benutzernamen freigeben? Mit dem kyrillischem Alphabet lässt sich so mancher Unsinn anstellen, weil die Buchstaben teilweise optisch (!) identisch sind.

    Alexander Ebert
    Senior Developer WoltLab® GmbH

  • Hab gerade mal nachgeschaut: Die Benutzernamen sind auf ASCII-Zeichen begrenzt. Andere Benutzer mit Leerzeichen finde ich problemlos mit %Hans Mustermann%. Nur diesen einen Benutzer nicht „Hans Mustermann 1“, „Hans Mustermann 2“, ... Hab den Benutzernamen auch sicherheitshalber schon rüberkopiert.


    Update: Scheint bei gelöschten Benutzern aufzutreten, denn auch Benutzernamen wie „Hans“ werden nicht gefunden, wenn der Benutzer gelöscht wurde, und bei userID keine Zahl, sondern NULL steht.


    Update 2: Das aber auch nicht bei allen Benutzern. WTF. ?(


    Update 3: SELECT * FROM `wbb1_post` WHERE `username` LIKE '%Hans Mustermann%' ORDER BY `postID` ASC funktioniert problemlos. <br>

  • Die (nicht mehr vorhandene) UserID hat nichts damit zu tun.


    Und so nebenbei: Du bist doch so auf Datenschutz aus. Wie kannst du dann neu registrierte Benutzer alten Profilen zuordnen? Denn rechtlich gesehen dürftest du ja gar keine Daten mehr haben und damit nicht zweifelsfrei bestimmen können, ob es sich um einen Wiederkehrer handelt, oder nicht. Der Benutzername ist ja kein Indikator :/ Und dein Vorgehen im Allgemeinen in höchstem Maße bedenklich.

  • Sorry, aber dafür habe ich gerade gar keinen Nerv. Ich möchte die alten Beiträge dem neuen bzw. einem neuen Benutzer zuordnen, um dieses Schlupfloch zu stopfen. Schöner wäre natürlich eine weiterhin funktionierende Blockierfunktion. Man kann den Nutzern schlecht verweigern ihren Benutzer zu löschen...


    Ergebnis nach aufgrund der späten Stunde etwas wirrer als gewöhlich verlaufener Experimente: Selbst UPDATE `wbb1_post` SET `userID`=123 WHERE `username` LIKE '%Hans Mustermann 1%' funktioniert nur bei ungelöschten Benutzern. Warum auch immer.

  • Welchen Effekt soll denn diese Zuordnung der Beiträge zu einem neuen Benutzer haben, der bisher vermutlich von niemandem ignoriert wird?





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Sorry, aber dafür habe ich gerade gar keinen Nerv.[...]


    Schade, wenn man auf der einen Seite gefühlt stets den Zeigefinger erhebt (bei anderen), aber hier mit "habe ich gerade keinen Nerv" alles bei Seite wischt...



    Datenschutz ist keine Laune... :/


    Vermutlich werden sich einige Deinen Beitrag kopieren und Dir früher oder später als Spiegel vorhalten...

  • Ohne zu wissen, ob es sich tatsächlich um diese User handelt. Na dann gutes Gelingen :)

    Schöner wäre natürlich eine nicht auf diese Weise umgehbare Blockierfunktion. Wenn ein Hans Dampf A etwas schreibt , ein weiterer Troll namens Hans Dampf 2 dort weitermacht bis er gesperrt wird, daraufhin ein Hans Dampf 3 sich per Konversation beschwert, dass er gesperrt wurde aber munter wie Hans Dampf 2 weitermacht, und nachdem auch Hans Dampf 3 gesperrt wurde, Diskussionen und Konversation als Hans Dampf 4 einfach weiterführt, und wir inzwischen bei Hans Dampf 5 angekommen sind, der aktuell nur gesperrt und nicht gelöscht wurde, ja, dann könnte es sich um unterschiedliche Personen handeln, aber sie vereint eines: Sie sind unerwünscht. Wir möchten ihnen keine Plattform bieten.

    Welchen Effekt soll denn diese Zuordnung der Beiträge zu einem neuen Benutzer haben, der bisher vermutlich von niemandem ignoriert wird?

    Da wir nicht verhindern können und wollen, dass Nutzer ihr Benutzerkonto löschen, die Blockierfunktion aber dadurch leider umgangen wird, bleibt uns lediglich noch, weitere Beiträge einem Benutzer zuzuweisen, der dann blockiert werden kann. Man könnte die Beiträge auch löschen, aber dadurch würden zahlreiche Diskussionen zerstört, die sich auch aufgrund der zunächst immer konstruktiven Beiträge des Trolls so entwickelt haben, wie sie sich entwickelt haben, und man würde Tür und Tor dafür öffnen, dass sich der Troll auf anderen Plattformen als Opfer darstellt, dessen offenbar nicht erwünschte Meinung völlig unbegründet einfach zensiert wurde. Ergebnis: Wir können uns die nächsten Wochen vor Trollen nicht mehr retten.

    Schade, wenn man auf der einen Seite gefühlt stets den Zeigefinger erhebt (bei anderen), aber hier mit "habe ich gerade keinen Nerv" alles bei Seite wischt...

    Datenschutz ist keine Laune... :/


    Vermutlich werden sich einige Deinen Beitrag kopieren und Dir früher oder später als Spiegel vorhalten...

    Man greift als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auf die Datenschutzgesetze zurück, wenn es sich a) um personenbezogene Informationen handelt und b) kein anderes Gesetz deren Verarbeitung bereits erlaubt. Inwiefern siehst du das hier erfüllt?

  • [...] dann könnte es sich um unterschiedliche Personen handeln, aber sie vereint eines: Sie sind unerwünscht. Wir möchten ihnen keine Plattform bieten.[...]


    Eben dieses könnte ist ja das Problem.

    Man geht davon aus, dass es der selbe ist und weißt die neuen Beiträge dem alten Benutzer zu, der gelöscht wurde...?


    Wenn man jetzt versehentlich 2 Benutzer vermischt, ist das mit dem Datenschutz vereinbar? Hans 1 und Hans 2 könnten ja auch 2 verschiedene User sein?


    Oder werden beim löschen des Users die Daten nicht gelöscht?


    Ich bin hier nun raus...

  • Wenn man jetzt versehentlich 2 Benutzer vermischt, ist das mit dem Datenschutz vereinbar?

    Ja. Aus der Sicht der Informationssicherheit stellen sich einem zwar die Haare auf, denn die Integrität liegt in Trümmern, aber aus Sicht des Datenschutzes alles wunderbar. Eine auch nach der Löschung eines Benutzers weiter funktionierende Blockierfunktion wäre natürlich sehr viel eleganter.

    Oder werden beim löschen des Users die Daten nicht gelöscht?

    Technisch ist das bei der WoltLab Suite nicht mehr als ein benannter Gast.

    Nach der Löschung hast du allerdings (auch nach deiner DSE) keine Daten mehr, die du verarbeiten könntest.

    Eben. Was man nicht hat kann man auch nicht verarbeiten. Unter den Datenschutz könnte höchstens noch der Benutzername fallen. Aber der lässt sich zum Glück auch mit sehr viel Aufwand keiner Person zuordnen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!