Post
RE: ampproject.org fehlt in Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtlich ist AMP in der Tat schwierig zu sehen. Beim Aufruf via Google werden die Seiten direkt von Google-Servern aus einem Cache ausgespielt. Ruft man hingegen einen Direktlink zu einem AMP-Artikel auf, müssen Daten von Google-Servern abgefragt werden. In beiden Fällen landen Daten des Nutzers bei einem US-Unternehmen. Für eine wasserdichte rechtliche Umsetzung müsste man sich eigentlich die explizite Einwilligung des Users einholen (Opt-in), was in der Praxis aber an der…