Extern gekaufte Pakete nicht via Paketserver installierbar

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.4
    Affected App
    WoltLab Suite Core

    Guten Mittag,


    Rahmenbedingungen:

    • Eine existierende WSC 5.3/5.4-Instanz
    • Keine Lizenz für kostenpflichtige Produkte bei der WoltLab GmbH
    • Extern gekaufte Erweiterung, die ebenfalls im Plugin-Store vorhanden ist


    Wenn ich eine WSC-Instanz mit beispielsweise dem Shop von VieCode von WSC 5.3 auf WSC 5.4 aktualisieren will, bleibt mir gegenwärtig ausschließlich eine Neuinstallation, die effektiv Datenverlust bedeutet. Ebenso kann ich in einer WSC 5.4-Instanz den Shop nicht per Paketserver installieren.


    Wenn ich versuche den Shop zu installieren oder ein Upgrade durchzuführen, werde ich um die Zugangsdaten zum WoltLab Store-Server gebeten:


    Pro forma kann ich die Daten natürlich eingeben und erhalte eine entsprechende Meldung:


    Ich kann den entsprechenden Updateserver nicht mal deaktivieren:


    Folglich ist das WSC in seinem aktuellen Stand nicht vollumfänglich nutzbar und es bestehen Sicherheitsrisiken, wenn ein Upgrade auf neue Versionen technisch bedingt von für Nicht-WoltLab-Kunden nicht durchführbar ist.

    Ich erwarte eine zeitnahe Behebung dieses Missstandes, anderenfalls muss ich dem Kunden in dessen Interesse raten von dem WoltLab Suite Core Abstand zu nehmen und sich auf Produkte zu verlassen, bei denen ein Upgrade auf den aktuellsten Stand der Technik in jedem Fall auch ohne kostenpflichtige Lizenz möglich ist.

  • Vor solch einem ähnlichen Problem stand ich auch mal. Zumindest die Funktion, dass man die offiziellen WL-Paketserver deaktivieren kann, würde ich mir gerne zurückwünschen.

  • Um das vorweg zu nehmen: Sicherlich habe ich zwei Auth-Codes und halte die beiden Lizenz nur noch zwecks Kundenstatus zum Melden von Bugs und Vorschlägen und um selbst nicht vor diesen unnötigen Problemen zu stehen. Sicherlich könnte ich die Auth-Codes veröffentlichen, damit die jeder nutzen kann, der einfach keine Lizenz hat. Sicherlich habe ich auch ein Paket, dass mir das Deaktivieren der Server ermöglicht.

    Aber beides ist nicht Sinn der Sache. :)

    • Official Post

    Vielen Dank für den Hinweis. Einige Teile der Architektur der Paket-Server sind historisch gewachsen und bedürfen einer (konzeptionellen) Überarbeitung, damit diese den Anforderungen besser gerecht werden. Auf Grund der elementaren Bedeutung der Paket-Server werden wir diesen Prozess mit Bedacht und sorgfältiger Planung durchführen, damit die Stabilität des Paket-Systems durchgehend gewährleistet werden kann.

    Alexander Ebert
    Senior Developer WoltLab® GmbH

  • oh ich hab das wieder verlesen .. ich hab das Bild mit den fehlenden möglichkeiten für den haken zu spät gesehen

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Bei mir Aktuell auch mit dem 5.5.10, kann ich den VieCode nicht mehr Aktualisieren. Ich Bitte euch, schnellst möglich wieder ein Update bereit zu stellen, damit ich meine Kunden nicht verlieren muss. Ebenfalls die Bestellungen etc nicht Löschen muss.

  • Bei mir Aktuell auch mit dem 5.5.10, kann ich den VieCode nicht mehr Aktualisieren. Ich Bitte euch, schnellst möglich wieder ein Update bereit zu stellen, damit ich meine Kunden nicht verlieren muss. Ebenfalls die Bestellungen etc nicht Löschen muss.

    Hast du die Paketserver von VieCode hinterlegt?

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database


    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...


  • Das Problem ist, dass der Kunde keine WoltLab Lizenz besitzt. Dadurch gibt es keine Möglichkeit keinen Authentifizierungscode zu bekommen. Dadurch wird immer versucht über den WoltLab Plugin Store Paketserver zu aktualisieren. Drittanbieter Server werden durch diesen Umstand komplett unbrauchbar.

  • Das Problem ist, dass der Kunde keine WoltLab Lizenz besitzt. Dadurch gibt es keine Möglichkeit keinen Authentifizierungscode zu bekommen. Dadurch wird immer versucht über den WoltLab Plugin Store Paketserver zu aktualisieren. Drittanbieter Server werden durch diesen Umstand komplett unbrauchbar.

    Das war durch den Post des Nutzers nicht ersichtlich, dann bliebe nur Pakete von Hand zu installieren (was ja einiges an Arbeit machen kann bei vielen Abhängigkeiten)

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database


    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...


  • dann bliebe nur Pakete von Hand zu installieren

    Das funktioniert nur in manchen, aber nicht in allen Fällen. Nimm folgendes Szenario zugrunde, das in diesem Ökosystem recht häufig vorkommt:


    • Paket A von Entwickler X: Versionen A1 und A2
    • Paket B von Entwickler Y (eine Erweiterung für Paket A): Versionen B1 und B2
    • B1 ist kompatibel zu A1, aber nicht zu A2.
    • B2 ist kompatibel zu A2, aber nicht zu A1.


    Nun befindest du dich in einer Zwickmühle, wenn eine zeitgleiche Aktualisierung von A1 zu A2 und B1 zu B2 via Paketserver aus obigen Gründen nicht möglich ist. Es ist weder möglich, Paket A noch Paket B durch ein Hochladen der entsprechenden Paketdatei zu aktualisieren, da dies jeweils durch das System aufgrund der in Paket B deklarierten Inkompatibilitäten verhindert wird. Ohne eine Deinstallation von Paketen, die mit einem potenziellen Datenverlust oder erheblichen Mehraufwand einhergehen kann, ist eine ordnungsgemäße Aktualisierung nicht ohne Weiteres möglich.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!