Weitere Kartenanbieter

  • App
    WoltLab Suite Core

    Hallo,


    ich würde gerne folgenden Vorschlag erneut zur Diskussion stellen:

    Ich fände es sehr schön, wenn man zwischen verschiedenen Kartenanbietern(Bing, Google, OpenStreetMap...) usw. wechseln kann und dies auch für Entwickler offen ist um weitere Kartenanbieter einzubinden.

    Konkret geht es mir um die Integration von OpenStreetMap (auch bekannt als OSM) in die WoltLab Suite, als Alternative zu Google Maps, jedoch explizit nicht als Ersatz. Anstoß für die Idee war folgende Anfrage drüben bei SoftCreatR, die das Thema in mir erneut weckte: GPX Maps auch mit OSM möglich?


    Marcel Werk hatte vor einiger Zeit auch etwas dazu geschrieben:

    Aus unserer Sicht ist Google-Maps insgesamt die bessere und deshalb auch die benutzerfreundliche Lösung. Ein Wechsel auf OpenStreetMap ist für uns deshalb keine Option. Denkbar wäre zweigleisig zu fahren und beide Lösungen zu unterstützen. Das wäre in der Umsetzung aber relativ aufwendig und ist deshalb zu mindestens aktuell nicht von uns für die nächsten Versionen (5.2/5.3) geplant.


    Die Version 5.3 steht mittlerweile in den Startlöchen, weshalb ich dies für 5.4 oder auch gerne für 6.0 erneut vorschlagen möchte. Ich könnte mir auch einfach nur eine Schnittstelle vorstellen, bei der per Paket auch eigene Kartendienste integriert werden könnten, ähnlich wie es das aktuell bspw. für Captcha-Dienste gibt.



    LG

    Jay

  • Ich bin ebenfalls OSM-"Fan" und würde den Antrag unterstützen.

    Hintergrund ist, dass Google nach seinen eigenen "Spielregeln" spielt und man sich von deren jeweiligen Politik zu 100% abhängig macht.

    So haben sie vor einiger Zeit wieder ihr Preismodell für externe Anbieter geändert und erhöht.


    Während OSM von einer sehr großen Community unabhängig gepflegt und permanent aktualisiert wird.

    Ein prominentes Beispiel ist eine namhafte Navigations-APP, die früher auch Google-Online-Suchen unterstützt hatte. Aufgrund des neuen Google-Preismodells wurde auch dort diese Form der-Suche zunächst entfernt, seit kurzer Zeit ist sie gegen ein Jahresabo wieder verfügbar (früher ganz normal kostenfrei als Google-Suche).

    OSM-Offline Suchen hingegen bleiben weiterhin kostenfrei, sind natürlich für Foren nur bedingt interessant.


    Optisch können diese Karten zwar nicht mit Google Maps mithalten, reichen aber für den "Alltagsgebrauch" völlig aus.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!