- App
- WoltLab Suite Core
Hallo,
ich würde gerne folgenden Vorschlag erneut zur Diskussion stellen:
Ich fände es sehr schön, wenn man zwischen verschiedenen Kartenanbietern(Bing, Google, OpenStreetMap...) usw. wechseln kann und dies auch für Entwickler offen ist um weitere Kartenanbieter einzubinden.
Konkret geht es mir um die Integration von OpenStreetMap (auch bekannt als OSM) in die WoltLab Suite, als Alternative zu Google Maps, jedoch explizit nicht als Ersatz. Anstoß für die Idee war folgende Anfrage drüben bei SoftCreatR, die das Thema in mir erneut weckte: GPX Maps auch mit OSM möglich?
Marcel Werk hatte vor einiger Zeit auch etwas dazu geschrieben:
Aus unserer Sicht ist Google-Maps insgesamt die bessere und deshalb auch die benutzerfreundliche Lösung. Ein Wechsel auf OpenStreetMap ist für uns deshalb keine Option. Denkbar wäre zweigleisig zu fahren und beide Lösungen zu unterstützen. Das wäre in der Umsetzung aber relativ aufwendig und ist deshalb zu mindestens aktuell nicht von uns für die nächsten Versionen (5.2/5.3) geplant.
Die Version 5.3 steht mittlerweile in den Startlöchen, weshalb ich dies für 5.4 oder auch gerne für 6.0 erneut vorschlagen möchte. Ich könnte mir auch einfach nur eine Schnittstelle vorstellen, bei der per Paket auch eigene Kartendienste integriert werden könnten, ähnlich wie es das aktuell bspw. für Captcha-Dienste gibt.
LG
Jay