osTicket hilfe

  • Hab das osticket installiert.Funktioniert problemlos und ist geschützt mit SSL

    Hast du das auch über eine subdomain gemacht oder über deine haupt Domain

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards,

    Dr_Floh


    KEIN SUPPORT VIA PRIVATER NACHRICHT (KONVERSATION) / NO SUPPORT VIA PRIVATE MESSAGE (CONVERSATION)

  • Ist ja noch günstig und angemessen^^

    JA MAG SEIN ABER ICH BIN AZUBI UND BEKOMME LEIDER 0€

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards,

    Dr_Floh


    KEIN SUPPORT VIA PRIVATER NACHRICHT (KONVERSATION) / NO SUPPORT VIA PRIVATE MESSAGE (CONVERSATION)

    • Best Answer

    Hast du das auch über eine subdomain gemacht oder über deine haupt Domain

    Das ist dem System egal, dafür musst du auf deinem Server sorgen.


    Schau mal wie erwähnt in die error logs, browser konsole.


    weiters wäre noch htaccess oder nginx zu beachten. Wenn du ein Webspace nutzt evt. Limitierungen, kann ja sein dass es nicht geht.

  • ich habe jetzt alles noch mal hochgeladen und jetzt kommt das im Tab ober:


    und wenn ich auf meiner Subdomain denn link aus der Anleitung zum installieren nehme kommt immer nur das:

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards,

    Dr_Floh


    KEIN SUPPORT VIA PRIVATER NACHRICHT (KONVERSATION) / NO SUPPORT VIA PRIVATE MESSAGE (CONVERSATION)

    Edited once, last by Dr_Floh: Aktualisiert! ().

  • Jap, ich weiß nicht Mal wirklich wo gerade das Problem liegt... Vielleicht habe ich auch gerade zu viel überflogen weil es... Mir unwichtig erschien.

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database


    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...


  • Könnte auch sein, das hier Nginx statt Apache läuft, hierfür wären ein paar Anpassungen notwendig.

    Greetz

    Dark


    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Es handelt sich um Plesk, also Apache.

    Ich frage mich ernsthaft, wie du zu einer solchen Aussage kommst, nutze selbst Plesk auf einem meiner Server und betreibe alle Seiten auf diesem Server ausschließlich mit Nginx.


    Hab jetzt mal den Header des TE ausgelesen...


    Greetz

    Dark


    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

    Edited once, last by Darklord ().

  • Plesk Standard ist Apache, statische Seiten und Inhalte liefert Plesk über NGINX aus, das ist schon immer so gewesen.


    Für deinen Fall, muss man es extra umstellen.

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database


    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...


  • Und wer sagt dir nun, das der Hoster des TE, seine Einstellungen nicht angepasst hat und die Seiten via Nginx statt Apache ausliefert?

    Eine allgemeine Aussage wie, es ist Plesk, daher muss es zwangsläufig Apache sein, ist in meinen Augen doch etwas sehr Oberflächlich.

    Greetz

    Dark


    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!