Abmahnbare Opt-In-Pflicht bei Cookies

  • Im ersten Satz wird beschrieben, wann eine Einwilligung notwendig ist, und im zweiten Satz, wann eine Einwilligung nicht notwendig ist.

    Quote from Art. 5 Abs. 3

    Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass die Benutzung elektronischer Kommunikationsnetze für die Speicherung von Informationen oder den Zugriff auf Informationen, die im Endgerät eines Teilnehmers oder Nutzers gespeichert sind, nur unter der Bedingung gestattet ist, dass der betreffende Teilnehmer oder Nutzer gemäß der Richtlinie 95/46/EG klare und umfassende Informationen insbesondere über die Zwecke der Verarbeitung erhält und durch den für diese Verarbeitung Verantwortlichen auf das Recht hingewiesen wird, diese Verarbeitung zu verweigern. Dies steht einer technischen Speicherung oder dem Zugang nicht entgegen, wenn der alleinige Zweck die Durchführung oder Erleichterung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz ist oder, soweit dies unbedingt erforderlich ist, um einen vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft zur Verfügung zu stellen.

  • Gibt es denn bzw. weiß jemand, ob es einen Entwickler gibt, der an einem Cookie Opt In Plugin arbeitet, wie z.B. Borlabs Cookie?

    Ich habe z.B. jetzt Analytics raus geschmissen und für Google Ads selbst etwas gepfuscht

  • Hallo Zusammen,


    wir befassen uns aktuell mit diesem Thema und suchen eine Möglichkeit google maps, welches wir in der Kalender Funktion nutzen auf diese Weise erst anzuzeigen nachdem der Benutzer eingewilligt hat.


    Die Plugins von SoftCreatR unterstützen die konforme Einbindung von google maps eben nicht, wir haben auch schon bei ihm nachgefragt und es ist leider nicht von Ihnen geplant dies umzusetzen.


    Weiß jemand ob sich das mit einem anderen plugin umsetzen lässt?

  • Gut wäre eine Lösung, die universal einsetzbar ist. So, dass man quasi Code-Teile, die wiederkehrend sind als "Erkennung" festlegt und dann vielleicht definieren kann, was als Ersatz angezeigt werden soll. Für Contao gibt es die Marketing Suite. Damit kann man alles abdecken, von Maps über Videos und jede Art von Werbung oder Statistiktool. Und für jede Art kann man Templates erzeugen, die dann als Ersatzbild ausgegeben werden. Cookies werden erst dann gesetzt, wenn man im Banner zugestimmt hat. Dann ist auch alles einheitlich und nicht mal so und mal so.


    Ich hatte bei mir nur zwei Googlemaps in Beiträge eingebunden, wo ich jetzt quasi einen Bildlink habe. Gefallen tut es mir nicht, denn ich kann ja auch keinen Screenshot von der Googlemap machen, weil das mit dem Urheberrecht unvereinbar wäre. Also eine PlugIn-Lösung, wäre für all diese Fälle schon eine schöne Sache.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Ich bin auch noch immer an einer Lösung interessiert. Bei Reiseberichten wird ja sehr gerne auf die Google My Maps zurückgegriffen, das darf aber jetzt nicht mehr eingebunden werden. Klar kann man einen Link setzen, ist aber eben nicht so aussagekräftig.
    Viele Grüße
    Petra

  • Unser Plugin ist grundsätzlich auch mit Google Maps kompatibel. Allerdings nur, wenn diese als Medienanbieter genutzt werden und nicht an Stellen, wo sie direkt eingebunden werden (z.B. Galerie oder User-Map), also z.B. innerhalb von Beiträgen oder Boxen vom Typ Template.

  • Mir geht es darum, dass ich meine erstellte Karte in einem Beitrag einbinde, damit die User die Karte sofort sehen, so wie ich es auch bei den You-Tube-Videos machen.


    Viele Grüße
    PEtra

  • SoftCreatR Das heißt das Plugin von dir wirkt nicht auf systemboxen? Das bedeutet das zb das Plugin „easy Media Videos“ indem zb YouTube oder Vimeo Videos / eingebettet werden auch nicht durch dein Plugin abgedeckt werden?

  • Danke, nur das übersteigt leider meine Kenntnisse. Ich weiß nämlich nicht, was ich bei Regulärer Ausdruck, Html-Code und Klasse eintragen muss. :/


    Viele Grüße
    Petra

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!