Google AMP im ACP abschaltbar machen

  • App
    WoltLab Suite Core

    Alle Artikel die man im CMS der WoltLab Suite 3.1 anlegt, werden automatisch als AMP-Version ausgeliefert und diese Variante über link rel="amphtml" Google bekanntgegeben, so dass in den Suchergebnissen von Google nur noch die AMP-Versionen angezeigt werden. Das mag zwar für SEO-Junkies einige vermeintliche Vorteile haben, liefert dem Besucher aber eine verkrüppelte Version der Seite, verhindert die Besucherzählung, spiegelt die Inhalte auf Google Servern, ist nach der DSGVO aus Datenschutzsicht sehr kritisch zu sehen, enthält keine Werbung usw. usw.

    Kurzum: Google AMP sollte im ACP einfach abschaltbar sein.

    PS: Wer dieses Thema über die Suche gefunden hat und einen schmutzigen Workaround braucht: (Derzeit) Zeile 113 im Template article entfernen hilft. Macht dann aber bei Updates ggf. mal Probleme...

  • Möglichst, wenn da schon was geändert würde, für alle Dienste kontrollierbar/bearbeitbar/abschaltbar ... denn der Seitenbetreiber ist ja verpflichtet gegenüber seinen Usern, dafür zu sorgen, das deren Daten kontrolliert werden können, versteckte Verknüpfungen die direkt mit den Diensten kommunizieren sind da Gift, für das Eigenwohl der Seitenbetreiber

    Und gemessen an den Problemen mit "wer hat alles meine Daten?"-Anfragen, wie soll das denn laufen wenn es im Hintergrund schon mit der Erstellung an die Dienste weg ist? Da kann man nicht mehr nachkommen, ob die das löschen bei sich - passiert ja eh nicht, würde nur nach außen der Zugang verstellt werden - aber dafür braucht es Datenverarbeitungsverträge die sowas regeln, zusätzlicher Aufwand den man nicht haben müsste, wenn es diese Einbauten nicht hätte ...

    Ich wollte diesen ganzen Dienste-Kram gar nicht haben, ich bin nichtmal bei den Diensten angemeldet, die aber über die Software mit Daten gefüttert werden, die ich nicht bei den Diensten verteilt haben wollte ... muss mich nun aber eigentlich, wenn ich die Software nutzen wollte, mit diesen Diensten befassen und mir deren AGB reinziehen, obwohl ich nichts mit den Diensten zu tun haben will ...

    Einen Post bei FB / Twitter und den anderen Diensten teilen? wozu? Direkt bei den Diensten geschrieben, ist kostenlos möglich und benötigt keine zusätzlichen Serverkosten / Anschaffungskosten für die Software usw.

    Gleiches gilt für die Standortbestimmung, wenn ich wissen will wo jemand wohnt, frage ich danach, da benötige ich keine Schnüffelstücke von Google um heraus zu finden wo jemand wohnt

    Quote

    ... werden automatisch ... Google bekanntgegeben, ...

    Für die Info danke ich übrigens, das wusste ich bisher noch nicht, das die direkt bei google landen aufgrund der vorprogrammierten Verknüpfung zu diesem Dienst

    Lassen wir uns mal überraschen, was die 5.2 noch an zusätzlichen Möglichkeiten bietet, Daten zu verteilen.

    Ich bleibe aber nach wie vor dabei, dass man dafür keine entgeltliche Software braucht, wenn man es bei den Diensten gratis tun kann?!

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Marcel Werk March 12, 2020 at 12:04 AM

    Added the Label Duplicate

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!