Mehrere Kategorien pro Termin

  • App
    WoltLab Suite Calendar

    Guten Abend,

    im Kalender des Community Frameworks 2.1 bestand die Möglichkeit, einem Termin mehrere Kategorien zuzuordnen. Dies bot bei der Abbildung von Arbeitsabläufen eine große Flexibilität. Ich schlage vor, künftig wieder multiple Kategorien zu ermöglichen.

    Beispiel: Im Rahmen von Veranstaltungen unserer Vereinsmitglieder wie Tagungen oder Seminare können Weiterbildungen für Pilzsachverständige stattfinden. Bisher wurden jene Termine beim Erstellen der Kat. "Tagung" bzw. "Seminar" und zusätzlich der Kat. "PSV-Weiterbildung beantragt" zugewiesen. Nach Prüfung und Genehmigung wanderten die Termine dann von der Kat. "PSV-Weiterbildung beantragt" in die Kat. "PSV-Weiterbildung genehmigt".

    Jetzt müssen die Ersteller zwei Termine anlegen, einmal für die Kat. "Tagung" bzw. "Seminar" und einmal für die Kat. "PSV-Weiterbildung beantragt". Im Vergleich zur Vorgängerversion ist also ein zusätzlicher Arbeitsaufwand nötig, der mit multiplen Kategorien eingespart werden könnte.

    Würde mich über ein (hoffentlich positives) Feedback sehr freuen.

    Schönen Gruß aus Donauwörth

    Andreas Kunze

    Webmaster der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V.

    Andreas Kunze

    Webmaster, Mitglied im Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Mykologie / DGfM

  • Danke für Dein Interesse.

    Möglicherweise wären Labels eine Lösung. Aber sie werden im Kalender nicht unterstützt. Oder habe ich das übersehen?

    Davon abgesehen wären lange Labels á la "Further education of mushroom identification consultants requested" bzw. "Further education of mushroom identification consultants approved" unpraktikabel.

    Andreas Kunze

    Webmaster, Mitglied im Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Mykologie / DGfM

  • Danke für den Tipp - hatte schlicht den Reiter "Verfügbarkeit" übersehen.

    War wohl noch zu früh ... :sleeping:

    Andreas Kunze

    Webmaster, Mitglied im Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Mykologie / DGfM

  • Ich halte den Vorschlag der multiplen Kategoriezuordnung für keine so gute Idee und er schränkt m. E. die derzeitigen Möglichkeiten der Individualisierung von Kategorien (z. B. durch verschiedene Optionsfelder für bestimmte Kategorien) erheblich ein. Im aktuellen Kalender können einem Termin auch mehrere Kategorien zugeordnet werden, nur eben in Hierarchien. Und genau da liegen auch die Möglichkeiten und die Lösungen. Eventuell muss man nun seine Art der Vergabe von Terminen etwas umstrukturieren und ggf. einen neuen Ansatz (vielleicht auch ein Plugin) finden. Eine optimale Lösung für jeden Benutzer wird es sicherlich nie geben. Dennoch bin vom Konzept des derzeitigen Kalenders überzeugt.

    Die Erstellung eines inhaltsgleichen Termins für eine andere Kategorie ist auch nicht so arbeitsaufwendig. Er könnte nach dem erstmaligen Anlegen mithilfe des Buttons "Als Vorlage verwenden" kopiert und dann einer anderen Kategorie zugeordnet werden. Damit entfallen schon einmal sämtliche anderen Eingaben.

    Von meiner Seite gibt es ein Veto.

  • Die Labels vermögen mich nicht zu überzeugen. :rolleyes:

    • Es gibt keine Liste, die alle PSV-Weiterbildungen enthält, ungeachtet ob die Veranstaltungen eigenständig sind oder im Rahmen einer Tagung oder eines Seminars stattfinden. Bei multiplen Kategorien war dies problemlos möglich.
    • Die Terminliste lässt sich nicht nach Labels filtern, anders als die Monats-, Wochen- und Tagesansichten.
    • Die filterbaren Monats-, Wochen- und Tagesansichten sind umständlicher zu bedienen: Pulldownmenü ausklappen, Label wählen und auf [Absenden] klicken. Bei multiplen Kategorie brauchte der Benutzer lediglich auf die gewünschte Kategorie zu klicken.
    • Nervig: Beim Wechsel zwischen den Monats-, Wochen- oder Tagesansichten wird der Label-Filter zurückgesetzt.
    • Nachtrag: Die/der PSV-Beauftragte bzw. der Fachausschusses PSV-Wesen wird nicht mehr über sämtliche neuen Termine mit beantragten PSV-Weiterbildungen informiert: Per Kategorien-Abo klappt das zwar bei eigenständigen Veranstaltungen (Kat. "PSV-Weiterbildungen"), aber nicht bei WB im Rahmen von Tagungen oder Seminaren mit dem Label "PSV-Weiterbildung" beantragt.

    schränkt m. E. die derzeitigen Möglichkeiten der Individualisierung von Kategorien (z. B. durch verschiedene Optionsfelder für bestimmte Kategorien) erheblich ein

    Kannst Du mir das bitte näher erläutern? Idealerweise mit Screenshots? Würde Deine Kritik gerne nachvollziehen können.

    Andreas Kunze

    Webmaster, Mitglied im Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Mykologie / DGfM

    Edited once, last by AK_CCM: Kritikpunkt mit den Benachrichtigungen ergänzt. (September 1, 2018 at 6:09 PM).

  • Einer Kategorie sind bestimmte Eingabefelder (select, checkbox, radio, label, textarea usw.) zugewiesen, deren Werte dann auch mit in den Termin übernommen werden können (siehe Beispiele im Anhang). Dabei hat nicht jede Kategorie dieselbe Art und Anzahl an Eingabefeldern. Dadurch, dass einem Termin letztlich nur eine Kategorie zugewiesen ist, werden individualisierte Kategorien erst möglich.

    Angenommen, man kann mehrere Kategorien pro Termin auswählen, wobei die Auswahl einiger angebotenen Kategorien optional ist. Wie sollte sich dann die Aus- und Eingabe der jeweiligen Eingabefelder gestalten? Auch mit der Vereinigung oder dem Durchschnitt der individuellen Optionen in den angebotenen und ausgewählten Kategorien treten dann wieder neue Schwierigkeiten auf.

  • Wie kann man solche zusätzlichen Eingabefelder definieren?

    Das sehe ich jetzt zum ersten Mal. :huh:

    Andreas Kunze

    Webmaster, Mitglied im Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Mykologie / DGfM

  • Interessant, was man sich bei nötiger Sachkenntnis programmieren kann. Selbst bin ich dazu nicht in der Lage, weshalb für mich der Funktionsumfang "out of the box" relevant ist. Und da kann ich nur auf meinen obigen Beitrag verweisen: Der Workflow, der vorher mit dem Kalender einfach abzubilden war, kann nur noch mit Mühe (Ziel erreichbar, aber umständlicher) oder teilweise umgesetzt werden.

    Ich denke, für heute mach ich Feierabend. Vielleicht fällt mir morgen eine glattere alternative Lösung ein.

    Andreas Kunze

    Webmaster, Mitglied im Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Mykologie / DGfM

  • Leider erhielt ich auf meine parallele E-Mail-Anfrage die Antwort, dass es derzeit seitens WoltLab keine Planungen gibt, die Mehrfachauswahl von Kategorien im Kalender wieder einzuführen. Damit hat sich dieses Thema erledigt.

    Andreas Kunze

    Webmaster, Mitglied im Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Mykologie / DGfM

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!