- App
- WoltLab Suite Core
Hallo,
da nun fleißig an WSC3.1 gearbeitet wird, möchte ich den damaligen Vorschlag
Outgoing email hourly limit setting
wieder aufgreifen und mir für die neue Version wünschen.
Hallo,
da nun fleißig an WSC3.1 gearbeitet wird, möchte ich den damaligen Vorschlag
Outgoing email hourly limit setting
wieder aufgreifen und mir für die neue Version wünschen.
Hallo,
im Kontext der Diskussion um dieses Duplikat haben wir noch einmal über diesen Vorschlag gesprochen und uns dazu entschieden, ihn nicht umzusetzen.
Grund dafür ist, dass ein derartiges Limit in unserer Software am Ende nur die Symptome des Problems eines zu geringen Limits an ausgehenden E-Mails versteckt. Wenn man so viele E-Mails verschickt, dass man das durch den Webhoster gesetzte Limit regelmäßig erreicht, dann lässt sich das auch nicht damit lösen, dass die E-Mails für eine gewisse Zeit verzögert werden, denn das verlagert das Problem lediglich.
Als kleines Beispiel: Der Webhoster erlaubt lediglich den Versand von 10 E-Mails pro Stunde, die Community ist aber so aktiv, dass 15 E-Mails pro Stunde generiert werden.
Je mehr Zeit vergehen, desto mehr E-Mails stapeln sich in der Warteschlange und desto länger dauert es bis eine einzelne E-Mail verschickt werden kann. Die E-Mails kommen zwar irgendwie an, aber möglicherweise so verspätet, dass sie für den Nutzer gar nicht mehr relevant sind oder, dass diese durch Spam-Filter durch die hohe Verzögerung als Spam erkannt werden.
Wenn das durch den Webhoster gesetzte Limit lediglich manchmal überschritten wird, beispielsweise wenn durch eine News-Ankündigung erhöhte Aktivität herrscht und viele Benachrichtigungen verschickt werden, dann enthält unsere Software durch die bekannte Background-Queue bereits eine Lösung: Wenn der Versand durch den Webhoster mit einem temporären „Limit überschritten“-Fehler abgelehnt wird, dann wird der Versand der E-Mail automatisch zu einem späteren Zeitpunkt erneut versucht.
Danke für die Stellungnahme.
Es wäre schön wenn der Admin informiert wird, wenn sich über einen Zeitraum x die E-Mails ansammeln, damit er dann auf seinen Anbieter zugehen kann. Derzeit bekommt man es nicht mit, wenn sich öfters E-Mails ansammeln. Vielleicht eine Info, wenn das Alter einer E-Mail einen Wert überschreitet.
Frage dazu. Würde es Sinn machen, dass bei einem Stau, E-Mails gebündelt werden, wenn ein Benutzer mehrere Benachrichtigungen bekommen soll? Dann würde ich da ein Thema dazu aufmachen.
Hallo,
das E-Mail-Protokoll in WoltLab Suite 5.4 informiert zwar nicht aktiv, erlaubt es aber eine etwaige Verzögerung von E-Mails nachzuvollziehen: https://www.woltlab.com/article/239-ne…-mail-protokoll. Eine Weiterentwicklung in zukünftigen Versionen möchte ich nicht ausschließen.
Würde es Sinn machen, dass bei einem Stau, E-Mails gebündelt werden, wenn ein Benutzer mehrere Benachrichtigungen bekommen soll? Dann würde ich da ein Thema dazu aufmachen.
Das erscheint mir nicht sinnvoll. Ein Stau sollte in der Praxis gar nicht auftreten. Das wäre also ebenfalls eine Lösung für ein Problem, das gar nicht existieren darf. In der WoltLab Cloud limitieren wir den Versand von E-Mails beispielsweise gar nicht auf Basis fester Zahlen, die Instanzen dürfen so viele E-Mails verschicken wie es notwendig ist.
In der WoltLab Cloud limitieren wir den Versand von E-Mails beispielsweise gar nicht auf Basis fester Zahlen, die Instanzen dürfen so viele E-Mails verschicken wie es notwendig ist.
Ich dachte Massen-Mails sind in der Cloud technisch unterbunden?
Hallo,
Ich dachte Massen-Mails sind in der Cloud technisch unterbunden?
korrekt ist, dass der Massenmailer nur nach gesonderter Vereinbarung zur Verfügung steht. Das ändert aber nichts daran, dass der Versand von E-Mails, etwa für Benachrichtigungen, nicht anhand unflexibler fester Werte („50 pro Stunde“) limitiert ist.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!