Die Erweiterung arbeitet tatsächlich etwas anders, als normale Drittanbieter-Integrationen. Allerdings nur bedingt, da das authData-Feld dennoch so genutzt wird, wie es vorgesehen ist. Jedoch nur, wenn man selbst den Login via Steam aktiviert hat und nicht, wenn man seinen Account lediglich mit Steam verknüpft hat (das scheinen in der Erweiterung zwei verschiedene Dinge zu sein).

[Garry's Mod] WoltLab Community Bridge V2.0.1
-
-
Man muss erst die Loginfunktion aktivieren. Viele User möchten nur die Steam Auth ohne Login haben.
-
Ich könnte ja die abfrage so abändern das nur geprüft wird ob das Feld die SteamID enthält. Dadurch könnte man das Feld beliebig einstellen und es muss nur die SID64 enthalten. Ich weiß ist nicht optimal aber mir fällt gerade keine andere Möglichkeit ein um es mit allen OAuth Erweiterungen kompatibel zu machen.
-
Update 2.0.1
Hinzugefügt: die möglichkeit auf das authData feld zu wechseln.
-
Kann man das auch so einstellen das es wenn man in Forum ein Admin setzt auch Ingame erhaltet?
(Die Sync umdrehen) -
Aber so funktioniert es, Du setzt Ränge in forum und die werden in-game synchronisiert. Von Garry's Mod nach Website ist eine andere anlaufstelle und nicht wirklich sicher, weshalb ich keine unterstützung von In-Game zu Forum machen werde.
-
Ah OK Ups
-
Rainbow Dash Funktioniert deine Woltlab Bridge für die neuste Forumversion 5.2 ?
Laut meinen Informationen hat sich bei den user Tabellen nichts geändert. Es könnte allerdings auch sein, dass ich völlig falsch liege.
MfG TOJU
-
Die Frage am besten direkt an den Entwickler per PN oder auf seiner Homepage stellen. Das grenzt ja schon wieder an Grabschändung einen 2 Jahre alten Thread auszugraben.
-
Es sollte immer noch funktionieren solange sich nichts an der wcf Datenbankstruktur geändert hat ( speziell die nutzerverwaltung )
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!