Tabmenü gehen nicht bei eigener TemplateGruppe in Mobil

  • Affected App
    WoltLab Suite Core

    frisch aufgesetztes core.

    wenn ich eine seite mit einen tabmenü (z.b. user profil) direkt in der mobilen version besuche funktioniert die tabmenüs bei klick nicht oder die inhalte werden untereinander angezeigt. in der desktop version hingegen funktioniert alles problemlos wenn ich direkt besuche.

    dies passiert auch nur wenn ich eine eigene templategruppe im stil auswähle. auch wenn in der gruppe keine templates vorhanden sind passiert das.

    es funktioniert hingegen alles wenn ich im stil die standard templates belasse.

    auch im standard stil ist dies der fall. Chrome und firefox

    ·

  • Wäre es möglich einen Link zum betroffenen Forum zu erhalten?


    konnte es inzwischen auch weiter eingrenzen. ich habe im template pageHeader dies entfernt {include file='pageHeaderUser'} da das nicht benötigt wird und ab dann spinnt das tab menü mobil. Warum eigentlich? Was hat das userMENÜ mit den tabs zu tun?

    ich habe dann das template pageHeader in pageHeader2 umbenannt damit wird das orignale wieder genommen wird aber das wird wohl nicht gleich sofort in allen seiten angezeigt zu werden. das ist wohl ein anderer fehler.

    link lass ich per pm zukommen. ins acp kannst du auch gehen. "woltlab" ist benutzer und passwort.

    kannst es dir dann selbst anschauen. momentan ist dies klar zu beobachten

    ·

  • Das genannte Template enthält diverse Funktionalitäten, insbesondere das Eingabefeld der Suchfunktion. Andere Komponenten (nicht zu letzt die Ansicht für Mobilgeräte) greifen auf deren Status zu und bieten je nach Anzeigegerät eine angepasste Bedienung, durch das völlige fehlen kommt es dabei aber zu einem Fehler.

    Ich sehe aktuell keine einfache Möglichkeit, wie wir einen derartigen Fall sinnvoll abfangen können, abseits der Suchfunktion betrifft dies noch eine ganze Reihe weiterer Komponenten. Die vollkommene Entfernung dieses Bereichs ist allerdings auch nicht vorgesehen, da sich dahinter diverse Kernfunktionalitäten befinden.

    Du könntest das Template erneut einbinden und die nicht-gewünschten Komponenten via CSS (display: none;) ausblenden. Damit würden die Inhalte zwar nicht aus dem HTML verschwinden, es würde aber optisch zum selben Ergebnis führen.

  • Ich habe jetzt soweit teile entfernt womit das noch funktioniert aber wirklich optimal ist das jetzt auch nicht. diesen bereich jetzt einfach nur auszublenden kommt in diesem Fall nicht in frage, da das html eben auch nicht da sein soll und vor allem man es ganz einfach wieder einblenden kann wenn man ein klein wenig Ahnung hat.

    Solche ketten Reaktionen sollte man eigentlich bei einem CMS vermeiden. Dies behindert nur die Flexibilität. In diesem Fall wird der gesamte bereich eigentlich nicht benötigt. inklusive der Suche. Wofür auch wenn man im Grunde mit dem CMS sagen wir mal eine reine kleine Infoseite erstellen möchte. Außerdem erschwert es das ganze wenn man größere Änderungen machen möchte obwohl die Templates hier noch flexibel aufgebaut sind

    In diesem Fall, hat ja das eine eigentlich nichts mit dem anderen zu tun und somit nur noch mehr ärgerlich. Nur weil man ein Fenster zumauern möchte, sollte sich dabei nicht mehr eine Tür öffnen können.

    Das sollte Unabhängiger alles funktionier

    ·

    Edited once, last by BlackJ (February 10, 2017 at 4:35 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!