Doppelte Absätze?

  • Affected App
    WoltLab Suite Core

    Wenn ich hier im Editor auf die Enter-Taste drücke,

    kommt ein doppelter Absatz. Das ist auch bestimmt kein Fehler aber kann mir jemand den Sinn dahinter erläutern? Da ich gerne kompakt schreibe und viel früher Absätze mache, wäre das nicht gut für mich wenn das so bleiben würde.

  • Lässt sich dieses Verhalten im ACP irgendwie einstellen? Ich will selbst bestimmen, ob ich eine Leerzeile mache oder direkt unter dem Text ohne Leerzeile weiter schreibe. Diese gezwungenen halben Leerzeilen finde ich wirklich grausam.

    Ich hab schon geschaut und würde für mein Forum via CSS einfach das Margin der Absätze entfernen. Eine Funktion im ACP wäre aber natürlich auch schön.

  • Quote from Geronimo
    In Word, und so ziemlich allen anderen Texteditoren, erzeugt man mit Enter einen neuen Absatz und mit Shift+Enter eine neue Zeile.

    Man vielleicht. Ich nicht. Denn ich schalte das in Word immer ab. Dementsprechend wäre eine identische Einstellung auch im WBB wünschenswert. Ich kann es für mein Forum zwar via CSS quasi "deaktivieren", so dass die Abstände zwischen den Zeilen verschwinden, aber es wäre auch schön, wenn man die Absätze komplett abschalten könnte. Damit die <p></p> gar nicht erst entstehen. Denn als jemand, der gerne mal im Quellcode Modus Beiträge schreibt, finde ich das sehr gewöhnungsbedürftig.

    Und zumindest meiner Meinung nach sollte das mit den Absätzen sogar standardmäßig deaktiviert sein und eher von den jeweiligen Administratoren bei Bedarf aktiviert werden. Sonst hat man später in 90% der WBB Foren diese Absätze. Da macht mir die Nutzung wirklich wenig Spaß. Wie gesagt: Ich will in meinen Texten selbst bestimmen, ob ich eine Leerzeile mache oder direkt unter dem Text ohne Leerzeile weiter schreibe. Diese gezwungenen halben Leerzeilen finde ich wirklich grausam.

  • Hab ich schon verstanden, aber das ist gewöhnungsbedürftig ;) Und ich behaupte mal, dass ein Großteil der User das gar nicht weiß. Ich will auch nicht irgendwelche Tastenkombinationen nutzen müssen, für etwas, das ich im aktuellen WBB als Standard habe.

  • Schon rein aus SEO-Sicht machen Absätze in Form von <p>…</p> Sinn, da es eine logische Gliederung von Inhalten ermöglicht. Dies wird auch entsprechend von Suchmaschinen erkannt und honoriert, der Betreiber kann davon nur profitieren – SEO-Optimierung frei Haus ohne etwas dafür tun zu müssen.

  • Quote from Geronimo
    Damit sollte jeder, der schon einmal ein beliebiges Textverarbeitungsprogramm genutzt hat, vertraut sein.

    Jeder, der diese Funktion in einem Textverarbeitungsprogramm kennt. Und das wird sicher nicht jeder sein. Die Mehrheit der Leute kennt Word & Co doch gerade so oberflächlich, dass sie darin schreiben können. Und selbst diejenigen, die diese Funktion in Textverarbeitungsprogrammen kennen, müssten erstmal wissen, dass es sich im WBB Editor auch so verhält. Denn zwischen einem Textverarbeitungsprogramm und einem Forum ist immer noch ein kleiner Unterschied. Da geht man nicht automatisch davon aus, dass es die selben Funktionen bietet.

    Und das ändert ja auch nichts am Quellcode, dass ich da z.B. gerne die <p></p> weg hätte, indem ich das Feature im ACP einfach komplett deaktiviere bzw dass ich es standardmäßig gerne deaktiviert hätte, damit man es später nicht in der Mehrheit der Foren antrifft. Ich scheine wohl einer der einzigen hier zu sein, aber es stört mich wirklich sehr ^^

    Quote from Alexander Ebert
    Schon rein aus SEO-Sicht machen Absätze in Form von <p>…</p> Sinn [...]

    Ok, das wusste ich jetzt nicht. Aber trotzdem stehen bei mir die Suchmaschinen erst an zweiter Stelle. Wenn etwas für mich gewöhnungsbedürftig ist, dann ist es mir egal, ob es für Suchmaschinen ein Vorteil wäre.

    Edited once, last by ReeN (August 20, 2016 at 9:32 PM).

  • Ob es nun für dich gewöhnungsbedürftig ist oder nicht: Die HTML bietet eine solche Auszeichnung, also sollte man sie auch verwenden, und zwar ausdrücklich nicht aus optischen, sondern aus semantischen Gründen. Sie verbessert die Zugänglichkeit. Und das nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für Benutzer von Screenreadern, Braillezeile, etc., und ja ich denke daran kann sich jeder gewöhnen. Ist wirklich kein Hexenwerk.

  • Naja, da wir uns letztendlich eh nur im Kreis drehen würden, spare ich mir mal eine weitere Antwort. Es ist ja letztendlich auch schon alles gesagt.

    Nur weiß ich aktuell wirklich nicht, ob ich mir mit dem jetzigen Editor (gezwungene Absätze bei Zeilenumbruch / höchstens via CSS deaktivierbar bzw ausblendbar / gezwungene <p></<p> in Quellcode Ansicht, die es für 0815 User unnötig unübersichtlich machen, die bisher gerne den BBCode Modus nutzen / etc) das Update holen werde. Aktuell tendiere ich eher zu nein. Und das würde halt bedeuten über kurz oder lang auf ein anderes Forensystem umsteigen zu müssen, falls nicht das 5.1 nicht wieder einen anderen Editor nutzen sollte. Und das fände ich schade, da ich das WBB bisher wirklich gut finde.

  • Der BBCode Modus würde halt das mit den <p></p> umgehen, da man die dort nicht sehen würde. Und man müsste nicht mit <br> oder <p></p> arbeiten, um eine Zeile nach unten zu gehen, etc blabla. Ansonsten finde ich HTML schon gut. Bietet halt mehr Möglichkeiten. Zumindest falls das hier nicht eingeschränkt ist. Hab es bisher noch nicht wirklich getestet. Aber ich denke für ein Forum würde ich trotzdem BBCode bevorzugen + wahlweise HTML pro Beitrag aktivieren oder eben nicht.

    Im BBCode Modus konnte man quasi fast alle seine Beiträge schreiben, um sie besser zu formatieren und die bessere Kontrolle zu haben. Und trotzdem war es auf das Wesentliche beschränkt. Mit dem HTML Modus hat man jetzt aber direkt komplettes HTML und muss sich auch um Leerzeilen & Co kümmern. Das ist für die meisten Beiträge einfach total overpowered.

    Also abschließend: BBCode wäre für die 0815 User sicher einfacher und mich würden bei einem normalen Beitrag (für den ich nicht speziell HTML brauche) nicht die <p></p> im HTML Modus nerven ^^

    Aber zusätzlich ist mein Problem, dass ich diese gezwungenen halben Leerzeilen einfach nicht leiden kann. Für mein eigenes Forum könnte ich das via CSS entfernen, aber ich nutze auch andere Foren, die das WBB einsetzen und dann hätte ich das Problem da ja auch. Und selbst wenn ich es via Shift in meinen Beiträgen anpassen würde (was für mich aber ehrlich gesagt keine gescheite Lösung ist), würden andere User das halt sicher nicht immer machen.

    Und würde ich ein Browserplugin nutzen, um auch auf den anderen Foren CSS einzusetzen und dort quasi auch das mit den Leerzeilen bei den Absätzen fixen, dann wäre die Änderung ja nur für mich sichtbar. Und dann wären Beiträge, die von jemandem geschrieben wurden, der diese Absätze nutzt und diese quasi als Leerzeilen einsetzt halt komplett ohne Leerzeilen, was auch nicht gerade prickelnd wäre.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!