Begrüßung per Vorname anstelle {username}

  • App
    WoltLab Suite Core

    All,


    was ich - und einige andere schon seit langem vermissen ist die Möglichkeit die Benutzer in einem Forum nicht nur mit Ihrem Nicknamen {username} anzusprechen, sondern eben mit Ihrem Vornamen aus dem Profil.


    Marcel Werk : Wurde dies von Woltlab schon mal in Betracht gezogen?
    Ich würde den Vornamen gerne in den Benachrichtigungen vom WBB als auch gerne in Verbindung mit diversen Plug-Ins nutzen.

    Von dem ein oder anderen Plug-In Entwickler habe ich vernommen, dass dies wohl nicht so einfach möglich ist.


    Falls dies mit der aktuellen Version möglich wird, wäre das ein Grund von 4.1.12 auf 5.0 zu wechseln.


    Anregende Grüße,
    Michael

  • Das ist allein schon aus dem Grund nicht möglich, weil das Feld "Vorname" nicht zum Standard-Umfang der Software gehört. Und wenn wenn man selbst festlegen könnte, welches Profilfeld verwendet werden sollte, würde man am Ende auf ganz andere Probleme stoßen.

  • Jenny geht auf ein Blind-Date. Sie betritt das Lokal und schreit: Kevin!

    Darauf drehen sich fünf Typen um. Mit welchen Alpha-Kevin trifft sich unsere Jenny nun?


    Spaß bei Seite, man muss noch zwischen den ganzen Kevins unterscheiden können, dh. zusätzlich den Nick abfragen um ihn eindeutig zuzuordnen. (gilt fürs Ansprechen) Für Benachrichtigungen gilt ähnliches, Prüfung ob Vorname vorhanden, wenn nicht dann Nick verwenden. (+was wenn Benutzer das nicht wünscht) Keine Ahnung wie stark hier die zusätzliche Belastung, die dürfte jedoch nicht unerheblich sein. Dein Wunsch dürfte zumindest von WoltLab unerfüllt bleiben.

    Mit freundlichen Grüßen!
    With kind regards!

    Wanna PayPal Me?


    Blog 2.0.x Extension-Kit 1.0.1
    Blog 2.1.x Extension-Kit 1.1.1
    Article "The Sweeet Core Thing" Threads Worker 3.0.0 *


    * no official release, just ask me!

  • Hi,


    also mittlerweile kann das jede bessere Spam E-Mail :D

    Klar geht es heute nur über den {username}. Aber man könnte ja zum Username (also Benutzername) auch den Vornamen und den Nachnamen speichern.

    Klar bedeutet das einen tiefen Einschnitt in die Programmierung / Datenbankrelation.


    Wie gesagt, soll ein Gedanke / eine Anregung sein.

  • Für mich stellt sich in diesem Zusammenhang z. B. die Frage nach der Privatsphäre. Gehen wir einmal davon aus, dass das Profilfeld "Vorname" auf der Profilseite angezeigt wird, die der Benutzer nur denjenigen zugänglich gemacht, denen er folgt. Soll nun im Beitrag für "Jedermann" der Benutzername und für "gefolgte" Benutzer der Vorname angezeigt werden? Im nächsten Schritt stellt sich z. B. die Frage, ob nun für "Jedermann" der Benutzer- oder der Vorname angezeigt wird, wenn ein gefolgter Benutzer einen Beitrag mit für ihn sichtbarem Vornamen zitiert.


    Bei so etwas gilt es sehr viele Aspekte zu bedenken, so dass die Umsetzung alles andere als trivial wäre.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Danke für Eure Gedanken zum Thema.


    Bei "Begrüßung" denke ich ganz simpel an die Anrede. Z.B. wenn ich eine Benachrichtigung bekomme, dass jemand auf meinen Beitrag geantwortet hat.

    Wäre doch schön wenn dort nicht "mv993" steht sondern "Michael"


    Und dann gibt es ja noch unzählige Plug-Ins von Willkommensnachricht, Geburtstagsgrüßen, ...


    In Volcano hab ich z.B. eine Vorlage (Persönliche Notizen) in den "Privaten Nachrichten" gespeichert. Damit konnte ich recht schnell jedem Geburtstagskind gratulieren.
    Nur den realen Vornamen einsetzen und das Alter in die Überschrift rein und fertig war die personalisierte Nachricht.


    In 4.1.12 fehlt z.B. die Vorlage bei den Konversationen - also greife ich auf einen Bot zurück. Der kann aber nur mit dem Nicknamen ansprechen.

    Was für ein Rückschritt!


    BTW: Es gibt Foren in denen kann man sich nur mit Klarnamen anmelden (gut, die können gefaked sein).

    Ich will damit sagen, dass es jenseits der anonymen Internet-Welt auch Foren gibt, in denen sich die Mehrzahl der Mitglieder persönlich von Treffen kennt.

    Und da ist nichts schlimmer als unpersönliche Nachrichten erstellen zu müssen.


    Das sind meine Beweggründe.


    Beste Grüße,
    Michael

    Edited once, last by 993.Club ().

  • Nichts für ungut, aber es hat sicher einen lange zurückliegenden Grund, warum man überhaupt Nicknamen statt Realnamen in Foren verwendet.


    Wenn zwangläufig in Begrüßungen bzw. Benachrichtigungen Realnamen verwendet werden sollen, also zu Pflicht werden, ist das für mich ein Eingriff in die Privatsphäre ... ein No-Go, selbst wenn man sich privat kennen sollte.


    // Scoll.Pi

  • All,


    blendet doch bitte mal das Thema "Privatsphäre" aus.

    Das könnte man zur Not mit der Registrierung abfackeln ... wer nicht will, der kommt halt nicht rein ...


    Gruß,

    Michael

  • Nichts für ungut, aber es hat sicher einen lange zurückliegenden Grund, warum man überhaupt Nicknamen statt Realnamen in Foren verwendet.


    Wenn zwangläufig in Begrüßungen bzw. Benachrichtigungen Realnamen verwendet werden sollen, also zu Pflicht werden, ist das für mich ein Eingriff in die Privatsphäre ... ein No-Go, selbst wenn man sich privat kennen sollte.


    // Scoll.Pi

    Ja, genau. :rolleyes: Aber im selben Moment auf Facebook veröffentlichen, wo man gerade ist und was man tut, weil das ja so unglaublich interessant und wichtig ist.

  • BTW: Wenn ich das richtig sehe, dann sind alle Mitarbeiter von Woltlab hier mit Klarnamen vertreten ....


    Gruß,
    Michael

  • Hi,


    eine personalisierte Ansprache mit Realvornamen halte ich in verschiedensten Situationen für sehr sinnvoll.


    Beispielsweise bei:

    • Geburtstagsgrüßen per Konversation
    • Willkommensnachrichten per Konversation
    • Automatisierten E-Mails

    Die Diskussion zum Thema Privatsphäre kann ich in dem o.g. Zusammenhang absolut nicht nachvollziehen, denn die personalisierte Ansprache richtet sich ja direkt an den User den man ansprechen möchte.


    Das ein Forenadmin ggf. das richtige DB-Feld zuordnet, halte ich übrigens für absolut machbar.


    Danke & Grüße, CCFF

  • All,


    ich mach das mal an folgender Benachrichtigung konkret:




    Wenn hier in der Überschrift nicht "Hallo mv993" steht sondern "Hallo Michael", dann

    • würde das meinen Anforderungen genügen
    • bleibt die Privatsphäre (wenn auf Vornamen überhaupt anwendbar) geschützt


    Gruß,
    Michael

  • Wenn hier in der Überschrift nicht "Hallo mv993" steht sondern "Hallo Michael", dann

    würde das meinen Anforderungen genügen
    bleibt die Privatsphäre (wenn auf Vornamen überhaupt anwendbar) geschützt


    Würde eine Änderung von mv993 zu Michael deinen Anforderungen genügen ?

  • heeli


    Bezogen auf alle möglichen Nachrichten an einen definierten Benutzer: Ja

    D.h. auch Plug-In Entwickler sollten die Möglichkeit haben anstelle des "NIcknamens" den "Vornamen" zu wählen.

    Voraussetzung: Das Feld existiert und ist vom Benutzer gefüllt. Wenn nicht gefüllt, dann Benutzername

  • Es ist für alle Benutzer frei wählbar, wie der {username} erscheint.


    Ob Abkürzung, Fantasie-Nickname, Klarname, etc.

  • Es ist für alle Benutzer frei wählbar, wie der {username} erscheint.


    Ob Abkürzung, Fantasie-Nickname, Klarname, etc.

    Soll das eine Frage sein oder eine Feststellung?


    Falls Feststellung, dann verrate uns doch bitte mal wo der User oder Admin die Einstellung vornehmen kann.


    Danke & Grüße

    CCFF

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!