Setup / Installation nicht möglich unter Plesk !

  • Affected App
    WoltLab Suite Forum

    Abschnitt : Pakete werden installiert



    Quote

    Internal Server ErrorThe server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
    Please contact the server administrator to inform of the time the error occurred and of anything you might have done that may have caused the error.
    More information about this error may be available in the server error log.

    Server error Log :


    Komisch das genau diese Software nur mit Plesk so ein Problem macht, ich muss jedes mal für einen Kunden Plesk komplett umstellen und diverse Einstellungen umstellen, damit es überhaupt aufrufbar ist. Es wäre gut, wenn die Developer hier mehr in die Systemfreundlichkeit reinstecken anstatt in das Design und den ganzen Kram den kein mensch braucht. Für den Preis ist der Aufwand der unter Plesk betrieben werden muss keiner Bereit eine Lizenz erneut zu kaufen ! 80€, früher waren es weit unter 80€ und dann nur Probleme, wenn da mal keine Entschädigung drin ist, dann ist es reine abzocke. Dem Kunden ein Produkt auf den Tisch zu legen was nicht unter normalen Plesk Einstellungen funktioniert.

  • Moin, genau das gleiche Problem hab ich auch, siehe mein error Log:


    Ich bekomme, dass Forum unter Plesk einfach nicht zum laufen, bin auch eher ein "Laie"
    Kannst du mir Vielleicht Tipps geben, wie ich, dass Forum dennoch zum laufen bekomme?
    Wäre wirklich dankbar...
    Gruß Stefan

    • Official Post

    Ich habe es nun nochmals ausprobiert mit Plesk 12 auf Ubuntu 14.04 (i686) in einer eigens dafür erzeugten VM, kein einziger der Schritt während des Setups hat länger als ein paar Sekunden gedauert. Getestet habe ich folgende Konfigurationen:

    • nginx (reverse-proxy) + apache/php
    • nginx + php-fpm

    Ich kann natürlich nicht sagen wie sich dieses Setup mit geringeren Systemressourcen/hoher Last verhält, aber von einem Timeout ist das meilenweit entfernt.


    VM-Einstellungen (VirtualBox):

    • 1 CPU (Host: Core i7, 4x 3.7 GHz)
    • 2 GB RAM
    • 8 GB Speicher
  • Bei meinem Linux Debian Wheezy kam genau das Problem !

    • Official Post

    Den einzigen Unterschied den ich da sehe ist PHP 5.4, wobei zu mindestens beim Ubuntu Image bereits PHP 5.5 dabei ist. Die PHP-Version stellt aber keine zufrieden stellende Erklärung für solche Unterschiede dar, wäre CGI ausgewählt gewesen hätte ich die langsame Verarbeitung verstanden (suExec ist extrem lahm), aber bei FastCGI sollte dies kein Problem darstellen.


    Deiner Aussage entnehme ich, das du selbst als Hoster/Reseller auftrittst?

    • Official Post

    So, ich habe mir nun eine VM mit einer frischen Debian Wheezy-Installation (i386) aufgesetzt und dort mit Hilfe des Auto-Installers Plesk 12 installiert. Es läuft mit FastCGI und PHP 5.4.36, dies entspricht auch der Standardeinstellung. Ich habe nichts an der Konfiguration von Plesk oder den installierten Paketen verändert, alle entsprechen dem Originalzustand bei Installation.


    Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, wieso PHP unter Plesk bei einigen so extrem langsam ist, immerhin habe ich jetzt ein Setup das zu mindestens dem System von @Xunil entsprechen sollte.


    Im Anhang ist ein Benchmark-Skript, das einfach im Browser aufrufen und etwas warten, ein Aufruf dauert bei meinen VMs mit Plesk im Schnitt 3,5 Sekunden (Ubuntu 14.04 + PHP 5.5/Debian 7.6 + PHP 5.4). Es wäre interessant zu sehen, ob sich bei so einem doch eher rudimentären Skript bereits signifikante Abweichungen feststellen lassen.

  • Alexander Ebert war nun erwünscht, dass mehrere User ihre Ergebnisse posten, oder habe ich das verkehrt interpretiert?


    --------------------------------------
    | PHP BENCHMARK SCRIPT |
    --------------------------------------
    Start : 2015-01-14 12:29:25
    Server : sub.cordova-forum.de@85.13.130.204
    PHP version : 5.5.18-nmm1
    Platform : Linux
    --------------------------------------
    test_math : 0.687 sec.
    test_stringmanipulation : 0.694 sec.
    test_loops : 0.537 sec.
    test_ifelse : 0.342 sec.
    --------------------------------------
    Total time: : 2.26 sec.


    --------------------------------------
    | PHP BENCHMARK SCRIPT |
    --------------------------------------
    Start : 2015-01-14 14:40:10
    Server : www.xxxxxxxxxxx.de xxXXXxxxx
    PHP version : 5.4.36
    Platform : Linux
    --------------------------------------
    test_math : 0.953 sec.
    test_stringmanipulation : 0.997 sec.
    test_loops : 0.738 sec.
    test_ifelse : 0.612 sec.
    --------------------------------------
    Total time: : 3.3 sec.


    --------------------------------------
    | PHP BENCHMARK SCRIPT |
    --------------------------------------
    Start : 2015-01-14 14:42:00
    Server : xxxxxxx.de xxXXXxx
    PHP version : 5.5.9-1ubuntu4.5
    Platform : Linux
    --------------------------------------
    test_math : 1.643 sec.
    test_stringmanipulation : 1.784 sec.
    test_loops : 1.407 sec.
    test_ifelse : 0.901 sec.
    --------------------------------------
    Total time: : 5.735 sec.


    --------------------------------------
    | PHP BENCHMARK SCRIPT |
    --------------------------------------
    Start : 2015-01-14 14:43:41
    Server : www.xxxxx.de xxXXXxx
    PHP version : 5.4.36
    Platform : Linux
    --------------------------------------
    test_math : 0.958 sec.
    test_stringmanipulation : 0.998 sec.
    test_loops : 0.733 sec.
    test_ifelse : 0.612 sec.
    --------------------------------------
    Total time: : 3.301 sec.


    --------------------------------------
    | PHP BENCHMARK SCRIPT |
    --------------------------------------
    Start : 2015-01-14 14:49:24
    Server : cxxxxxxxxx.de xxXXXxxx
    PHP version : 5.5.9-1ubuntu4.5
    Platform : Linux
    --------------------------------------
    test_math : 1.990 sec.
    test_stringmanipulation : 1.922 sec.
    test_loops : 1.929 sec.
    test_ifelse : 1.244 sec.
    --------------------------------------
    Total time: : 7.085 sec.

    Edited once, last by Sithys ().

  • Well, fuck!
    Bin ich froh, dass ich den Server zum

    • Official Post

    Danke @jacboy, ich habe zwar schlechtere Werte erwartet, aber nicht so ein katastrophales Ergebnis.


    Das Ergebnis ist aus mehreren Gründen aufschlussreich:

    • Das Benchmark-Skript arbeitet nur mit Grundfunktionen von PHP, es wird keine einzige Erweiterung benötigt
    • Es wird nicht auf das Dateisystem oder eine Datenbank zugegriffen, der gesamte Durchlauf läuft im Arbeitsspeicher
    • Der gesamte Test läuft in einer einzigen Request, dadurch spielt es auch keine Rolle ob PHP als Apache-Modul, CGI (suExec) oder FastCGI läuft

    Die Laufzeit wird nur durch zwei Faktoren beeinflusst:

    • Die CPU-Power die dem Skript zur Verfügung steht
    • Die Performance von PHP selbst

    Bemerkenswert ist, dass bei meinem Test mit dem Ubuntu 14.04-Image von Plesk selbst ich einen Fehler entdeckt habe, der im Zusammenhang mit der zlib steht. Interessanter Weise tritt dies nicht mit den Original-PHP-Versionen von Ubuntu auf, nur mit der Plesk-eigenen Version.


    Fakt ist jedoch, dass wir machtlos sind, wenn die normale PHP-Performance bereits so unterirdisch ist. Davon abgesehen wäre ich dankbar, wenn auch andere - die ebenfalls von dem Problem betroffen sind - den Benchmark einmal durchlaufen lassen um die Ergebnisse vergleichbar zu machen.

  • Mein Reden ;)


    Leider lässt sich an vielerlei Stellen nur erahnen, was da unter der Haube passiert, da es sich zu einem großen Teil entweder um verschlüsselte Scripts oder selbst kompilierte Binaries handelt. Leider ist man - zumindest, wenn man nur Bedingt Ahnung von Serveradministration hat - auf das Wohlwollen von Parallels angewiesen. Zumindest dann, wenn man sich aktuellere Versionen der "Einzelteile" wie zum Beispiel nginx oder MySQL wünscht. Dabei habe ich mir damals auch schon öfter einen Zacken aus der Krone gebrochen, es aber letztlich doch hinbekommen, mich in Bezug auf Web- und Datenbankserver von Plesk unabhängig zu machen.


    Immerhin besteht die Möglichkeit, die durch Plesk erzeugte Konfiguration zu beeinflussen und durch eigene Templates auszutauschen. Das macht die Sache dann ein wenig annehmbarer.


    Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, zumindest die von Plesk mitgelieferte PHP-Version gegen eine andere Version auszutauschen. Jedenfalls nach oben hin, da ein Downgrade meistens dazu führt, dass Plesk gleich mit deinstalliert wird :D

  • Wollte mal die Ergebnisse von 3 Servern abliefern. @Alexander Ebert


    WoltNet - Wir haben die aktuellen Nachrichten der WoltLab-Szene!

  • Ja, eines der beiden schlechten Ergebnissen ist vom WBBC. Und ja, alle 3 Server laufen mit Plesk 12.x.. Wobei die 2 schlechten Ergebnisse von Servern eines Anbieters sind. Das m.E. einzig gute und akzeptable Ergebnis kommt von einem anderen Anbieter und hat auch etliche andere kleine Unterschiede zu den anderen. Was mich allerdings etwas hier und allgemein an den Aussagen der lieben Profis stört ist der, das sehr schnell der Scheiterhaufen aufgebaut wird ohne dabei einmal zu berücksichtigen das Plesk eine der wenigen einfachen Lösungen darstellt um schnell und ohne viel am Server herum zu schrauben eine Webseite online zu stellen ist. Das müsste man mal einfach so akzeptieren. Es gibt keine Eier legende Wollmilchsau wo alles passt und fluppt wie es am angenehmsten wäre. Abstriche muss man machen und diese sollten dann einfach auch akzeptiert werden. Es macht m.E. keinen Sinn an allen Ecken Plesk als schlecht darzustellen wenn man keine einzige wirkliche einfache Alternative anzubieten hat. Schließlich möchte man auch niemanden, der ein Burning Board nutzt auf die gleiche Weise unterschwellig sagen das er doch selbst Schuld ist, wenn etwas mit der Software nicht so gut funktioniert. Und bevor jemand das wieder falsch versteht: Ja, ich bekenne mich zum WBB und zu Plesk. ;)

    WoltNet - Wir haben die aktuellen Nachrichten der WoltLab-Szene!

  • So wie es genug Alternativen zum WBB gäbe, gibt es auch Alternativen zu Plesk. Jemand, der keine Ahnung von Servern hat, sollte gar keinen Server betreiben - Auch nicht mit Plesk. Und jemand der Ahnung von Servern hat, wird auch eine Möglichkeit finden bzw. haben, sich Alternativen (Webmin, Ajenti, cPanel, Zentyal, ZPanel, ServerPilot, OpenPanel, VestaCP, DirectAdmin, ISPConfig, InterWorx, Froxlor, Univention, Virtualmin, Sentora, ispCP, EHCP, Kloxo, Enkompass, Webuzo, i-MSCP, LiveConfig, Core-Admin, ISPManager, TekLab, uswusf.) anzuschauen - Insofern das denn wirklich notwendig ist. Denn eine Weboberfläche macht die Sache nur bedingt einfacher, als "mal eben" eine Konfigurationsdatei für den Webserver zu erstellen oder gar einfach zu kopieren und die Werte entsprechend anzupassen.


    Schließlich möchte man auch niemanden, der ein Burning Board nutzt auf die gleiche Weise unterschwellig sagen das er doch selbst Schuld ist, wenn etwas mit der Software nicht so gut funktioniert.

    Das tut hier keiner. Denn dafür, dass Plesk so ist wie es ist, kann der Kunde nichts. Aber bei Parallels ist man auch recht beratungsresistent in vielerlei Hinsicht. Ich kann das auch ein wenig beurteilen - Ich hab' schon ein Jobangebot von Parallels abgelehnt :D

    • Official Post

    @perikles Das Problem ist gar nicht mal so sehr Plesk als Verwaltungsinstrument, sondern die Macken die offenbar in den eigenen PHP-Binaries stecken, siehe die 80 Sekunden Laufzeit in dem Benchmark von @jacboy. Wie ich in meinem letzten Beitrag beschrieb, ist die PHP 5.5-Binary von Plesk für Ubuntu 14.04 verbuggt obwohl sie laut Versionsnummer der Version von Ubuntu selbst entspricht, dort tritt das Problem aber nicht auf. Bemüht man die Google Suche entdeckt man, dass dieses Problem immer mal auftritt, aber nur in Verbindung mit der PHP-Version von Plesk.


    Gerade bei Debian und Ubuntu die sehr viel Wert auf die Stabilität der Pakete legen, ist es einfach ärgerlich wenn Plesk eine eigene (i.d.R. auf den offiziellen Versionen basierende!) Version ausliefert die offenbar nicht die selbe Sorgfalt genießen durfte.


    Auch wenn die Werte des Benchmarks deiner Server nicht unbedingt herausragend sind, so sind sie trotzdem vollkommen im Rahmen des akzeptablen. Der Benchmark lässt keine Aussage zu, ob meine VMs nun besser geeignet sind, in beiden Fällen sagt er nur, dass alles in Ordnung ist. Wenn im Benchmark aber die Werte so extrem ausschlagen, dann lässt es sehr wohl Rückschlüsse auf die allgemeine Performance im Betrieb zu.

  • Jemand, der keine Ahnung von Servern hat, sollte gar keinen Server betreiben - Auch nicht mit Plesk.


    Autsch, und jemand der keine Ahnung von php,CSS/LESS/html oder allg. nichts über FTP/MySQL-Datenbanken oder Webspace weiß sollte dann kein Forum betreiben? - Auch kein WBB? ;)


    Ich sage dir es mal ganz Platt: Wenn Anbieter (u.a. auch dein Brötchgeber) mal die gleichen Leistungen, Preise und Anpassungsmöglichkeiten für Webspace anbieten würden, bräuchten viele keinen eigenen Server. Das ist Fakt! Ich habe selbst im letzten halben Jahr nach einen Webspace gesucht der dieses bot und wurde nicht fündig. Bevor nun wieder Vorschläge kommen sage ich auch, das ich 47 Anbieter angefragt habe und man in 90% der Anfragen auf ihren Webspace von der Stange verwies der oft nur wenig mit den gewünschten Leistungen zu tun hat den man sich wünscht. Und da man ja nicht ein ganzes Jahr und die ganze Welt nach einem passenden Anbieter (seriösen) absuchen möchte greift man zum alt bewährten.


    Das tut hier keiner. Denn dafür, dass Plesk so ist wie es ist, kann der Kunde nichts.


    Ach? :D Und was ist mit "Jemand, der keine Ahnung von Servern hat.. (usw.)", das ja schon wieder dieses Abraten von Plesk ist. Bitte, wir wissen alle das Plesk nicht das Beste und Non-Plus-Ultra ist, aber immer noch besser als Nichts. (Auch wenn man sich mit Servern nicht super Gut auskennt.) Das es Alternativen gibt habe ich u.a. auch nie widersprochen, es geht dabei nur darum das man jemanden nicht Verurteilt das er/sie Plesk verwendet um möglichst wenig an der Serverkonfiguration und Einrichtung herum zu hantieren. ;)

    Aber bei Parallels ist man auch recht beratungsresistent in vielerlei Hinsicht. Ich kann das auch ein wenig beurteilen - Ich hab' schon ein Jobangebot von Parallels abgelehnt


    Hättest du mal das Angebot angenommen, dann wäre da jemand mit mehr Hirn. ;) Ganz ehrlich, ich war auch drauf' und dran' Plesk in die Tonne zu hauen und mir die ganze Zeit und Arbeit per Hand einzurichten. Aber in Anbetracht des Arbeits- und Zeitaufwand war und ist es ein fast hoffnungsloses Unterfangen. Plesk ist wie es ist, für mich persönlich das kleinere Übel wenn ich an die ganze Arbeit und Zeit denke. ;)


    Bemüht man die Google Suche entdeckt man, dass dieses Problem immer mal auftritt, aber nur in Verbindung mit der PHP-Version von Plesk. [...]


    Gerade bei Debian und Ubuntu die sehr viel Wert auf die Stabilität der Pakete legen, ist es einfach ärgerlich wenn Plesk eine eigene (i.d.R. auf den offiziellen Versionen basierende!) Version ausliefert die offenbar nicht die selbe Sorgfalt genießen durfte.


    Richtig, gebe ich dir uneingeschränkt auch Recht. Plesk baut immer wieder mal Mist (um es noch nett zu formulieren), dennoch sollte es doch kein Kriterium sein das WBB nicht zusammen zu verwenden. Hierbei ist die Community und Profis gefragt die bei manchen auf Plesk basierenden Böcke Hilfe durch Anleitungen anbieten könnten. Zum Teil machen das auch einige und auch sehr gut.

    WoltNet - Wir haben die aktuellen Nachrichten der WoltLab-Szene!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!