Wie auf dem video unten eindeutig zu sehen ist, lässt sich code wie früher nicht mehr einfügen.
Die neue Syntax ist schön und gut aber wenn ich einen text markiere und dan auf den code button klicke funktioniert es nicht und beim submit löscht es diesen sogar

[WBB 4.1 Beta 3] Code einfügen funktioniert mit markieren nicht mehr [video]
-
- Fixed
- 2.1.0 Beta 3
- Throwholics
-
-
Sollte nun passen.
-
Vielen Dank für die schnelle Behebung.
Bin gespannt ob das viele Nutzen werden. Ist ja doch relativ spezifisch das ganze oder?
Und für laien eher so. WTF is that -
Bin gespannt ob das viele Nutzen werden. Ist ja doch relativ spezifisch das ganze oder?
Puh... Finde das eine nette Sache, aber dadurch wird das umständlicher als zuvor (gilt auch gewisserweise für Zitate).
-
Puh... Finde das eine nette Sache, aber dadurch wird das umständlicher als zuvor (gilt auch gewisserweise für Zitate).
Ja finde es auch für den "laien" sehr umständlich....
Vielleicht aber auch nur gewöhnungssache?!
Auf jeden fall werden dadurch nun viel mehr klicks notwendig..@Track-Base bei den Zitaten kann ich es verstehen, damit man das Avatar schön darstellen lassen kann
-
Vielleicht aber auch nur gewöhnungssache?!
Natürlich.
bei den Zitaten kann ich es verstehen,
Ja, deshalb nur "gewisserweise". Gerade wenn es sich um Zitate handelt, die nicht in einem Beitrag im eigenen Forum geschrieben werden, ist die Angabe-Aufforderung von Autor und Quelle sehr sinnvoll.
-
Selbstverständlich war es vorher sehr simpel, allerdings hat die aktuelle Lösung bedeutende Vorteile:
- Näher an der endgültigen Darstellung im Beitrag (Stichwort WYSIWYG)
- Beim Konvertieren zwischen WYSIWYG und BBCode ist es außerordentlich kompliziert die korrekte Formatierung beizubehalten
- Je nach Quelle ist das Einfügen problematisch, denn der Editor muss "raten" wie der Inhalt darzustellen ist, beim Einfügen in eine <textarea> kümmert sich der Browser darum
- Der Editor lässt grundsätzlich Formatierungen innerhalb des [code]-Elements zu, da es für ihn nur eine Zeichenfolge ist, dies führte zu HTML-Fragmenten (jetzt ist er für Bearbeitungen gesperrt)
- Es kam immer wieder der Wunsch auf für einen Button um beispielsweise PHP-Code direkt einzufügen, kaum einem waren die Parameter des [code]-BBCode überhaupt klar (es gibt insgesamt 3!), das ist nun doch eher elegant gelöst
Der Umweg über einen zusätzlichen Dialog mag ungewohnt sein und bei einem "schnellen" Code-Einfügen eventuell lästig, aber die Vorteile überwiegen um Längen.
-
Das klingt dann natürlich verständlich und auch sinnvoll.
Ich denke, wir werden uns dran gewöhnen
-
Es kam immer wieder der Wunsch auf für einen Button um beispielsweise PHP-Code direkt einzufügen, kaum einem waren die Parameter des [code]-BBCode überhaupt klar (es gibt insgesamt 3!), das ist nun doch eher elegant gelöst
War mir auch nach langer WBB nutzung gar nicht bekannt
Hatt das ab und zu mal wo gesehen, das war es aber auch schon.Gewöhnen wird man sich sicherlich dran.
-
Der Umweg über einen zusätzlichen Dialog mag ungewohnt sein und bei einem "schnellen" Code-Einfügen eventuell lästig, aber die Vorteile überwiegen um Längen.
Frage am Rande: Ich hätte da noch so zwei BBCodes in Planung, für die ich dieses Dialogfenster sehr gut gebrauchen könnte. Was muss ich mir ansehen, um die Funktion erfolgreich nachzuempfinden?
Ich fass es nicht, der Beitrag wird unter der Zitatbox endlich so dargestellt, wie ich es erwarte.
Aber beim Bearbeiten wird eine manuell eingefügte Leerzeile immer noch zwangsentfernt.Gruß norse
-
Frage am Rande: Ich hätte da noch so zwei BBCodes in Planung, für die ich dieses Dialogfenster sehr gut gebrauchen könnte. Was muss ich mir ansehen, um die Funktion erfolgreich nachzuempfinden?
- Das Event beim Klick des Buttons: https://github.com/WoltLab/WCF…lugins/wbbcode.js#L77-L82
- Die Funktion für Einfügen/Bearbeiten: https://github.com/WoltLab/WCF…ns/wbbcode.js#L1784-L1891
- Funktion um nach dem Einfügen in den Editor die Bearbeitung zu ermöglichen: https://github.com/WoltLab/WCF…ns/wbbcode.js#L1599-L1610
- Das Template für den Dialog: https://github.com/WoltLab/WCF…wmonkeypatch.js#L890-L946
-
Ups, das ist mehr als ich erwartet hatte. Dennoch Danke für die Erklärung.
Gruß norse
-
@Alexander Ebert kann man eingefügte Code-Blöcke auch wieder löschen, ohne dafür in den Quelltextmodus zu müssen?
-
@Alexander Ebert kann man eingefügte Code-Blöcke auch wieder löschen, ohne dafür in den Quelltextmodus zu müssen?
Kannst du bitte genauer beschreiben was du möchtest?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!