4.1 BETA | Ein Beiträge

  • Aber man muss es auch anders sehen du musst die Software ja nicht kaufen wenn du dich über so einen kleinen "Fehler" ärgerst und dich aufführst wie sonst was.
    Ich kenne auch (kaum) Praxisbeispiele wo es Foren gibt die keinen oder einen Beitrag haben was man ja leicht "beheben" kann wie Bibini schon angesprochen hat.

    Man macht halt wieder aus einer kleinen Mücken einen Elefanten und "Stress" um nichts.
    Wenn Tim sagt dass das nicht behoben ist muss man das halt so hinnehmen oder eine Petition starten das was gemacht wird.
    Du kannst das ja auch selber Lösen wie es hier ein paar Beiträge über dir steht.


    Wie sollte ich das machen? Man erkennt nicht ob einer aus Deutschland/Österreich/Schweiz ist, manches kann man halt nicht ändern, das Leben ist beschissen. Da kann man nichts machen, ausser Politiker zu werden. Ach halt...lieber nicht.

  • Im Prinzip hast du ja Recht, subseven, der Meinung bin ich ja auch, dass es möglichst , von der Rechtschreibung her, alles in Ordnung sein sollte, wenn ich schon Geld dafür zahle..
    nur, das hier, würde, wie man oben lesen kann, wohl unverhältnismässig viel Arbeit machen und erscheint ja fakt nur, wenn erst ein Beitrag drin ist..
    wer bitte stellt schon ein Forum mit nur einem Beitrag ernsthaft online? Werden wohl eh nur Spinner sein, die unbedingt auch ein eigenes Forum brauchen, aber nix dafür tun wollen ;)

    Von daher seh ich diesen kleinen Rechtschreibfehler ebenso als "zu vernachlässigen" an ;) sorry, meine persönliche Meinung ;)

  • @user222

    Passt schon, wenn du angebrachte Kritik als "aufführen" ansiehst, hast du noch weniger verstanden, als ich dachte. Dann lebe dein kritikloses Leben und nimm alles so hin, wie es ist. Zum Glück haben nicht alle so eine traurige Einstellung.

    @Bibini
    Wie gesagt, geht es nicht um die praktische Auswirkung, sondern um die Einstellung und wo das enden soll. Schau mal hier: Button wechselt nicht

    Es zeichnet sich in meinen Augen ein Trend ab, einfach für die zahlenden Benutzer zu entscheiden, welche Fehler in der Sprache zu verkraften sind und welche nicht...unabhängig von der Auswirkung. Und dagegen bin ich. Denn wenn ich noch über das "1 Beiträge" hinwegsehen könnte, möchte ich das bei dem Button schon nicht mehr. Und was ist Morgen? Dann steht da "hier Editor du nutzen kannst" und für WL ist es nicht behebenswert. Natürlich übertrieben, aber das Prinzip ist doch das gleiche.

    Schlimm genug, dass ich hier von Leuten mit einer scheiß-egal Einstellung (user222) anegangen werde, weil ich gerne ein fehlerfreies Forum hätte. Was für eine traurige Tatsache.

  • Ups, das mit dem Button hatte ich zwar auch schon bemerkt, aber das Thema nicht weiters verfolgt..
    das funktioniert ERNSTHAFT, wie gewollt? 8o

    Ok, also DAS seh auch als Lachnummer 8o
    Entweder ich lass die dislikes auflisten, dann muss ich dort aber auch "weitere Dislikes" schreiben, oder ich lass es ganz :rolleyes: :whistling:

  • Und das ist genau die Richtung die ich meine, in die sich hier bewegt wird. Auch wenn ich jetzt der böse bin, der jede Kleinigkeit auf die Goldwaage legt, aber ich bin nunmal gegen diese Art von Arbeitsweise. Ich bin einfach ein User, der sein Forum lieber fehlerfei mag, vorallem, wenn diese schon erkannt wurden.

  • @user222

    Zu Deinem Beitrag Nr. 21:

    Die leicht hingeschluderte und bunt quer geschleuderte (in Deinem Fall implizite) direkte oder indirekte Aufforderung, dann eben sich doch gefälligst eine andere Forensoftware zu beschaffen und endlich Ruhe zu geben, liest man leider hier im Support-Forum nicht allzu selten.

    Ich glaube, Dir und den anderen Aufforderern dieser Art ist gar nicht klar, was dies bedeutet, wie verhängnisvoll sich dies beim interessierten Otto-Normal-Leser auf der Suche nach einer für ihn geeignete Forensoftware auswirkt.

    Dies ist eines der Präsentierfenster von WoltLab, und beileibe nicht das unwichtigste. WoltLab möchte wachsen, wozu es das Vertrauen von den bisherigen und den potentiellen Kunden gut brauchen kann.

    Solche unbedachte Sprüche erwecken den Eindruck einer Sekte.

    Schon ein paar Mal in letzter Zeit hab' ich auf den Vorwurf der Arroganz hingewiesen, der von mancher Seite gegen WoltLab leichtfertig erhoben wird. Solch eine "über Bord den störenden Ballast abwerfende/abstoßende" Haltung ist eben in der Tat eine sektiererische, in dem sie den Träger von konstruktiver, fördernder Kritik zum "störenden Ballast" umdeklariert, und eine erfolgreiche Ausbreitung der Software ungerne sieht, da man damit die enge, angenehm/betörende Miefigkeit einer kleinen, aber feinen "muggeligen" Sekte, eines ausgesuchten "Unter-sich"-Vereins für altkluge Unerwachsene verliert. Soll doch der Kritiker sich eine andere Software aussuchen!

    Ich kann darüber nur den Kopf schütteln.

    abifiz

    PS
    @Subseven

    Sprach-Schmuddeligkeit ist keine Kleinigkeit, schon gar nicht im Verkauf, bzw. auf dem Konkurrenz-Markt.
    Zumal im deutschsprachigen Bereich für WoltLab ganz eminent eben der Vorteil der Deutschsprachigkeit mitspricht. Und, nochmal: Sprachfehler aus Wurschtigkeit sind eine Kategorie für sich. Und das Tor zur Denk-Schmuddeligkeit.

    Meine sehr kluge Signatur befindet sich noch in der Herstellungsphase. Falls keine gravierenden Inkompatibilitätsprobleme auftauchen werden, rechne ich mit ihrer Lieferung für das 1. Quartal 2034. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen.

  • Damit magst du zwar recht haben aber jeder hat die Möglichkeit sich zu informieren was er für eine Software, Hoster etc. benutzt. Ich sage ja nur meine Meinung und habe nichts mit einer "Sekte" oder einer "groß Angelegten Kampagne gegen irgendwas". Wenn man mal ein bisschen Google benutzt dann gibt es zu jeder Forensoftware Kunden die sich über alle möglichen Sachen aufregen.

    Es ist ja nicht mein Bier wenn das Woltlab nicht behebt da kann ich leider für niemanden was tun.
    Es ist ja auch nur Indirekt eine "Sprach-Schmuddeligkeit" die sich eigentlich nach dem 2. Beitrag in einem Forum lösen wird.

    Ich pflege immer zu sagen: Wieso leicht wenn man es kompliziert machen muss?

  • Jap...ich meinte auch augenscheinliche Kleinigkeiten mit weiterreichenden Folgen, als man sich im ersten Moment vorstellen kann.

    Wäre ich noch in der Situation, mich nach einer Forumsoftware umzusehen, dann würde ich bei solchen Fehlern gleich eine Minuspunkt in der Pro- und Kontraliste setzen. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass nur ich so denke. Und nein, die Tatache mit dem Button ist eben nicht mit dem zweiten Beitrag behoben und nochmal weise ich darauf hin, dass ich die Art und Weise nicht gut finde, mit solchen gemeldeten Fehlern umzugehen.

    Und der Spruch "wieso leicht wenn man es kompliziert machen muss" spiegelt genau das "moderne" Denken wieder, immer den leichtesten Weg gehen zu wollen. Dass dieser aber nicht immer der beste ist, sollte man bei so einer ironischen und lapidar hingeklatschen Stammtischparole auch mal beachten.

  • würde, wie man oben lesen kann, wohl unverhältnismässig viel Arbeit machen


    Man möge mich eines Besseren belehren (wie zweifelsohne oben durch Tim geschehen), aber ich gehe davon aus, dass sich der Fehler spätestens mit einer weiteren Sprachvariablen mit dem von mir in diesem Thema vorgeschlagenen Inhalt und der Verwendung eben dieser Sprachvariablen im betroffenen Template relativ einfach beseitigen ließe. Da kann wohl von unverhältnismäßig hohem Aufwand nicht die Rede sein.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • es geht mir halt eher da drum:man stelle sich vor ein Geschäftskunde zb. Bmw erstellt ein forum.was macht das denn für einen ersten eindruck wenn da 1 Beiträge steht??

    Quote from SoftCreatR

    Meine Aufgabe ist, hinter euch her zu putzen, wenn ihr euch mal wieder mit Lutschern beworfen habt.

  • Schon mal daran gedacht, dass die Forensoftware das "if" zur Prüfung, welche Sprachvariable jeweils zu ziehen ist, bei jedem Seitenaufruf erneut durchlaufen muss? Und das, obwohl die Abfrage bereits beim 2. Beitrag für alle Zeit überflüssig geworden ist? Und das nicht nur an einer Stelle der Software? Ich sehe das nicht so dass es sich Woltlab zu einfach macht, sondern dass versucht wird, zum Wohle der Verarbeitungsgeschwindigkeit die Anzahl der Abfragen zu senken - auch wenn dabei kurzzeitig kleinere Unschönheiten vorkommen können.

  • @norse

    Hallo norse.

    Ich hoffe, ich erschüttere Dich doch nicht allzu sehr, wenn ich meine persönliche Befürchtung ausspreche, daß es sich mitnichten um irgendwelche rationale Vorbehalte, oder auch nur deren Restspuren, gegen die hier notwendige -- eigentlich inhaltlich recht mickrige -- Ausbesserung handelt, sondern lediglich um Rationalisierungen. Der kleine Junge, der innerlich zagt, den massigen Kioskbesitzer mit der roten Knollennase, dem Alkoholatem und den stechenden, bös anmutenden Äuglein danach zu fragen, ob die neue Mickey Mouse vielleicht schon erschienen sei, erklärt sich selber, "beim Kiosk von der netten Tante Lizbeth wird sie aber eher schon ausgeliefert worden sein" und verschiebt "deswegen" seine Nachfrage auf den Nachmittag, wenn er dann dort sein wird. Er ist nicht nur selber über den Beweggrund seines Zeitaufschubs "völlig zurecht" überzeugt. Er könnte jedem Klassenkameraden bewegt und überzeugend (und ehrlich!) erklären, warum er seine Frage nach dem heißbegehrten Heft so hinauszögert: "Klaro, Mann!!, siehst es nicht ein?! Bist blöd, oder was?!" Doch würde jeder fiktiver Beobachter über seine Rationalisierung wohlwollend sich einen abschmunzeln. Obwohl er selber auch, sofern ein Mensch und kein Besucher aus fernen Sternen, genau den selbigen Rationalisierungsmechanismen unterliegen würde, wie auch Du und ich und jedermann.

    Jetzt wirst Du mir einwerfen: "Und was sollen hier die uneingestandenen 'echten' Beweggründe denn für solche überhaupt sein?!"

    Freiheit, norse, Freiheit. :) ^^

    Ohne die Anmutung von Freiheit ist ein kreatives Dauerschaffen unter zeitlichem Druck (und Erwartungs- & Konkurrenzdruck auch noch!) an irgendwelchen undankbaren störrischen Programmierzeilen nicht leicht zu ertragen. Der Atem der Freiheit tröstet nicht nur: Er belebt und kräftigt. Letztlich gibt er Mut.

    abifiz

    PS
    @Old Rebel
    Siehe Beitrag Nr. 4

    Meine sehr kluge Signatur befindet sich noch in der Herstellungsphase. Falls keine gravierenden Inkompatibilitätsprobleme auftauchen werden, rechne ich mit ihrer Lieferung für das 1. Quartal 2034. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!