Datenbankeinträge bei Installationsfehler nicht deinstalliert

  • Affected App
    WoltLab Suite Forum

    Anbei ein leidiges Problem, was es schon zu WBB3 Zeiten gab:

    Wenn man in der install.slq nen Fehler hat und dies zum Abbruch des Setups führt, werden bereits installierte Datenbanken nicht beim der Rücksetzung entfernt.
    Ebenfalls ignoriert mal wieder die Klasse zum erstellen von Datenbanken das statemen DROP TABLE IF EXISTS, obwohl dieses vor jedem CREATE TABLE steht.

    Die ist jedes mal lässtig und total kontraproduktiv, da man immer erst dann ein Reinstall durchführen kann, wenn man die Tabellen/Spalten, etc. vorher entfernt hat, andernfalls
    erhält man einen dublicate entry Fehler.

    Ich bitte dies unverzüglich zu beheben, da es nicht sein kann, dass solch ein fataler Fehler aus dem WBB3 mit übernommen wurde.
    Normal ist die install.sql aus meiner Sicht heraus von oben nach unten abzuarbeiten und sollte vorher nicht auf Richtigkeit geprüft oder irgendwie sortiert werden, da genau dadurch solche
    Fehler auftreten.

    Zudem sollte bei einem Rollback bereits installierter Krams 100%ig entfernt werden, was ja irgendwie möglich sein muss, denn bei einem Uninstall werden ja auch alle Datenbankeinträge entfernt ...

    So dele

    Gruß

    Marcel
    -------------------------------------------
    Meine HP: DeltaNet Production

    Derzeit in Programmierung:

    • nichts
  • Ebenfalls ignoriert mal wieder die Klasse zum erstellen von Datenbanken das statemen DROP TABLE IF EXISTS, obwohl dieses vor jedem CREATE TABLE steht.


    Lasse das IF EXISTS weg, denn das WCF 2 ist selber in der Lage, um zu entscheiden, ob eine Tabelle entfernt werden kann oder nicht. ;)

  • Hallo,

    das hier ist ein Duplikat einer Issue auf GitHub: https://github.com/WoltLab/WCF/issues/1810

    Wäre es möglich, dass Ihr hier auf den Issuetracker von GitHub verweisen könntet? Also nicht auf jeden Issue, gott bewahre, aber nen genereller Link wäre nicht schlecht,


    Lasse das IF EXISTS weg, denn das WCF 2 ist selber in der Lage, um zu entscheiden, ob eine Tabelle entfernt werden kann oder nicht. ;)

    Hmmm, dass ist zwar etwas anderes aber danke für den Hinweis, werde das gleich korrigieren :).

    Gruß

    Marcel
    -------------------------------------------
    Meine HP: DeltaNet Production

    Derzeit in Programmierung:

    • nichts
  • Hallo,

    Wäre es möglich, dass Ihr hier auf den Issuetracker von GitHub verweisen könntet? Also nicht auf jeden Issue, gott bewahre, aber nen genereller Link wäre nicht schlecht,

    Die entsprechende Issue ist doch verlinkt?! Ansonsten war der Beitrag nur als Information, nicht als „Vorwurf“ gedacht, falls das falsch rübergekommen ist.

  • Hallo,

    Die entsprechende Issue ist doch verlinkt?! Ansonsten war der Beitrag nur als Information, nicht als „Vorwurf“ gedacht, falls das falsch rübergekommen ist.

    Nein, nein Tim, kam nicht falsch rüber :).
    Ich meinte mit meinem Post eigentlich den Umstand des fehlenden externen Links zum Issuetracker auf Github in diesem Bereich im allgemeinem.
    Sprich, du gehst ins ACP unter Community und legst als externen Link den Github Issuetracker an, das war mein Gedanke :).

    Gruß

    Marcel
    -------------------------------------------
    Meine HP: DeltaNet Production

    Derzeit in Programmierung:

    • nichts

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!