Ich habe den Hoster nun auf diesen Thread aufmerksam gemacht, vielleicht findet sich doch eine entsprechende Meldung.
Internal Server Error nach der Installation bei der Paket-Installation
-
- Fixed
- duplicate AlyG3330
-
-
[Tue Jul 16 09:21:26 2013] [error] [client ******] File does not exist: /home/***/public_html/images, referer: http://***/serverprofis/install.php?tmpFilePrefix=4bdef384&showCSS=WCFSetup.css
[Tue Jul 16 09:21:26 2013] [error] [client ******]] File does not exist: /home/***/public_html/404.shtml, referer: http://***/serverprofis/install.php?tmpFilePrefix=4bdef384&showCSS=WCFSetup.css
[Tue Jul 16 09:27:23 2013] [warn] [client ******]]] mod_fcgid: read data timeout in 40 seconds, referer: http://***/serverprofis/wcf/acp/index.php?s=ba23bb1ae342453bd007cd23f7e9a199cb3b35a8&action=WCFSetup
[Tue Jul 16 09:27:23 2013] [error] [client ******]]] Premature end of script headers: index.php, referer: http://***/serverprofis/wcf/acp/index.php?s=ba23bb1ae342453bd007cd23f7e9a199cb3b35a8&action=WCFSetup
Laut Hoster sind das die einzigen Meldungen, die im Errorlog zu sehen sind.
-
Das ist die Fehlermeldung, ein Timeout bei der Ausführung des Skripts, das Resultat ist dann der Internal Server Error. Hänge bitte die Dateien __installPerformance.log sowie __wcfSetupPerformance.log (liegen im Verzeichnis wcf/) hier an, diese enthalten Informationen über die Laufzeit einzelner Schritte während der Installation.
-
Hier sind die Logs von meiner gestriegen Installation. Die Installation von heute morgen hat mein Hoster durchgeführt, deshalb habe ich darauf auch keinen Zugriff.
Wenn ich die Dateien hier hochladen will, kommt die Meldung: Die Datei hat eine ungültige Dateiendung.__wcfSetupPerformance:
Code
Display MoreValidating database ...0 Checking for table conflicts ...0.002 Creating database: 15.261 Creating database: 20.351 Creating database: 25.844 Creating database: 12.048 Creating database: 18.368 Creating database: 20.385 Creating database: 11.624 Logging files: Read files: 0.006 Registered ACP templates: 0.118 Registered files: 1.043 Installed languages: 4.915
__installPerformance:
Code
Display MoreInstalling com.woltlab.wcf Executing PIP packageInstallationPlugin... 0.9677 Executing PIP acpMenu... 2.8955 Executing PIP userGroupOption... 10.0859 Executing PIP option... 7.5993 Executing PIP template... 7.4667 Executing PIP eventListener... 0.1231 Executing PIP script... 2.5595 Executing PIP cronjob... 1.0691 Executing PIP coreObject... 0.3698 Executing PIP clipboardAction... 0.3891 Executing PIP objectTypeDefinition... 0.8931 Executing PIP objectType... 1.7405 Executing PIP acpSearchProvider... 0.1686 Executing PIP style... 1.0739
-
Offenbar ist die Datenbank zu langsam, bei einigen Anbietern ist die Unterstützung von InnoDB nicht optimal konfiguriert. Vor allem die Einstellung innodb_log_at_trx_commit wird gerne auf dem Standardwert 1 belassen, dies hat jedoch zur Folge das jede einzelne Änderungen mit dem Bestand auf der Festplatte synchronisiert wird.
Dies ist sehr langsam und erzeugt auch sehr viele Schreibzugriffe auf die Datenbank, der Wert 2 bietet eine ausreichende Datensicherheit, da nur noch einmal pro Sekunde die Änderungen synchronisiert werden, der Geschwindigkeitsunterschied liegt in der Regel beim Faktor 30-40.
-
-
-
Gibt's hier schon eine Lösung? Die Datenbank konfigurieren ist gar nicht so einfach. Habe Plesk für meine Kunden am laufen und der Quatscht mir hier ständig beim manuellen konfigurieren dazwischen und habe dadurch bisher keine einzige Version auf meinem Root installieren können, jedesmal gibt's bei der Paketinstallation einen schönen Error 500...
-
Gegen eine zu langsame bzw. ineffizient konfigurierte Datenbank kann Woltlab auch nichts tun
-
So Fehler selbst behoben...
-
Gibt's hier schon eine Lösung? Die Datenbank konfigurieren ist gar nicht so einfach. Habe Plesk für meine Kunden am laufen und der Quatscht mir hier ständig beim manuellen konfigurieren dazwischen und habe dadurch bisher keine einzige Version auf meinem Root installieren können, jedesmal gibt's bei der Paketinstallation einen schönen Error 500...
Was fürn Plesk haste denn am laufen? Muss das ebenfalls nutzen und finde es ehrlich gesagt sogar komfortabel. Allerdings kann ich da konfigurieren wie ich will und niemand pfuscht mir rein ... geht auch alles ...
-
So Fehler selbst behoben...
Wäre schön zu wissen - wie?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!