Hey,
ich habe da mal so eine Frage, und zwar:
Wird es wieder das SEO Plugin geben?
Wenn ja, bleiben die Links gleich? Denn so wie jetzt ist das Like mybb oder phpbb, und das ist ziemlich hässlich.
Grüße
Hey,
ich habe da mal so eine Frage, und zwar:
Wird es wieder das SEO Plugin geben?
Wenn ja, bleiben die Links gleich? Denn so wie jetzt ist das Like mybb oder phpbb, und das ist ziemlich hässlich.
Grüße
gibt es doch schon oder nicht ???
"http://beta.woltlab.com/index.php/Thread/49-Wird-es-auch-wieder-eine-Suchmaschinen-Optimierung-geben/?postID=189#post189"
Das ist keine Suchmaschinenoptimierung, sondern die Path-Info von PHP selbst. Hier wird gar kein mod_rewrite o.ä. mehr benötigt.
Aber die sieht Mist aus.
Wie gesagt, so Arbeitet das phpbb oder Mybb wenn ich mich recht entsinne.
dieses /index.php/ des ist irgendwie Mist.
Ich sag euch, was Mist ist. Der ganze doppelte Content, der jetzt entsteht
Burning Board 4.0 Demo
Burning Board 4.0 Demo
Burning Board 4.0 Demo
Burning Board 4.0 Demo
Burning Board 4.0 Demo
Aber die sieht Mist aus.
Wie gesagt, so Arbeitet das phpbb oder Mybb wenn ich mich recht entsinne.
dieses /index.php/ des ist irgendwie Mist.
es ist für Suchmaschinen da nicht für die User sonst wäre es nicht SEO sondern URO (User-Read-Optimization)
Ich sag euch, was Mist ist. Der ganze doppelte Content, der jetzt entsteht
Burning Board 4.0 Demo
Burning Board 4.0 Demo
Burning Board 4.0 Demo
Burning Board 4.0 Demo
Burning Board 4.0 Demo
Wenn ich das richtig sehe haben all diese Seiten einen Canonical Tag und somit ist das aus SEO-Sicht in Ordnung.
Sauber wäre es natürlich auf die korrekte URL mit 301 umzuleiten. Kommt so etwas noch?
Dank der Nutzung des "canonical" Tags ist das nicht mehr erforderlich.
Es wäre trotzdem sinnvoller die Besucher auch dann umzuleiten und vor allem würde das ebenso auch eingehende Tippfehler-Links erhalten. 301 ist in jedem Fall sauberer, auch wenn der Canonical Tag das DC Problem löst.
Halte ich ehrlich gesagt für überflüssig.
Warum das? Jemand vertippt sich, die URL wird automatisch korrigiert. So wird auch vermieden, dass falsche URL verlinkt werden. Wir haben mal analysiert wie viele User händisch die URL manipulieren, bzw. kürzen, oder versuchen aus dem Kopf zu schreiben und das waren gar nicht wenige.
Ich finde das deutlich sauberer und aus SEO Sicht wäre es so auch ein wenig besser, aber ich überlasse es den Entwicklern, das Forum ist nicht mein Baby, ich würde es nur gerne so userfreundlich wie möglich nutzen.
Vielleicht kann man sowas ja optional anbieten.
Aus SEO-Sicht ist es irrelevant was tatsächlich in der URL steht, der canonical-Tag ist relevant.
Dank der Nutzung des "canonical" Tags ist das nicht mehr erforderlich.
Aus SEO-Sicht ist es irrelevant was tatsächlich in der URL steht, der canonical-Tag ist relevant.
Der war zum Zeitpunkt meines Postings definitiv noch nicht drin
Edit: Ich kanns auch beweisen. Siehe Google Cache.
Quellcode zu lang.
Dann hier:
http://pastebin.com/XatprWUF
Oder eben im Google Cache.
Aus SEO-Sicht ist es irrelevant was tatsächlich in der URL steht, der canonical-Tag ist relevant.
Das ist übrigens nicht richtig, weil der canonical-Tag nur aussagt, welche URL (bzw. welche Webseite) in den SERPs auftauchen sollte. Aus SEO-Sicht ist mein obiger Beitrag trotzdem ungünstig, weil wenn jemand einen dieser URLs auf fremden Webseiten verwendet, dann wird Ankertext und PR *nicht* auf die canonical-URL vererbt, beim 301 würde dies geschehen.
Siehe dazu: http://www.seomoz.org/blog/301…-which-one-should-you-use
Was hier gemacht wird, ist eigentlich ein Missbrauch des canonical-Tags, wie es selbst Google sagt:
http://support.google.com/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=139066#2
Der Tag ist dafür gedacht, dass URLs, die systembedingt "komische" Parameter haben (etwa den highlight-Parameter aus der Suchfunktion) nicht mit selbigem gespidert werden, sondern dass man Google sagt, wie die "richtige", pure URL zu dieser Webseite aussieht. Nun wird bei den sprechenden URLs aber versucht, der Suchmaschine eine Ordnerstruktur vorzugau(c)keln. Da sind keine möglicherweise überflüssigen Parameter drin. Weil für die Suchmaschine sind bis zum Fragezeichen überhaupt keine Parameter drin.
Beispiel.
Die URL ist
http://beta.woltlab.com/index.…ng-geben/?action=firstNew
Hier ist es richtig, den Canonical auf
http://beta.woltlab.com/index.…chinen-Optimierung-geben/
zu legen. Weil der Parameter für die Suchmaschine nicht relevant ist (besser wäre es zwar, den Parameter für Gäste gar nicht erst mitzuschleifen, aber seis drum)
Beispiel 2.
Die URL ist
http://beta.woltlab.com/index.…ead/49-Kein-301-oder-was/
Wenn man auf dieser URL den Canonical auf
http://beta.woltlab.com/index.…chinen-Optimierung-geben/
setzt, hat man im Grunde genau dasselbe Problem, das oben beschrieben wurde, nur saubere SERPs. Wenn man aber die Überschrift eines Themas ändert und damit auch die vom Board ausgegebene URL zum Thema, kann man mit alten Links keinen Juice mehr sammeln. Weil die alten Backlinks zeigen auf die alte URL und die ist laut canonical-Tag unerwünscht in den SERPs. Ergo: SEO-Katastrophe.
Also ich halte Canonical für einen guten Anfang, aber einen 301 ersetzt es nicht. Vor allem ist das inkonsequent umgesetzt, weil Links zu Foren können ebenfalls manipuliert werden und haben keinen canonical.
Gibt es eigentlich hierfür eine logische Erklärung? Nicht, dass sich Google wegen meinen DC-Links total verwirrt fühlt und die Seite lieber mal direkt aus dem Index geschmissen hat.
https://www.google.de/search?q…Burning-Board-4-0-Demo%2F
Ich mein, andere Themen sind ja im Index:
https://www.google.de/search?q…inen-Optimierung-geben%2F
Wahrscheinlich wieder [Ist kein Fehler] - aber falls sich herausstellt, dass es an der missbräuchlichen Verwendung des canonical-Tags liegt (und dem fehlenden 301), dann sagt nicht, man hätte euch nicht gewarnt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!