Das finde ich netter.
Spannend, meine IP-Adresse ist gute 90km weit von meinem Standpunkt entfernt
Das finde ich netter.
Spannend, meine IP-Adresse ist gute 90km weit von meinem Standpunkt entfernt
Bei mir sind es jetzt rund 300 Kilometer. Früher passte das auf fünf Meter genau (Standleitung).
Hehe, mein Standort ist zwar schon in Berlin, aber lustigerweise mitten auf der Museumsinsel!
Ich soll mich gerade in Eschborn in Hessen aufhalten, bin aber in Bremen
das dürften so gute 400km sein
Da fällt mir grad wieder dieser xkcd Comic ein:
Spannend, meine IP-Adresse ist gute 90km weit von meinem Standpunkt entfernt
bei mir sind es gut 600! wohne in duisburg und gablingen in bayern wird angezeigt!
Eben darum kann man schlecht über Geotargeting verfolgt bzw. identifiziert werden - wenn man nicht gerade eine Standleitung hat, gibt es z. T. riesige Abweichungen vom eigentlichen Standort. Bei mir konnte man bis vor kurzem gar keine Ortschaft der IP-Adresse ausmachen (warum auch immer). Mittlerweile geht das, ist aber auch gut 50 km von mir entfernt.
Weil das nie der Ort ist, sondern der Einwahlknoten. Es sei denn, man ist AOL-Kunde und nutzt diesen komischen Browseraufsatz von denen. Dann ist die IP nach außen nicht mal die echte und ändert sich bei jedem Klick. IP-Verfolger, oder wie die Dinger heißen, zeigen immer den Einwahlknoten an. Nicht mehr und nicht weniger. Meiner ist Memmingen, da wohne ich und das passt immer, da ich eine feste IP habe. Was mehr kann ist da die Locationsoftware von Google, die bei Googlemaps zum Einsatz kommt. Der Firefox schnüffelt für diese Software und liefert Daten aus. Wer nicht weiß wie, der bekommt es gar nicht erst mit. Man muss es im about:config deaktivieren. Einfach mal nach googlen ( ). Nicht umsonst ist Google der Hauptsponsor von Mozilla...
bei mir sind das auch ca. 400km entfernt. Aber wenn man das innerhalb DE nimmt, ist das vieleicht ne große Entfernung, wenn ich dann aber irgend ne IP habe, weiß man wenigstens, woher ungefähr diese her stammt, also ob aus der Umgebung von Dallas, Canberra oder auch Frankfurt.
Zum Eingrenzen eines Standortes ist das schonmal recht gut.
Googlemaps macht das in der Regel auf 10m, wenn du Firefox-User bist. Warum wurden wohl die ganzen WLans von Google gescannt? Firefox gleicht die Daten ab und bestimmt den Standort recht genau. Wie gesagt kann man die Datenkrake in der about:config deaktivieren.
Ist natürlich etwas anders, als eine IP ausfindig zu machen, aber für Google ist dein Aufenthaltsort in dem Fall genau bestimmbar. Das ist etwa so wie Chrome nutzen. Da kann ich auch gleich alle meine persönlichen Daten in einen Blog schreiben. Bei Chrome ist diese Funktion natürlich auch implementiert. Lässt sich m.W. aber nicht deaktivieren.
Das hier ist ein Einstellungsfenster von Chrome, falls Du das meinst: http://cl.ly/1c02bd073c08475ae62b
Oke, dann haben die das geändert. Wusste ich nicht.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!