Buzz in die Unendlichkeit - und noch viel weiter!

  • Also ohne in eine Haltung zu verfallen die für oder gegen Google ist.

    Google weiß viel und mehr als wir alle selbst manchmal über uns wissen. Google kennt von mir Ergebnisse aus Wettkämpfen, weiß wo ich Wohnte, weiß wo ich wohne und weiß was in meinem E-Mails steht. Aber was interessiert es mich? Sie finden alles, bieten alles Kostenlos an, und ich finde das in Ordnung. Wenn sie etwas nicht über mich wissen dürfen, veröffentliche ich es nicht einfach im Internet, denn Google kann nur soviel über mich wissen, wie ich ihnen Preis gebe! Soll jemand was Geheimes erhalten, verschlüssle ich es.

    Das einzige was Google sich aktuell vorwerfen lassen muss ist, sie klauen viele Ideen, bieten alles Kostenlos an, schalten dafür Werbung und keiner kann genau sagen, was sie über uns wie speichern oder wie weit es geht. Im Spiegel war auch ein interessanter Artikel drüber und ich finde, was dort steht, kann man schon als "bedenklich" bezeichnen, da sie genau dass machen, was manche Politiker gerne können würden. Aber wir wissen wie sie an die Daten kommen, und wie wir es verhindern können, dass sie noch mehr Daten von uns bekommen.

    Fazit zu Google ist bei mir also geteilt. Ich mach mir sorgen um das Schlimmste was passieren kann, hoffe aber das Beste. ;)

  • Doch wer kennt schon die Zukunft?

    Ich!

    Soll ich sie euch verraten? OK, ihr wolltet es so:

    Wie in den gesamten 10-15 000 Jahren der Menschheitsgeschichte wird es weiterhin in abfolgenden Wellen Krieg und Frieden geben, weiterhin werden die Menschen denken, dass früher alle rückständig, abergläubisch und brutal waren und dass die "moderne" Zeit ja so viel besser wäre. Die Menschen werden sich weiterhin lieben und hassen, Kinder zeugen und die Natur zerstören. Und sie werden Erfindungen machen genau wie jetzt und weiterhin wird jede Erfindung zu 50% dem Guten dienen und der Rest dem "Bösen", wie es immer schon war. Und weiterhin werden Menschen ab einem bestimmten Alter sterben und davor jahrelang versuchen das zu verhindern.

    Hab ich euch nun eure Illusionen geraubt? Oooochhh, das tut mir aber leid. Die Wahrheit tut halt manchmal weh … :)


    In einem netten Bericht den ich die Tage irgendwo gesehen habe wurde die Zukunft so dargestellt das Google & Amazon das WWW "beherrschen". Diese Vorstellung ist gar nicht mal so unrealistisch.

    Halte ich für Blödsinn. Google vielleicht, Amazon niemals.


    Ich finde man muss mit der Zeit gehen. Ein "IT" Fach (kein schwachsinniges HTML/Basic/CSS lernen) sondern theoretische Kunde über das WWW, dessen Vorzüge und Nachteile sowie die Gefahren. Was sind SocialNetworks, was ist Google, was kann man machen, was muss man machen, was muss beachtet werden etc pp. Seitens der Eltern kann sowas heutzutage kaum kommen, das Problem hatten meine Eltern ja schon wenn ich an meine Jugend denke. Irgendwann wussten die nicht mehr was ich da mache und welche Möglichkeiten das WWW alles bietet. Das ist heute in mehr als jedem zweiten Haushalt der Fall, wage ich zu Behaupten.

    Das unterstütze ich voll. Super Idee! :thumbup:

    Was ist wenn Google bald ein Navigationssystem für lau anbietet?

    Oh mein Gott!!!!!! Google bietet ein Navi-System an!!!! Na was wird dann wohl passieren? Dann bietet Google ein Navi-System an! Punkt. :|


    Man stelle sich z.B. vor ein ultra konservatives, religiöses und fanatisches Regime kommt an die Macht (z.B. in den USA) und ächtet z.B. die Pornografie.

    Ich dachte immer, das wäre längst so. Wozu hätte Larry Flynt sonst seit den 70er Jahren solch einen Kampf führen müssen und sogar ein Attentat erleiden müssen? Siehe Film "The people vs. Larry Flynt".


    Mir eine Liste schicken mit: "Überweise uns 10000000000€ oder wir veröffentlichen eine Liste mit den ganzen Seiten wo du überall warst"
    Huii uhhh schlimm

    :thumbup: Genau meine Rede. Who cares? Derzeit sehen mich auch Leute auf der Straße, sogar jeden Tag wenn ich ins Büro gehe und fahre. Was ist, wenn da mal einer Buch führte? Oh mein Gott!!!!!!!!!!

  • die ganzen social networks sind nur so "erfolgreich" weil so viele mitmachen...ganz einfach... weil viele so zeigegeil sind und alles was sie haben oder gerne hätten präsentieren wollen/müssen...

    Die Welt..von der Scheibe über die Kugel zur Benutzeroberfläche.. (nicht von mir) lol

  • Das Problem an der Sache von Buzz ist einfach, dass Google dort Emailkontakte öffentlich und ungefragt verknüpft. Man nenne mir bitte einen anderen Email-Anbieter, der das macht.

    Mir geht das allerdings sonstwo lang. Ich blocke alles, was mit Google zu schaffen hat. Ausser die Suchmaschine, da bin ich ehrlich. :D

  • Das Problem an der Sache von Buzz ist einfach, dass Google dort Emailkontakte öffentlich und ungefragt verknüpft. Man nenne mir bitte einen anderen Email-Anbieter, der das macht.


    Das interessiert mich jetzt, wo bei Buzz mehröffentlichInformationen verknüpft werden als bei Twitter. Ehrlich gemeinte Frage, ich hab mir Buzz nicht genau angeschaut, weils mich nicht interessiert.

    EDIT: Erst nach dem Post gelesen

    Ok, kein Mailanbieter aber genauso "heftig".

    http://www.iphone-ticker.de/2010/01/15/f…acebook-server/


    DAS finde ich wesendlich heftiger als Google. Facebook gibt öffentlich zu, die Kontaktdaten vom Handy zu stehlen (anders kann mans nicht beschreiben) und man soll doch vorher all seine Kontakte fragen, ob sie damit einverstanden.

  • genau das ist dort das Problem. Habe mich erst vor ein paar Tagen bei Facebook angemeldet und da wurden mir dann diverse Kontakte vorgeschlagen, welche ich kennen sollte ich habe mich echt gewundert, woher Facebook weiß, dass ich diese Leute kenne. Diese Leute hatten mich in ihrem Adressbuch stehen, was ich natürlich nicht wußte und ich mit denen teilweie nur ein- oder zweimal Mailkontakt hatte. Durch diese Abfrage habe ich dann erstmal erfahren, dass ich bei denen im Adressbuch stehe.
    Solche Sachen habe ich bei Google noch nicht erlebt.

  • Das interessiert mich jetzt, wo bei Buzz mehr öffentlichInformationen verknüpft werden als bei Twitter.

    Buzz ist mit Deinem Googlemailkonto verknüpft und Deine Kontakte in dem Mailkonto werden anschliessend öffentlich in Deinem Buzzprofil angezeigt. Twitter kann das gar nicht, weil sie kein Mailprovider sind. Google geht also dabei und veröffentlicht Deine Emailkontakte... Und alle so: Yeaaah!!

    Sorry, aber wer sich da nicht an den Kopf fast, den kann ich nicht verstehen.

  • und Deine Kontakte in dem Mailkonto werden anschliessend öffentlich in Deinem Buzzprofil angezeigt


    kannst du mir da mal ein Beispiel zeigen? Was soll das für ein Buzz-Profil sein? Der User hat doch da nur ein Google-Profil, welches öffentlich sichtbar ist und selbst da kann man einstellen, was öffentlich sichtbar ist.

    Quote

    Twitter kann das gar nicht, weil sie kein Mailprovider sind.


    dazu muß man kein Mailprovider sein, siehe Facebook.

  • Google wird yahoo eh bald kaufen von daher :P ;) :D

    Spaß bei seite aber mal im Ernst:

    Das "Problem" ist doch das es einfach Google öffentlich macht, so wie viele schon vor geschrieben haben, sie machen es öffentlich, hätte google es von anfang "bedeckt" gemacht was wäre dann?
    Würden dann alle sagen "oh google ist ja toll sie speichern ja "nichts"

    Ich glaube nicht ;)

    Die Deutsche Rechtschreibung ist FreeWare nicht OpenSource, das heist du darfst sie frei benutzen, sie aber NICHT verändern, denn die Nutzer sind dazu verpflichtet, die allgemein geltente Syntax einzuhalten, da nicht jeder Nutzer den entsprechenden Decoder hat, um jegliche Art von Modifikation zu entschlüsseln. Alles klar soweit? ;) :D

  • Das Problem war aber nicht, das Google automatisch die Mail-Kontakte veröffentlicht, wie behauptet. Google setzt einen automatisch auf die Buzz-Follower der Mailkontakte im Adressbuch, worüber dann diese Kontakte ersichtlich sind.

    Stimmt. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Das Resultat ist allerdings das selbe.

  • Ich denke mal trotz vieler "Kriterien" und "Vorurteile" die die Leute haben werden doch einige Leute auf das OS umsteigen (wenn auch nur zu testzwecken^^) und Google sowie deren dienste weiterhin nutzen.

    Zwar werden sie sich immer noch bescheweren aber selber dann weiter Nutzen, oder noch besser auf Twitter und Co. unterwegs sein :thumbup:

    Die Deutsche Rechtschreibung ist FreeWare nicht OpenSource, das heist du darfst sie frei benutzen, sie aber NICHT verändern, denn die Nutzer sind dazu verpflichtet, die allgemein geltente Syntax einzuhalten, da nicht jeder Nutzer den entsprechenden Decoder hat, um jegliche Art von Modifikation zu entschlüsseln. Alles klar soweit? ;) :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!