In meinem Newsblog tagge ich selber jeden Artikel und wenn ich mir die Klickauswertung ansehe, werden die Tags auch von den Besuchern gerne genutzt, schliesslich bekommt man so mit einem Klick alle Artikel die zu einem Thema gehören ohne die Suche quälen zu müssen (mit der man dann auch nicht alles zusammengehördenen Artikel findet), aber da muss man sich schon ziemlich Gedanken machen um sinnvoll Tags zu vergeben, was mir auch nicht immer leicht fällt.
Ich nutze selber auch gerne die Tagclouds in anderen Blogs, mit zwei, drei Klicks hat man so alle relevanten Themen durch und man sieht auch gleich, durch die Grösse der Tags, wo der Themenschwerpunkt liegt usw.
Aber in einem Forum halte ich Tags für irgendwie nutzlos, in den Foren wo ich verkehre und die Tags ebenfalls einsetzen habe ich da noch nie draufgeklickt noch selber getaggt. Da fehlt mir einfach irgendwie der Nutzen.
Wenn ich jetzt in einem Blog alle Artikel zu einem Thema mit einem Tag aufrufe, kann ich auch davon ausgehen dass in den Artikeln auch etwas entsprechend relevantes drin steht, aber in einem Forum bekomme ich wahrscheinlich erst mal 10 Threads serviert die zwar das Thema behandeln, aber keine Lösung präsentieren. Was soll das bringen? Da bin ich doch schneller wenn ich vernünftig Suche, als wenn ich mir erst 10 getaggte Threads durchlese und dann trotzdem noch die Suche quälen muss.
Ein Forum ist kein Artikelverzeichnis, Diskussionen driften sehr schnell ab, wie soll man da sinnvoll taggen? Das geht finde ich nur, wenn man relevante Infos bündeln kann, aber das geht in einem Forum nicht.