Mehrsprachige Signatur

  • Halte ich zumindest für den Standardumfang für Schwachsinn,


    Wenn man ernsthaft ein mehrsprachiges Forum betreibt und nicht nur pseudomäßig ein paar Sprachen installiert hat, ist das alles andere als Schwachsinn, schließlich wird die Signatur zwischen den Beiträgen angezeigt (was bei den Profilinformationen nicht der Fall ist).


    …glaube auch nicht…


    Glauben kannst du in der Kirche.

    Keiner mag dich!

  • alfons1249 - du hast nur die Sprache geändert, also das mit der Flagge. Wenn du den Haken bei Inhaltssprache bei deutsch entfernst und dort bei englisch setzt, dann siehst du nur Englische Beiträge.


    Ja, im "dashboard" und im "Forum".
    Wenn ich allerdings über eine der angezeigten Aktivitäten in einen Thread gehe, finde ich alle Beiträge und kann auch in Deutsch schreiben :?: .

  • Wenn man ernsthaft ein mehrsprachiges Forum betreibt und nicht nur pseudomäßig ein paar Sprachen installiert hat, ist das alles andere als Schwachsinn, schließlich wird die Signatur zwischen den Beiträgen angezeigt (was bei den Profilinformationen nicht der Fall ist).


    Worin besteht der Unterschied ob ein User die Benutzerinformationen oder die Signatur nicht versteht? Wenn in der Signatur etwas wichtiges steht, kann man es auch auf englisch verfassen. Wer kein englisch kann... Naja willkommen im 21. Jahrhundert.

    Glauben kannst du in der Kirche.


    Kein Grund gleich unfreundlich zu werden... Wäre schön wenn du bei Zitaten nicht gleich alles aus dem Kontext reißt.

  • Wenn ich allerdings über eine der angezeigten Aktivitäten in einen Thread gehe, finde ich alle Beiträge und kann auch in Deutsch schreiben


    Nochmal, wenn du in deinen Einstellungen bei "Inhaltssprachen" nur den Haken bei Englisch stehen hast, dann findest du im Forum auch nur Beiträge in englischer Sprache und die in deutsch nicht. Und in diesen Beiträgen können die Signaturen dann auch auf englisch sein, da dies ja an die englisch-sprechenden Usern gerichtet ist. Diese User brauchen dann wiederum keine deutsche Signatur. Wenn ich nur deutsche Beiträge schreibe, dann brauche ich wiederum keine englische Signatur, da meine Beiträge nur an deutsche User gerichtet sind.

  • Nochmal, wenn du in deinen Einstellungen bei "Inhaltssprachen" nur den Haken bei Englisch stehen hast, dann findest du im Forum auch nur Beiträge in englischer Sprache und die in deutsch nicht.


    Das habe ich ja auch gesehen und auch diesen Haken gesetzt und bei "Deutsch" entfernt.
    Allerdings schrieb ich aber: "Wenn ich allerdings über eine der angezeigten Aktivitäten in einen Thread gehe, finde ich alle Beiträge und kann auch in Deutsch schreiben."
    Das hat aber nichts mit meiner Meinung zu tun, daß in einem deutschsprachigen Forum zwar jeder in seine Signatur schreiben kann was er will (im Rahmen der Netiquette und der Gesetze) aber ansonsten das Forum und die Beiträge in Deutsch gehalten werden sollten.


    Allerdings ist der Spruch "Wer kein englisch kann... Naja willkommen im 21. Jahrhundert.", weit mehr als nur mit "Arroganz" zu bewerten.
    So etwas landet als Angriff nicht nur unter der Gürtellinie, sondern weit unter der Fußsohle.

  • Signaturen sind eines der überflüssigsten Features eines Forums. Sie werden oft nur für Werbung missbraucht oder es werden animierte oder riesengroße Bilder reingesetzt, die die Seite langsam machen, zum Teil größer sind als der ganze Beitragsinhalt und einfach nur nerven.


    Ich kann mir keine Signatur vorstellen, die derart wichtig ist, dass man sie in mehreren Sprachen anbieten müsste. Zudem bringt das auch unnötige Optionen mit sich (die Sprachen müssen ja eingestellt werden können), und je mehr Optionen es gibt, desto unübersichtlicher und komplizierter wird es für den Nutzer. Und einen wirklichen Nutzen hat man daraus dann nicht.


    Vorschlag: die Signatur einfach in englisch schreiben. Das versteht dann fast jeder.

    Lieber mehr sein als scheinen, als mehr scheinen als sein. :)

  • So mal zum Grund für mein Vorschlag, falls der immer noch nicht klar sein sollte:
    Ich benutze die Signatur als Footer meines Beitrages, die meistens lediglich eine Grußformel enthält. Ich betreibe mein Forum mit den Sprachen Deutsch/Englisch, um auch englischen Nutzer, wenn denn welche kommen, die Möglichkeit zu geben Hilfe zu meinen Plugins zu bekommen. Ebenso sind die Plugins in Deutsch und Englisch verfügbar.


    Nun fände ich es hilfreich, wenn ich nicht die Grußformel per Schrägstrichnotation in allen Sprachen nebeneinander schreiben müsste, sondern eben abhängig von der eingestellten Oberflächensprache die richtige angezeigt wird.


    Wenn ich Deutsch angestellt habe, würde ich demnach alle deutschsprachigen Signaturen (Signaturen mit Inhalt auf Deutsch) und alle einsprachigen Signaturen sehen. Wenn jemand mehrsprachige Signaturen benutzt (also nicht einsprachig auswählt), dann sehe ich in dem Fall die deutsche Version. Stelle ich auf Englisch um, sehe ich bei mehrsprachigen Signaturen die englische Version und die einsprachigen bleiben, wie sie sind.


    Zudem wird eine Signatur eher selten geändert, wodurch der Lastaufwand einmal beim ersten Cachen anfällt und danach eigentlich nur noch aus der Cachedatei (oder dem jeweiligen Cachesystem) gelesen wird.


    Wenn man ein reines deutschsprachiges Forum hat (ergo Mehrsprachigkeit nicht aktiviert), dann können eben auch nur einsprachige Signaturen erstellt werden (technisch betrachtet, in diesen kann man natürlich immer noch was auch immer schreiben).


    @Lexa
    Das mit dem Löschen der Einstellungen ist nur teilweise ein Argument. Die Nützer würden eben diese Version der Signatur verlieren (wenn bspw. Englisch gelöscht wird, würden alle englischen Signaturen (technisch als Englisch gespeichert) gelöscht werden), die einsprachigen und anderssprachigen Signaturen wären nicht betroffen. Im Übrigen gibt es das Problem in viel größerer Hinsicht bei Beiträgen. Wenn eine ganze Sprache gelöscht wird, dann verschwinden auch alle Beiträge in dieser Sprache. Und das sind weit mehr Datenbankeinträge.
    Außerdem funktioniert diese Argumentation nicht, denn dann dürfte man dem Admin nicht erlauben auch nur etwas zu löschen. Da sollte man schon auf die Hirnfunktionalität von Admins setzen, dass diese nicht ihre Mitglieder verprellen, indem sie (unangekündigt) eine ganze Sprache löschen.



    Stelle ich es aber als Leser so ein, dass man nur deutsche Threads lesen will, dann kommen ich doch mit den anderen erst gar nicht in Kontakt, sodass die Signatur dann auch nicht Mehrsprachig sein muß.


    Es gibt durchaus auch Nutzer, die sowohl Deutsch als auch Englisch oder auch eine andere Sprache sprechen können und Threads beider Sprachen ansehen und auch schreiben. Und wenn ich mich beispielsweise in mehreren Sprachen in Threads bewege, dann sollten Leute, die Englisch eingestellt haben, auch die englische Version meiner Signatur bekommen und die anderen die jeweils passende Version für ihre Sprache.


    Zudem habe ich bis jetzt noch kein Forum erlebt, welches mehr als 2-3 Sprachen hatte. Das wäre im Höchstfall (da die meisten wohl nur die einsprachige Version wählen und diese ohnehin die Datenbank belastet) also eine Belastung in Form von Datenbankeinträgen von 3x, wobei x der Anzahl der Mitglieder entspricht.

    Edited 3 times, last by 2martens ().

  • Wenn du Plugins schreiben kannst, dann schreib dir doch dafür eins und/oder stelle es anderen zur Verfügung.

    Lieber mehr sein als scheinen, als mehr scheinen als sein. :)

  • Signaturen sind eines der überflüssigsten Features eines Forums. Sie werden oft nur für Werbung missbraucht oder es werden animierte oder riesengroße Bilder reingesetzt, die die Seite langsam machen, zum Teil größer sind als der ganze Beitragsinhalt und einfach nur nerven.

    Seh ich anders.
    Es gibt reichlich Foren in denen eine Signatur ein wichtiges Mittel zur Selbstdarstellung ist (allen voran Grafikforen). Es ist schwer genug aus der Gesichtlosigkeit eines rechteckigen Textfeldes herauszukommen. Schließlich geht es in vielen Foren auch um die Benutzer und nicht nur um den Text. Man möchte sehen können was für ein Mensch hinter dem Beitrag steht.
    Um zu kontrollieren wie auffällig die Signaturen sein dürfen sind dem Administrator zudem reichlich technische Möglichkeiten geboten. Wenn du dich als Benutzer trotzdem davon gestört fühlst und sie so überflüssig findest hast du ja sogar extra die Möglichkeit sie über deine Benutzereinstellungen zu deaktivieren.


    Was die Mehrsprachigkeit angeht stimme ich dir allerdings zu, die brauchts einfach nicht und verwirrt die Benutzer.


    PS: Ich habe noch nie begriffen warum Leute sowas wie "mit freundlichen Grüßen" in ihre Signatur schreiben. Ein Beitrag ist kein Brief und eine "Unterschrift" ist keine Grußformel sondern dient der Identifizierung.

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)


  • @Gandalf Dafür hab ich die Signatur nie in Betracht gezogen. Ich mache mir ein Bild des Autors über sein Profil und seine sonstigen Beiträge. Ein kurzer Text in der Signatur sagt nicht sehr viel aus (es sei denn er ist voller Rechtschreibfehler oder es handelt sich um eine Menge Bling-Bling-Glitzersmileykram).

    Lieber mehr sein als scheinen, als mehr scheinen als sein. :)

    • Official Post

    @frmwrk_123


    Und nur weil ein Admin meint eine Sprache löschen und wieder neu installieren zu müssen, überarbeite ich als User doch nicht mein Profil und füge die fehlenden Informationen wieder hinzu. Geschweige denn das ich als Admin das für hunderte Benutzer nachträglich machen will.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!