5 Gründe, warum eine Forum-Software bei SEO helfen kann
-
WoltLab -
7. Oktober 2023 um 16:35 -
18.647 Mal gelesen -
1 Kommentar
Foren waren lange Zeit die Lebensader des Internet. Dabei ging es nicht nur um Technik, sondern um fast jedes Thema, nach dem die Leute bei Google suchten. Vom allgemeinen Klatsch und Tratsch bis hin zum Weltraum spielten Foren eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Antworten für diejenigen, die sie dringend benötigten.
Foren waren der Ort, an dem sich Freunde trafen, um über alles zu reden, was sie interessierte. Foren waren das klassische Beispiel für die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten. Im Gegensatz zu Blogs, die meist eine Ein-Mann-Show waren, wurden in Foren Inhalte durch die Interaktion und Unterstützung der Benutzer erzeugt. Dank der Beteiligung der Community konnten Foren große Mengen an zuverlässigen Inhalten generieren, die auch bei Google gut platziert wurden.
Warum ist Forum SEO wichtig?
Nach der Pandemie sind die Menschen mehr an Online-Plattformen und -Lösungen interessiert. Dieser Trend hat zu einem enormen Anstieg der Online-Lösungen und -Anbieter geführt. Laut Forbes beläuft sich die Gesamtzahl der aktiven Websites in der Welt (Stand Februar 2023) auf mehr als 200 Millionen. Selbst wenn du also nur mit 1 % davon konkurrierst, ist das eine ziemliche Herausforderung.
Laut Statista gibt es 5,18 Milliarden Internetnutzer auf der Welt, wobei Google mit 3,5 Milliarden Nutzern pro Tag von elementarer Bedeutung ist. Das heißt, auf Google solide positioniert zu sein ist ein einfacher Weg, um mit einer Website gut zu verdienen.
Hier spielt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine entscheidende Rolle. Es ist die Kunst, deine Webseiten in den Google-Suchergebnissen gut zu platzieren. Wie jede andere Website hält sich auch die Forensoftware an verschiedene SEO-Richtlinien von Google.
Lass uns einen kurzen Blick darauf werfen, wie eine gut entwickelte Forensoftware bei der Suchmaschinenoptimierung helfen kann und so für kostenlosen organischen Traffic und gute Ergebnisse bei Google Adsense und anderen einkommensgenerierenden Plattformen sorgt.
Wichtige Faktoren, die die Foren-SEO beeinflussen
Optimierung für mobile Geräte
Responsive Theme
Laut Statista gibt es 16,8 Milliarden mobile Geräte auf der ganzen Welt. Das sind Besucher, die du nicht verpassen willst. Außerdem hat Google längst auf „Mobile First Indexing“ umgestellt. Es ist also wichtig, dass deine Software in der von Google beschriebenen Weise für mobile Geräte optimiert ist.
Andere Metriken
Es gibt viele Faktoren, die die Mobilfreundlichkeit eines Forums beeinflussen. Stelle sicher, dass die Forensoftware standardmäßig ein responsives Theme anbietet. Andere Faktoren wie die Ladegeschwindigkeit der Seite, die Kompatibilität der visuellen Elemente, das menschenfreundliche Layout, das Farbschema usw. tragen wesentlich dazu bei, eine gute Position auf der Google-Suchmaschinenergebnisseite (SERP) zu erreichen.
Denke daran, dass gute SEO letztendlich mehr Besucher und höhere Einnahmen bedeutet.
Leichte Software
Eine veraltete und überladene Forensoftware ist ein SEO-Albtraum. Je länger das Forum zum Laden braucht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Absprungrate steigt. Hauptsächlich, weil die Leute nicht gerne warten und weiterziehen, wenn dein Forum eine Ewigkeit braucht, um die Seite zu laden. Selbst mit einem leistungsstarken Server im Backend spielt deine Forensoftware eine sehr entscheidende Rolle dabei, wie schnell die Webseite lädt.
Wähle einen professionellen Anbieter
Optimierter Code, eine gut gestaltete Seitenstruktur, die Unterstützung von effizienten Bildformaten, Minified Assets usw. können ein Forum ausmachen oder zerstören.
Es ist wichtig, diese Strategie von Anfang an zu planen und umzusetzen. Wenn du dich also auf eine leichtgewichtige und moderne Forensoftware verlässt, die von einem professionellen Team entwickelt wurde, kannst du in den Google SERP gut abschneiden.
Struktur der Seite
Google und SEO-Experten sind sehr genau darauf bedacht, wie der Inhalt auf einer Webseite dargestellt wird. Er muss menschengerecht sein und gleichzeitig dem Google-Bot genügend Informationen liefern, um die Website richtig zu indizieren.
Die richtige Verwendung von Meta-Tags ist immer noch wichtig. Eine gute Forensoftware bietet die Möglichkeit, diese über die Administrationsoberfläche hinzuzufügen. Es gibt noch andere wichtige SEO-Metriken wie die Verwendung von Überschrift-Tags, Open-Graph-Daten und Schema-Markup, die ein gutes Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen gewährleisten können.
Bereit für soziale Medien
Social Bookmarking ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung. Stelle sicher, dass deine Inhalte auf verschiedenen Social-Media-Plattformen beliebt sind und geteilt werden. Das bringt nicht nur mehr Besucher, neue Nutzer und bessere Einnahmen, sondern hilft Google auch, die Autorität deiner Website in einer bestimmten Nische zu bewerten.
Laut Statista gibt es weltweit 4,8 Milliarden Social-Media-Nutzer. Sorg dafür, dass deine Inhalte auch in den sozialen Medien gut ankommen. Prüfe zunächst, ob deine Forensoftware Methoden zum einfachen Teilen in sozialen Medien anbietet. Schaltflächen zum Teilen auf Facebook, WhatsApp, Reddit, X, LinkedIn usw. machen den Prozess einfacher und sorgen für mehr Aufmerksamkeit.
Prüfe, ob deine Forensoftware das Hinzufügen von Bildern zum Teilen in sozialen Medien erleichtert. Ein gutes Bild kann die Reichweite eines geteilten Beitrags auf den meisten Social Media-Plattformen stark beeinflussen. Die richtige Verwendung von Open-Graph-Tags kann sehr nützlich sein.
Aktiver Entwicklungszyklus
Google ist sehr aktiv bei der Aktualisierung und Veränderung seiner Indexierungspolitik. Von grundlegenden Aktualisierungen bis hin zu gelegentlichen Funktionsaktualisierungen wird sichergestellt, dass dem Endnutzer die besten Inhalte zur Verfügung gestellt werden.
Stelle sicher, dass deine Forensoftware einem aktiven Entwicklungszyklus folgt. Wenn dies nicht der Fall ist, besteht eine gute Chance, dass sich dies negativ auf deine Platzierung in Suchmaschinen auswirkt. Um mit den Google-Richtlinien Schritt halten zu können, sollte deine Forensoftware in der Lage sein, diese Änderungen rechtzeitig einzufügen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie eine Forensoftware dir bei der Suchmaschinenoptimierung helfen kann, abgesehen von dem, was wir oben besprochen haben. Integrierte Sitemaps, robot.txt-Unterstützung, SEO-freundliche URLs, die Möglichkeit, mit Leichtigkeit auf die neueste Version umzusteigen usw. können dir auch sehr helfen, wenn es um das Ranking in Google (und anderen Suchmaschinen) geht.
Eine gute Forensoftware hat immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse des Marktes und die neuen Richtlinien von Google und bietet die bestmögliche Lösung für ihre Kunden.
Denke daran, dass Google der Schlüssel zu einer guten Platzierung im Internet ist. Wenn du nicht die Zeit hast, dich mit den Veränderungen bei Google zu beschäftigen, solltest du dich für eine Forensoftware entscheiden, die von einem Team von Entwicklern entwickelt wurde, die das können.
Kommentare 1