Neuerungen in WoltLab Suite 5.4: Sessions und Mehrfaktor-Authentifizierung

Seiten bieten zusätzliche Funktionen über kleine Icons an, die unscheinbar neben den Breadcrumbs platziert werden. Dies hat gleich mehrere Nachteile: Die Icons sind nicht nur für neue Benutzer leicht zu übersehen, sondern sind ohne Beschriftung oftmals auch schwierig zu interpretieren. In der mobilen Ansicht wurden die Buttons im Menü angezeigt und sind dadurch besser verständlich, aber umgekehrt nicht sofort ersichtlich.
Abgesehen von den Icons neben den Breadcrumbs wurden aber auch die Anzahl an Aktionsbuttons (beispielsweise „Neues Thema“) mit jeder Version umfangreicher. Mit der Einführung der Funktion „Offizielle Beiträge“ wurde beispielsweise ein Button hinzugefügt, der zum ersten offiziellen Beitrag verlinkt. Viele Buttons sind insbesondere für neue Benutzer schwieriger zu erfassen und können schnell zu Frustrationen führen.
Diese Probleme sind wir mit WoltLab Suite 5.5 angegangen und haben sowohl das Breadcrumb-Menü als auch die Aktionsbuttons grundlegend überarbeitet und einen neuen Ort für die Funktionen und Buttons gefunden. Die Aktionsbuttons wurden reduziert und es ist auf jeder Seite nur noch maximal ein primärer, großer Button zu sehen. Die restlichen Buttons wurden direkt unter diese Aktionsbuttons verschoben und optisch verkleinert. Dabei werden häufiger benötigte Aktionen als eigenständige Buttons angezeigt und andere Aktionen, die nicht so häufig genutzt werden, werden in einem separaten Drop-Down-Menü „Mehr anzeigen“ dargestellt. Somit sind die Aktionen nicht nur auf einem herkömmlichen Desktop-PC einfach erreichbar, sondern auch in der mobilen Darstellung auf einem Smartphone oder Tablet können diese Aktionen leicht erfasst und verwendet werden.
Zusätzliche Optionen für Foren
In größeren Foren gibt es häufiger einzelne Themen mit viel Aktivität, die immer wieder in den letzten Aktivitäten auftauchen oder die Anzahl der ungelesenen Themen erhöhen. Es ist völlig normal, dass man als Benutzer nicht alle Themen lesen möchte. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich ein bestimmtes Thema immer wieder in den Vordergrund drängt, auch wenn man es nicht lesen möchte. In der Vergangenheit gab es bereits die Möglichkeit ganze Foren auszublenden. Mit der kommenden Version ist es nun auch möglich einzelne Themen gezielt zu ignorieren und so nicht nur das Thema aus den ungelesenen Themen herauszufiltern, sondern auch sämtliche Aktivitäten in dem Thema zu verbergen.
Es werden keine Benachrichtigungen für Erwähnungen oder Zitate aus einem ignoriertem Thema generiert. Die bestehende Funktion „Benutzer können dieses Forum ignorieren“ ergänzt das Feature insoweit, dass Themen von Foren, die nicht ignoriert werden können, ebenfalls nicht ignoriert werden können. Dies stellt sicher, dass wichtige Informationen, beispielsweise entscheidende Ankündigungsthemen, nicht ungesehen bleiben.
Dieses Feature haben wir darüber hinaus zum Anlass genommen, den Dialog zum Abonnieren von Themen vollständig durch ein neues Drop-Down-Menü zu ersetzen. Dies macht die Auswahl des Themen-Status (Abonniert oder Ignoriert) für den Benutzer einfacher und intuitiver.
Abonnieren und Ignorieren eines Themas
Das Abonnieren von Foren sorgt bisher dafür, dass man zuverlässig über neue Themen in dem Forum informiert wird. Zum Erhalt von Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen in dem Forum war es aber notwendig, dass man diese Themen separat abonniert hat. Insbesondere beim Abonnieren bestehender Foren war es sehr mühsam, alle bereits enthaltenen Themen zu abonnieren um entsprechende Benachrichtigungen zu erhalten.
Mit der kommenden Version bieten wir eine Lösung für dieses Dilemma in Form einer zusätzlichen Option bei Foren: das Abonnieren von Foren und Themen in einem Forum. Dies bedeutet, dass der Abonnent damit nicht nur über neue Themen benachrichtigt wird, sondern auch über neue Beiträge in den Themen des Forums. Gleichzeitig haben wir auch hier die UI angepasst und die Auswahl des Status in einem Drop-Down-Menü untergebracht um es dem Benutzer leicht zu machen, eine Auswahl zu treffen.
Foren können über die Funktion „Foren an / aus“ ignoriert und somit ausgeblendet werden, allerdings war dieses Feature auf der Foren-Startseite sehr versteckt bei den Breadcrumbs untergebracht gewesen. Durch die Überarbeitung der UI des Foren-Abonnement gibt es nun auch die Möglichkeit einen weiteren Button unterzubringen. Daher ist es nur logisch, dass man Foren nun auch über das Drop-Down-Menü ignorieren kann. Dies bietet auch den Vorteil, dass sich das Feature nun analog zu dem neuen Feature „Themen ignorieren“ verhält.
Abonnieren und Ignorieren von Foren
Die Auswahl der „Hilfreichsten Antwort“ in Themen ist für Benutzer mittlerweile selbstverständlich geworden. Diese soll, gerade bei komplexeren und längeren Themen, Dritten helfen, die Antwort auf Ihre Frage zu finden und sich so im Thema zu orientieren. Das Feature „Themen als erledigt markieren“ soll potentiellen helfenden Benutzern als Orientierung dienen, welche Themen für Benutzer noch nicht erledigt sind und wer noch Hilfe benötigt.
Sobald eine Hilfreichste Antwort in einem Thema allerdings markiert wurde, ist das Thema in der Regel für den Benutzer erledigt. Daher ist es nur logisch, das Thema mit der Markierung als Hilfreichste Antwort auch als Erledigt zu markieren. Das erspart nicht nur dem Hilfe-Suchenden einen Klick, sondern sorgt auch dafür, dass die Themen-Liste durch die Markierung als Erledigt übersichtlicher wird.
Benutzer registrieren sich häufig in Foren um Fragen zu stellen. Umso frustrierender ist es, wenn der neue Benutzer keinen Weg findet ein neues Thema zu eröffnen und nach einigem Suchen aufgibt und die Seite schließt. Um es neuen Benutzern daher einfacher zu machen, ein Thema zu eröffnen, gibt es nun einen globalen „Themen erstellen“-Button auf der Foren-Liste. Sobald dieser Button gedrückt wird, öffnet sich ein Overlay mit der Auswahl des gewünschten Forums. Sobald das Forum hier ausgewählt wird, wird der Benutzer zum „Thema erstellen“-Formular für das entsprechende Forum weitergeleitet und kann so seine Frage schnell und unkompliziert stellen.
Kommentare 12
norse
Hat schon jemand herausgefunden, wie man ein ignoriertes Thema wieder "deignorieren" kann?
Gruß norse
Joshua Rüsweg
Das geht derzeit nur, indem du das Thema wieder aufrufst (über einen Direkten-Link) und dort den Status wieder änderst.
norse
Da ich in der Regel den Link aber nicht kenne, ist das also kaum bis überhaupt nicht möglich. M. E. besteht hier noch Verbesserungsbedarf vielleicht im Sinne einer Liste ignorierter Themen oder einer alternativen Möglichkeit, an dieses Thema noch einmal heranzukommen.
Gruß norse
Afox
Kann der "Neues Thema" Button von allen Endanwendungen auf deren Startseite eingeblendet werden?
Joshua Rüsweg
Nur über ein Plugin (oder Template-Modifikationen).
Afox
Werden bei der Foren abonnieren Funktion auch Unterforen rekursiv abonniert?
Joshua Rüsweg
Nein, die Unterforen muss man manuell abonnieren.
Hanashi
Die Themen und Foren ignorieren Funktion ist tatsächlich geil, vor allem hier im Forum freue ich mich drauf
Bei den Zusatzfunktionen finde ich es schade, dass man nun einen Klick mehr benötigt um ans Ziel zu gelangen. Das macht die Funktionalität ineffizienter.
Aze
Bzgl. des "Globaler „Themen erstellen“-Button". Lässt sich die Funktion auch deaktivieren?
Hanashi
Das wollte ich auch schon fragen. Das ist die Funktion, die ich am wenigsten benötige. Notfalls werde ich den Button einfach via Template-Änderung deaktivieren.
Aze
Wäre schade, wenn das nur wieder mittels Templateänderung realisierbar wäre.
Ich habe zumindest die Erfahrung gemacht, dass so ein Button eher dazu führt, dass neue Nutzer irgendwo ihr Thema erstellen, anstatt es im richtigen Forum zu machen.
Joshua Rüsweg
Es gibt eine eigene CSS-Klasse um den Button auszublenden (in dem Fall .globalCreateThreadButton). Template-Änderungen sind also nicht erforderlich (und selbst ohne eigene Klasse wären die nicht erforderlich).