Neuerungen in WoltLab Suite 3.1: Videos

Videos hochladen

Das Hochladen von Videos wurde mit dem Hochladen von Bildern kombiniert, so dass Benutzer gleichzeitig Bilder und Videos hochladen können. Der Button auf der linken Seite ermöglicht das Hochladen von Bildern und Videos von den Geräten der Benutzer, während der zweite Button mit dem Kamera-Icon einen Dialog öffnet, in dem der Link zu einem Video eines Video-Anbieteres angegeben werden kann (siehe den Abschnitt zu Videolinks).

Damit andere Benutzer eine bessere Vorstellung davon haben, was sie von hochgeladenen Videos erwarten können, kann für solche Videos eine Vorschaugrafik hochgeladen werden.

Im Standardumfang unterstützt WoltLab Suite Gallery 3.1 Verweise auf Videos von YouTube, Vimeo und Dailymotion. Videolinks können über das gleiche Formular erstellt werden, dass zum Hochladen von Bildern und Videos verwendet wird. Der neue "Videolink hinzufügen"-Button öffnet einen Dialog, in dem Benutzer den Link zum Video angeben können.

Hat der Administrator seine Webseite bei Google (für YouTube) und Vimeo registriert (für Dailymotion wird keine Registrierung benötigt), übernimmt WoltLab Suite Gallery 3.1 automatisch den Titel, die Beschreibung und das Vorschaubild des Videos. Sollte dem Benutzer der ursprüngliche Titel oder die ursprüngliche Beschreibung des Videos nicht gefallen, kann er diese natürlich ändern.

Bilder- und Video-Auflistung

Die aus vorigen Versionen bekannte Auflistung von Bildern wird mit Version 3.1 Bilder und Videos gleichermaßen auflisten. Eine gemeinsame Auflistung von Bilder und Videos erlaubt es Benutzern beispielsweise Bilder und Videos einer Veranstaltung im gleichen Album hochzuladen, so dass andere Benutzer sowohl Bilder, als auch Videos gleichzeitig sehen, wenn sie das Album durchgehen.

Einstellungen

Das Hochladen und Verlinken von Videos sind zwei zusätzliche Module in WoltLab Suite Gallery 3.1, die unabhängig voneinander in den Einstellungen im ACP aktiviert oder deaktiviert werden können. Ist das Verlinken von Videos erlaubt, können Administratoren entscheiden, von welchen der unterstützten Video-Anbietern ihre Benutzer Videos verlinken dürfen.

Wie bei Bildern können Video-spezifische Berechtigungen für Benutzergruppen eingestellt werden, beispielsweise die Erlaubnis Videos hochzuladen oder Video zu verlinken und die Anzahl an Videos, die Benutzer hochladen oder verlinken dürfen. Weitere Berechtigungen sind im obigen Screenshot zu sehen.

Hochgeladene Bilder werden genauso abgespeichert, wie sie hochgeladen werden, und es findet keine Konvertierung der Videos statt, da eine solche Konvertierung zusätzliche spezialisierte Software (und Hardware) benötigen würde und überdurchschnittlich viel zusätzliche Zeit beansprucht, während der das Video konvertiert werden würde. Wir werden jedoch weiter mögliche Lösungen im Auge behalten, um eine Konvertierung von Videos unter Umständen in einer späteren Version anbieten zu können.

Kommentare 18

Könnte man die Gallery dann auch als reine Videoplattform nutzen? Ich nehme mal an, das wäre über die Rechte steuerbar, richtig?

Ist das der einzig grössere Change in Bezug auf die Gallerie oder gibt's da noch weitere neue Features?

Grundsätzlich gut, allerdings habt ihr durch die lange Überlegung schon im Vorfeld eine Vielzahl Kunden verloren, da diese nun Easymedia verwenden und es keine Möglichkeit gibt, von dort aus zu eurer Galerie zu wechseln. Außer, ihr schreibt einen Importer ;)

Ja ein importer wäre natürlich super! :) ?

Edit: Der Button Videolink Hinzufügen wird mir nicht Angezeigt.

Siehe hier

Video-URL einpflegen

Wenn ich dem Hinweiss von @Marvin folge, komme ich auch zu einer Funktionierenden Version:!:

Meinen Dank für die Antwort, Sie hat mir den Weg Gezeigt :thumbup:

Edit: Der Button Videolink Hinzufügen wird mir nicht Angezeigt.

Siehe hier

Video-URL einpflegen

Hat der Administrator seine Webseite bei Google (für YouTube) und Vimeo registriert (für Dailymotion wird keine Registrierung benötigt), übernimmt WoltLab Suite Gallery 3.1 automatisch den Titel, die Beschreibung und das Vorschaubild des Videos. Sollte dem Benutzer der ursprüngliche Titel oder die ursprüngliche Beschreibung des Videos nicht gefallen, kann er diese natürlich ändern.

Hallo @Matthias Schmidt , Ich bräuchte Bitte Hilfe bei der Erstellung eines API-Code für Youtube. Bin leider einer der Wenigen Nicht Enlisch sprechenden Nutzer,

Zitat

Edit: Der Button Videolink Hinzufügen wird mir nicht Angezeigt.

Im Standardumfang unterstützt WoltLab Suite Gallery 3.1 Verweise auf Videos von YouTube, Vimeo und Dailymotion. Videolinks können über das gleiche Formular erstellt werden, dass zum Hochladen von Bildern und Videos verwendet wird. Der neue "Videolink hinzufügen"-Button öffnet einen Dialog, in dem Benutzer den Link zum Video angeben können.


Es wird wahrscheinlich jedes Format unterstützt, weil die Video-Dateien serverseitig nicht weiter verarbeitet werden.

Klasse Innovation. Freue mich darauf. Wie sieht es mit Kompression aus. Welche Dateiformate und Codecs sind möglich?

Alle?

Auch die neuen Mega-Sourcer H.265/HEVC oder die Exoten wie MKV (Matroska), greets to Russia.

Ich habe seit ich Pagespeed nutze schon webm drin.

Wäre schön wenn es abgerundet passt.

:)

Im Standardumfang unterstützt WoltLab Suite Gallery 3.1 Verweise auf Videos von YouTube, Vimeo und Dailymotion.

Siehe weiter unten das Zitat von Matthias Schmidt weiter unten (der Editor zickt wieder -.-)

Außer, ihr schreibt einen Importer ;)

Hahahaha :D

Ja, das kann durch zusätzliche Objekt-Typen durch Plugins erweitert werden. Bitte für alle weiteren Vorschläge eigene Themen erstellen :)

Wieso nicht die Medienabieter nehmen?

Das Thema ist als WSC3.1 gelabbelt, gehört doch aber zur Galerie?

Die Software wird nun als ganzes vermarketet und die einzelnen Bestandteile verkauft, deswegen wird wohl nur das eine Label da sein.

Nur nebenbei es geht erst ab BETA 3 da es nen Fehler gibt.....

Das ist doch schon bestätigt / behoben.

Nur nebenbei es geht erst ab BETA 3 da es nen Fehler gibt.....

Das Thema ist als WSC3.1 gelabbelt, gehört doch aber zur Galerie?

Kann man das auch einfach erweitern oder ist das so statisch wie das Boxensystem?

Ja, das kann durch zusätzliche Objekt-Typen durch Plugins erweitert werden. Bitte für alle weiteren Vorschläge eigene Themen erstellen :)

Wie sieht es denn mit der Möglichkeit aus, Bilder und Videos zu sortieren? Laut Screenshot ist dies wieder möglich. Hat sich hier eventuell etwas an der Funktion verbessert? Oder sagen wir mal so, werden Bilder, die hochgeladen wurden, direkt in der hochgeladenen Reihenfolge in den Alben angezeigt oder muss man dann wieder sehr viele Bilder manuell sortieren?

Diesbezüglich hatte ich einen Wunsch geäußert.

Bilder per Button sortierbar machen

Wäre schön, wenn sich da etwas getan hat. :)

Grundsätzlich gut, allerdings habt ihr durch die lange Überlegung schon im Vorfeld eine Vielzahl Kunden verloren, da diese nun Easymedia verwenden und es keine Möglichkeit gibt, von dort aus zu eurer Galerie zu wechseln. Außer, ihr schreibt einen Importer ;)

zudem würde ich ein icon für bilder auch hinzufügen im vorschaufenster...

bei den videos hat man die filmkamera, warum nicht bei den bildern ein fotoapparat?

Schön, dass das nun möglich ist.

Der Button auf der linken Seite ermöglicht das Hochladen von Bildern und Videos von den Geräten der Benutzer, während der zweite Button mit dem Kamera-Icon einen Dialog öffnet, in dem der Link zu einem Video eines Video-Anbieteres angegeben werden kann (siehe den Abschnitt zu Videolinks).

Die Icon-Wahl für das Remote-Video finde ich irreführend. Ich habe das Kamera-Icon sofort mit der Möglichkeit assoziiert, die Webcam zu aktivieren, um ein Video aufzunehmen. Das wäre ja auch naheliegend bei einer Video-Funktion, auf den Gedanken kann man also durchaus kommen, zumal ich von verschiedenen Diensten eine solche Funktionalität kenne. Videos werden so oder so mit einer Kamera aufgenommen, das Icon hat also sowieso keine besondere Verbindung mit YouTube etc., das wäre für hochzuladende Videos nicht weniger denkbar. Vielleicht findet man hier noch eine bessere Lösung. Zum Beispiel eine Weltkugel, mit den Gedanken, dass es eh klar ist, dass es um Videos geht, und die Kugel das Web repräsentiert. Das wäre dann auch mehr vergleichbar mit dem Upload-Icon, weil ja nicht das Video repräsentiert werden soll, sondern die Video-Quelle. ;)

kann für solche Videos eine Vorschaugrafik hochgeladen werden.

Da sollte eventuell noch ein margin rein für die Buttons. ;)

Verweise auf Videos von YouTube, Vimeo und Dailymotion.

Kann man das auch einfach erweitern oder ist das so statisch wie das Boxensystem?