Auflistung: Effizient suchen und filtern
Eine effiziente und zeitsparende Verwaltung der Seiten ist der Schlüssel zur Pflege umfangreicher Seiten, eine reine Auflistung mit Seitenzahlen reicht dafür nicht aus. Aus diesem Grund können Seiten auf Basis einer Vielzahl von Kriterien gesucht und gefiltert werden, selbst dann wenn Sie den genauen Namen nicht kennen.
Eigene Seiten hinzufügen
Eigene Seiten können schnell und benutzerfreundlich mit Hilfe des eingebauten WYSIWYG-Editors erstellt werden, pflegeleicht und ohne die Notwendigkeit HTML zu erlernen. Selbstverständlich bietet WoltLab Suite Core 3.0 für erfahrenere Benutzer die Möglichkeit an, den Seiteninhalt direkt via HTML festzulegen inklusive der optionalen Unterstützung für Template-Scripting falls gewünscht.
Seite bearbeiten: Einstellungen und URLs
Jede einzelne Seite kann bearbeitet werden um den Namen und URL den eigenen Vorstellungen entsprechend anzupassen. Vor allem die Anpassung der URL war bis dato relativ unglücklich gelöst und basierte auf einem reinen Text-Eingabefeld mittels einer speziellen Syntax. Zudem war das Verhalten bei Namensgleichen Seiten auf verschiedenen Apps relativ unglücklich, da die Umbenennung auf beide gleichermaßen angewandt wurde. Mit WoltLab Suite Core 3.0 kann die URL für jede Seite individuell festgelegt werden, bei Seiten mit mehrsprachigem Inhalt erfolgt diese Einstellung individuell pro Sprache.
Seite bearbeiten: Inhalt
Exemplarisch wird im obigen Screenshot die Bearbeitung einer Text-basierten Seite mit Hilfe des Redactor II WYSWIYG-Editors dargestellt. Der Seitentitel, Inhalt sowie die Meta-Daten können separat für jede Sprache festgelegt werden.
Seite bearbeiten: Boxen
Boxen können jeder beliebigen Seite zugewiesen werden und erlauben somit eine freie Kombination von eigenen Seiten mit zusätzlichen Inhalten. Eine detaillierte Vorstellung der Konfigurationsmöglichkeiten erfolgt zusammen mit der Vorstellung des neuen Boxen-Systems.
Seite bearbeiten: Zugriffsbeschränkung
Angelegte Seiten sind standardmäßig für alle Besucher aufrufbar und können von diesen frei gelesen werden. Sie können auf Wunsch den Zugriff auf die jeweilige Seite auf beliebige Benutzer und Benutzergruppen beschränken, eine reine Aufnahme in die dargestellte Liste ist ausreichend. Diese Zugriffsbeschränkungen werden auch an anderer Stelle berücksichtigt, beispielsweise bei der Anzeige in einem Menü. Etwaige Menüpunkte werden automatisch ausgeblendet, sollte der Nutzer nicht über die ausreichenden Berechtigungen verfügen.
Kommentare 81
T1N0
Wie hier 1000 fach zu Finden "Preise werden erst bekannt gegeben wenn die Betaphase läuft"
Das WSC wird jedenfalls Kostenlos bleiben.
Captain PM
Welchen Preis wird die Software ungefähr haben?
netrix64
Hab ich auch schon gemeint
Aber @Alexander Ebert hat gemeint das es hiervon inspiriert ist http://www.subrion.org/
SharkiPazifik-Gaming
Sieht ganz toll aus, allerdings erinnert mich das ACP sehr stark (design-technisch) an IPS4
KingDome24
gn5VmUKCtv6ekrMf
Ich meinte von Andrea neulich mal gelesen zu haben, dass eine Beta im zweiten Halbjahr raus kommen sollte und dementsprechend der Release erst Anfang nächsten Jahres zu erwarten sei.
Bin aber zu faul das raus zu suchen.
Lycra
Hoffe du liegst da falsch
Teralios
Es ist kein Erscheinungsdatum bekannt. Daher einfache Regel: When it's done.
Meine persönliche Einschätzung geht davon aus, dass es gegen November oder Dezember frühestens eine Beta geben wird und damit ein Release-Termin im nächsten Jahr. Es ist jedoch nur meine Einschätzung.
norse
Die Funktion wird mit dem WSC 3.0 erscheinen.
Gruß norse
Zzarc
Wann ungefähr kann man denn mit dem Release des "WoltLab Suite Core 3.0: Seiten" rechnen?
xGate
Sehe ich gerne ein, aber den Mund lasse ich mir auch nicht verbieten. Ich bitte hierfür um Verständnis, danke. Und wenn Fireball weiterentwickelt wird, ist das eine tolle Sache. Ich habe kein Interesse daran, hier Schärfe hereinzubringen.
gn5VmUKCtv6ekrMf
Deswegen wird es auch - sofern technisch möglich - einen Importer dafür geben, da ich nicht vor habe jemanden gegen seinen Willen an Fireball zu fesseln.
Vorerst wird es weiterentwickelt, also ist jegliche weitere Diskussion darüber unnötig. Wenn es sich zeitlich nicht mehr ausgeht oder aus rechtlichen Gründen oder warum auch immer, dann ist das eben so. Das kann niemand vorhersehen. Weder bei Fireball noch bei WoltLab.
xGate
Na klar, kein Problem - passt doch! - jeden das Seine- kein Ding.
D3nnis3n
Ich werde übrigens schlicht beides nutzen - sofern möglich. Fireball hat halt doch noch ein paar erweiterte Funktionen die ich gerne nutzen möchte.
xGate
D3nnis3n,
akzeptiert mit- und ohne Durchfall. Warts mal ab. Wenn´s soweit ist, finden Tatsachen statt. Bin mir sicher, dass sich da niemand melden wird
Das war in den letzten Jahren auch so. Bin dann wieder für Monate weg. Danke für Meinungen.
D3nnis3n
Dir ist schon bewusst, dass der Weiterentwickler hier im Thread aktiv ist und es auch für Anwendungen von Woltlab teils gleich mehrere, umfangreichere, bessere, günstigere und mehr genutzte Anwendungen gibt, sodass deine Behauptung schlicht Durchfall ist? Also jetzt hast du meine Sympathie auch verspielt.
xGate
Hallo D3nnis3n,
das Fireball tatsächlich (komplett) tot ist, habe ich nicht behauptet. Es wird zwar weiterentwickelt (hab ich verstanden), aber mit der Suite von WoltLAb, möglicherweise sein Ende haben. Ich wünsche nat. den Nachfolgern - Weiterentwickler viel Erfolg; bleibe aber bei meiner Meinung - wenn das W/CMS von WoltLab zur Verfügung steht, wird der Großteil (langfristig) umstellen.
Immer, wenn großartige Ankündigungen (seit vielen Jahren) verlautet wurden, war innerhalb weniger Monate - eben Schluss. Das brauche ich den Profis hier nicht näher erläutern.
D3nnis3n
Tatsächlich bekommt man aber dein Eindruck, dass Fireball tot ist, wenn man nur von codequake wusste. Bis zum ersten Hinweis darauf sollte man sich mit "Schwachsinn" Rufen daher zurückhalten. Ich sehe nicht hier und nicht in Gits nach, sondern auf der Herstellerseite und wenn die dicht macht gehe ich zurecht von einer Einstellung aus - bis zum entsprechenden Hinweis. Den hat xGate entweder überlesen oder nicht verstanden. Das sollte sich nach dem fünften Hinweis ja gelegt haben. Mich wundert nur, dass man schon vor dem ersten Hinweis angegangen wird. Etwa bei mir vor einiger Zeit mit "Wie kommst du darauf?". Ja wie wohl, die offizielle Seite hat dicht gemacht. Erzähl mir lieber wie du aufs Gegenteil kommst...
ATLAS
So ist es. Ab und an wünsche ich mir ein wenig mehr Moderation.
gn5VmUKCtv6ekrMf
Theoretisch gibt's für Vorschläge & Bugs auch ein Forum bei mir.
Aber hier geht's eigentlich nicht ums Fireball CMS.
T1N0
Nur Git & Paketserver https://update.mysterycode.de/package/35-fireball-cms/
Griborim
Gar kein Problem, nicht falsch verstehen. Es gibt halt meineswissen keine Plattform nun mehr wo man sieht wenn eine neue Version etc kommt.
Kaphalor
Wo ist das Problem, dass es "nur" auf GitHub weiterentwickelt wird?
Es könnte genau so gut auf Bitbucket oder einer anderen Plattform weiterentwickelt werden.
Fakt ist, das Fireball CMS ist nicht tot, es wird nach wie vor weiterentwickelt ... nur nicht mehr vom initialen Entwickler.
Julian Pfeil
Da stimme ich zu, wollte nur deine voreiligen Beschwerden schon mal abwickeln
Griborim
Nein die von Fireball CMS meinte ich.
Julian Pfeil
Die Entwicklung des WCF läuft auch "lediglich" auf GitHub?
Griborim
Die Weiterentwicklung läuft aber lediglich auf GitHub weiter, oder?
Black Rider
Das ist korrekt. Es trifft nur auf das Fireball CMS schlichtweg nicht zu, da @MysteryCode es weiterentwickelt. Was war das, was dir hier fast jeder sagen wollte.
xGate
Nein, aber wenn ein System nicht mehr weiterentwickelt wird, macht es eben auf Dauer keinen Sinn, dieses weiterhin einzusetzen. Spätestens wenn WoltLab in seiner Suite das W/CMS fertig hat, werden über kurz oder lang die User umsteigen. Das ist heute so, - und war in der Vergangenheit nicht anderes. Das solltest du eigentlich wesentlich besser wissen als ich.
GermanGamerClub
Hier gehts zwar nicht ums Fireball, aber ich finde was es bis jetzt schon kann, ist schon sehr gut. Davon ab sind prima Developer am Start die weitermachen.