Neuerungen in Burning Board 4.1: Neuer Editor (Teil 2)

Darstellung von Zitaten



Die Darstellung von Zitaten im Editor orientiert sich am endgültigen Aussehen im Beitrag und erleichtern die Benutzung selbiger. Ein wesentliches Ziel der Überarbeitung der Schnell-Antwort in Burning Board 4.0 und 4.1 war die Erleichterung der allgemeinen Bedienung und der damit verbundene flüssigere Ablauf bei der Beitragserstellung. Wir haben den WYSIWYG-Modus weiter verbessert, damit der dargestellte Beitrag im Editor der endgültigen Version so nah wie möglich kommt (der CKEditor von Burning Board 4.0 machte uns leider einen Strich durch die Rechnung). Die visuelle Darstellung von BBCodes möchten wir in zukünftigen Versionen weiter vorantreiben.




Beim Klick auf die Kopfzeile eines Zitates zeigt sich ein Button mit dem die Bearbeitungsmaske aufgerufen wird, dort kann der Autor sowie der Link zur Quelle eingegeben werden.



Weder die Eingabe des Autors noch die Angabe einer Quelle sind zwingend und es wird immer wieder Gründe geben, weshalb ein Zitat ohne diese Angaben auskommen muss. Zitate ohne diese Angaben werden in Beiträgen ohne die Kopfzeile angezeigt, im Editor steht diese aber mit einem Platzhalter-Text zur Verfügung und gestattet so auch die nachträgliche Festlegung dieser Angaben.


Drag & Drop



Ab Burning Board 4.1 gibt es die Möglichkeit, Dateien vom lokalen Computer direkt in den Editor zu ziehen und dadurch hochzuladen. Sobald eine Datei in das Browser-Fenster gezogen wird, erscheint im Editor eine gelbe Box die die Bereitschaft signalisiert, dass Dateien dort hingezogen und losgelassen werden können.



Sobald der Benutzer die Datei in die Box zieht ändert sich die Farbe von Gelb auf Grün und ein aktualisierter Hinweistext weist auf die Möglichkeit zum Hochladen hin. Diese Gestaltung erleichtert die Bedienung und gewährleistet auch für weniger erfahrene Benutzer eine optimale und zugängliche Nutzung.



Die Datei wird über das Dateianhangs-System hochgeladen und steht mit Abschluss der Vorgangs sofort zur Verfügung.


Automatische Sicherung


Es gibt viele Gründe weshalb eine geschriebene Nachricht vor dem Absenden verloren geht, etwa in dem der Tab versehentlich geschlossen wird oder der Browser abstürzt. Für genau diese Fälle wurde dem Editor eine Funktion hinzugefügt, durch die der geschriebene Text einmal pro Minute im Browser-eigenen "localStorage" gespeichert wird.


Wir haben uns bewusst gegen einer Zwischenspeicherung auf dem Server entschieden, da die von uns genutzte Lösung wesentliche Vorteile hat:

  • Die Speicherung auf dem Server setzt die regelmäßige Übermittlung der Daten voraus, dadurch entsteht eine zusätzliche Last auf dem Server und auf Grund der Regelmäßigkeit wird diese von vielen Webspace-Anbietern als unzulässig betrachtet (regelmäßige Abfragen werden einem Chat gleichgesetzt)
  • Viele Tarife für mobiles Internet bieten nur ein sehr geringes monatliches Transfervolumen (einschließlich horrender Gebühren für die Überschreitung): Auch wenn die Anfragen zum Zwischenspeichern nicht sehr umfangreich sind, führt dies dennoch schnell zu einem signifikanten Verbrauch des Transfervolumens
  • Gerade auf mobilen Endgeräten kommt es häufiger vor, dass die Internet-Verbindung temporär ausfällt, etwa auf Grund schlechter oder instabiler Netzabdeckung; Die Speicherung direkt im Browser funktioniert unabhängig davon
  • Einige Browser auf mobilen Endgeräten unterbinden das regelmäßige Abfragen eines Servers um das Transfervolumen zu schonen, die Speicherung im Browser unterliegt diesen Einschränkungen nicht

Kommentare 177

  • Diese Kritik ist zwar berechtigt und daran muss unbedingt noch gearbeitet und der Fehler beseitigt werden, aber das ist m.E. kein Grund das WYSIWYG komplett weg zu lassen.

    Der Fehler ist längst beseitigt (mit Beta 3), siehe meinen letzten Post.

  • Sorry, ich kann das Zitat leider nicht kürzen, der Text lässt sich zwar markieren aber nicht bearbeiten.

    Diese Kritik ist zwar berechtigt und daran muss unbedingt noch gearbeitet und der Fehler beseitigt werden, aber das ist m.E. kein Grund das WYSIWYG komplett weg zu lassen.

  • Danke, ich hab vorgestern mal nach Editor-Fehlern gesucht und keine Themen dazu gefunden, außer diesem hier.

  • Wie auch von Alexander schon geschrieben, melde so etwas bitte im Fehlerforum. Bei mobilen Geräten bitte auch mit Angabe des Modells und des verwendeten Browsers inkl. Version.


    Gerade günstige Smartphones mit schwacher Hardware kommen schnell an ihre Grenzen bei WYSIWYG-Editoren.

    Gefällt mir 1
  • Das ist jetzt nicht böse gemeint, bitte nicht falsch verstehen, auch wenn wir unsere Differenzen haben, aber das ist wirklich nicht gegen dich gerichtet! Absolut nicht!


    Ich wüsste nicht dass wir irgendwelche Differenzen hätten. Ich kenn dich doch noch nicht mal.


    Es gibt doch in diesem Zusammenhang nur zwei Möglichkeiten: Das System ist wirklich schuld daran, oder ihr seid dessen nicht fähig. Dann ist wiederum die Frage, woran das liegt. Auch hier gibt es wieder zwei Möglichkeiten: System oder ihr. Ich selbst kann dein Problem aber nicht nachvollziehen.


    Versuchs mal mit dem IE 11 oder einem mobilen Browser.


    Ich kann sowohl im WYSIWYG-Editor also auch im Quelltext-Ansicht dein Zitat bearbeiten und bestimmte Dinge hervorheben, markieren und den Text trennen. Was nicht geht, dass ging aber vorher auch nur wirklich praktikabel im Quelltext-Modus, ist, dass ich dein Zitat im WYSIWYG-Editor in einzelne kleinere Zitate teilen kann und dabei der Link entsprechend auf deinen Beitrag erhalten bleibt!


    Ja, im Quelltext-Modus gibt's generell keine Probleme, nur leider versuchen die meisten Zitate im WYSIWYG-Editor hinzubasteln. Mit mäßigem Erfolg und entsprechender Frustration. Ich denke den WYSIWYG-Editor nutzen hauptsächlich die unerfahrenen Nutzer. Gerade sie verstehen den technischen Hintergrund, dass das alles in BB-Codes umgewandelt wird bzw. umgewandelt werden muss, nicht und können viele Verhaltensweisen nicht nachvollziehen. Ich fänd's deshalb nicht schlecht, wenn man den WYSIWYG-Editor notfalls ganz abschalten könnte, denn BB-Codes lassen sich deutlich leichter erklären als von Browser zu Browser verschiedene Eigenheiten des WYSIWYG-Editors.


    Mann muss nur wissen was man machen möchte und selbst dein Zitat kann ich hier entsprechend anpassen, alle beide und immer noch manipulieren. Gut setzt Maus und Tastatur voraus und gewisse Kenntnis des Systems, aber wirklich Problematisch ist das nicht.


    Stimmt. Aber wozu dann überhaupt ein WYSIWYG-Editor. Der funktioniert nur für Benutzer die das Ergebnis im Quelltext anschließend wieder geradebiegen können.


    Aber wie gesagt: Es ist nicht gegen dich gerichtet, auf keinster Weise, nur manche können dein Problem hier wohl nicht nachvollziehen, vielleicht hast du ein passendes Beispiel, was du meinst.


    Ich kann das Youtube-Video gerne nochmal verlinken:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    PS: Übrigens auch interessant, dass das abschließende [ / Quote ] zwingend groß geschrieben werden muss, weil sonst das Zitat warum auch immer als WYSIWYG-Zitat dargestellt wird. Der entstehende Abstand zum nachfolgenden Text ist dann anders als bei normalen Zitaten. (-> [/quote] oder [/Quote]?)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sorry, ich kann das Zitat leider nicht kürzen, der Text lässt sich zwar markieren aber nicht bearbeiten. Wir haben sehr ähnliche Probleme mit dem Editor des WBB 3.x und WBB 4.0. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass wir selbst als Moderatoren einige Fehldarstellungen nicht oder nur mit sehr großem Aufwand korrigieren können. Im neuen Editor des WBB 4.1 gelingt es mir leider nicht korrekt zu zitieren. Wie soll das dann erst für unsere Nutzer werden? BB-Codes kann man relativ leicht erklären. Nicht vermeidbare häufig auftretende Fehler sorgen aber schnell für Frustration. Bei uns geben sich viele leider keine große Mühe mehr Zitate ordentlich zu formatieren, weil der Editor die ja ohnehin wieder zerhackstückt...


    Das ist jetzt nicht böse gemeint, bitte nicht falsch verstehen, auch wenn wir unsere Differenzen haben, aber das ist wirklich nicht gegen dich gerichtet! Absolut nicht!


    Es gibt doch in diesem Zusammenhang nur zwei Möglichkeiten: Das System ist wirklich schuld daran, oder ihr seid dessen nicht fähig. Dann ist wiederum die Frage, woran das liegt. Auch hier gibt es wieder zwei Möglichkeiten: System oder ihr.


    Ich selbst kann dein Problem aber nicht nachvollziehen. Ich kann sowohl im WYSIWYG-Editor also auch im Quelltext-Ansicht dein Zitat bearbeiten und bestimmte Dinge hervorheben, markieren und den Text trennen. Was nicht geht, dass ging aber vorher auch nur wirklich praktikabel im Quelltext-Modus, ist, dass ich dein Zitat im WYSIWYG-Editor in einzelne kleinere Zitate teilen kann und dabei der Link entsprechend auf deinen Beitrag erhalten bleibt!


    Doch das andere:

    Sorry, ich kann das Zitat leider nicht kürzen, der Text lässt sich zwar markieren aber nicht bearbeiten. Wir haben sehr ähnliche Probleme mit dem Editor des WBB 3.x und WBB 4.0. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass wir selbst als Moderatoren einige Fehldarstellungen nicht oder nur mit sehr großem Aufwand korrigieren können.


    Im neuen Editor des WBB 4.1 gelingt es mir leider nicht korrekt zu zitieren. Wie soll das dann erst für unsere Nutzer werden? BB-Codes kann man relativ leicht erklären. Nicht vermeidbare häufig auftretende Fehler sorgen aber schnell für Frustration. Bei uns geben sich viele leider keine große Mühe mehr Zitate ordentlich zu formatieren, weil der Editor die ja ohnehin wieder zerhackstückt...


    Mann muss nur wissen was man machen möchte und selbst dein Zitat kann ich hier entsprechend anpassen, alle beide und immer noch manipulieren. Gut setzt Maus und Tastatur voraus und gewisse Kenntnis des Systems, aber wirklich Problematisch ist das nicht.


    Aber wie gesagt: Es ist nicht gegen dich gerichtet, auf keinster Weise, nur manche können dein Problem hier wohl nicht nachvollziehen, vielleicht hast du ein passendes Beispiel, was du meinst.

  • Das sehe ich genau anders herum: Der Editor muss, auch für ungeübte, leicht bedienbar sein. Mit den BBCodes kam ein Großteil "meiner User" nicht sehr gut zurecht, was dazu führte, dass die Moderatoren intensiv mit optischen Korrekturen beschäftig waren


    Für mich ist ein einfach zu bedienender und gut funktionierender WYSIWYG-Editor der wichtigste Grund, von meinem jetzigen System (wbb1.2) auf 4.x zu wechseln!

    Sorry, ich kann das Zitat leider nicht kürzen, der Text lässt sich zwar markieren aber nicht bearbeiten. Wir haben sehr ähnliche Probleme mit dem Editor des WBB 3.x und WBB 4.0. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass wir selbst als Moderatoren einige Fehldarstellungen nicht oder nur mit sehr großem Aufwand korrigieren können. Im neuen Editor des WBB 4.1 gelingt es mir leider nicht korrekt zu zitieren. Wie soll das dann erst für unsere Nutzer werden? BB-Codes kann man relativ leicht erklären. Nicht vermeidbare häufig auftretende Fehler sorgen aber schnell für Frustration. Bei uns geben sich viele leider keine große Mühe mehr Zitate ordentlich zu formatieren, weil der Editor die ja ohnehin wieder zerhackstückt...

  • Vermeintliche Fehler bitte generell im Fehlerforum melden.

  • Ich hab gerade Festgestellt das mir der neue Editor Python Quellcode zerhaut. Ich muss (fast) alle Einrückungen von Hand wieder einfügen. Und ob die eine vorhandene Einrückung Funktioniert weiß ich auch nicht. Im alten schien das besser zu gehen. Auch wenn die Einrückungen im Editor nicht angezeigt wurden so waren sie Wenigstens in der Vorschau vorhanden.
    Ist ein Bekannter Fehler oder sollte ich den noch mal melden?

  • Ich hätte gern einen Editor, der funktioniert, wie einer auf dem PC: Keine Codes sichtbar, sondern einfach nur die Fettschrift, oder das Kursiv, oder sonst was. Und das dann auch noch ohne Bugs, das wäre für mich der perfekte Editor, mit dem jeder problemlos umgehen kann. Schade, dass WoltLab das nicht schafft.

    Na ja, WoltLab kann sowas auch nicht wirklich schaffen, da so ein Editor verdammt aufwendig wäre. Zu dem kannst du das auch nicht von den Plugin-Entwicklern verlangen, dass sie dann für jeden BBCode entsprechend den Editor anpassen und erweitern.


    Sicher wäre es schön, aber ein Ding der Unmöglichkeit. Selbst unter Word und Co muss man sich für manche Sachen - die per BBCode recht wenig Syntax benötigen - massive Umwege gehen, damit es so aussieht, wie man es will!

  • Ich hätte gern einen Editor, der funktioniert, wie einer auf dem PC: Keine Codes sichtbar, sondern einfach nur die Fettschrift, oder das Kursiv, oder sonst was. Und das dann auch noch ohne Bugs, das wäre für mich der perfekte Editor, mit dem jeder problemlos umgehen kann. Schade, dass WoltLab das nicht schafft.

    Gefällt mir 1
  • Das schöne neue moderne WYSIWYG-Prinzip sollte zumindest den grundlegenden Funktionsumfang von BB-Codes beherrschen. Dann verwerft halt diesen Irrweg, baut ein Textfeld ein und ein paar Buttons um BB-Codes einzufügen und schon kann jeder damit arbeiten. Der Editor als Kernelement eines Forums muss weder schön noch modern sein. Aber funktionieren muss er ohne wenn und aber!

    Das sehe ich genau anders herum: Der Editor muss, auch für ungeübte, leicht bedienbar sein. Mit den BBCodes kam ein Großteil "meiner User" nicht sehr gut zurecht, was dazu führte, dass die Moderatoren intensiv mit optischen Korrekturen beschäftig waren.


    Für mich ist ein einfach zu bedienender und gut funktionierender WYSIWYG-Editor der wichtigste Grund, von meinem jetzigen System (wbb1.2) auf 4.x zu wechseln!

    Gefällt mir 1
  • Jop, ok, mach ich doch glatt :)

  • @Bibini Wäre es möglich das Problem bitte so genau wie möglich in einem Thema im Fehlerforum zu beschreiben? Mir fällt es schwer auf Basis grober Beschreibungen ein Problem im Detail nachzuvollziehen, aber genau das benötige ich um die Fehlerquelle zu finden.

    Gefällt mir 1
  • Also soweit ich weiß sind wir in einer Betaphase.

    Gefällt mir 1
  • Ja, wenn der schöne neue Editor nicht für jeden funktioniert, dann muss man wohl oder übel auf Althergebrachtes zurückgreifen. Der bisherige Editor hat einige sehr nervige Macken, aber der neue Editor setzt da nochmal einen drauf, ok, er mag ja programmiertechnisch viel eleganter sein, aber als Benutzer merkt man leider keine Verbesserung. Wie verhält er sich eigentlich mit älteren Browsern? Gibt's da bereits erste Erfahrungswerte?

  • @Geronimo: Ist es Dir wirklich ernst mit diesem mittlerweile ständig ins Spiel gebrachten Textfeld? Wenn ja, dann setz das doch bitte für Dich um und sei zufrieden. Eine Mehrheit für diese Idee wirst Du nach meiner Einschätzung nicht bekommen.





    Gruß norse

    Gefällt mir 1
  • Jop, irgendwie kann ich mich mit dem Redactor auch (noch) nicht wirklich anfreunden..
    man meinte ja immer, der im wbb3 hätte so viele Bugs gehabt.. hab ich allerdings nie selbst einen finden können, der tut immer noch bei mir, was ich möchte..
    kann man beim Redactor leider nur selten sagen - zumindest bei mir spinnt immer mal wieder mal hier mal da was.. so viele nervige Dinge, wie beim Redactor hab ich ehrlich gesagt noch nie
    in einem anderen Editor erlebt.. nicht mal im erweiterten Editor vom wbb2, welcher sich zwar meist Tot-lud, aber WENN er mal aufsprang, dann lief er oO


    aber naja, was nicht ist, kann ja hoffentlich alles noch werden ;)

  • Das schöne neue moderne WYSIWYG-Prinzip sollte zumindest den grundlegenden Funktionsumfang von BB-Codes beherrschen. Dann verwerft halt diesen Irrweg, baut ein Textfeld ein und ein paar Buttons um BB-Codes einzufügen und schon kann jeder damit arbeiten. Der Editor als Kernelement eines Forums muss weder schön noch modern sein. Aber funktionieren muss er ohne wenn und aber!

    Gefällt mir 2
  • aber wenn ich ein verschachteltes Zitat ..zitieren möchte... in dessem Ursprungs-Beitrag noch viel, viel mehr drin steht?




    Darf ich dann komplett zitieren .. und alles nicht benötigte mühsam rauslöschen?


    Sieht so aus, ja.


    na toll.. sorry, aber.. ist doch Müll *dislike*


    Dem schließe ich mich an.

  • Verschachteln klappt offenbar nur, wenn man mit dem "Zitieren"-Button für Vollzitate arbeitet.

    mh, ok..
    aber wenn ich ein verschachteltes Zitat ..zitieren möchte... in dessem Ursprungs-Beitrag noch viel, viel mehr drin steht?


    Darf ich dann komplett zitieren .. und alles nicht benötigte mühsam rauslöschen?


    na toll.. sorry, aber.. ist doch Müll :( *dislike*

  • ich vermute in so einem Fall könnte ein Kommentar im jeweiligen Fehlerthema gewünscht/angemessen sein.


    Verschachteln klappt offenbar nur, wenn man mit dem "Zitieren"-Button für Vollzitate arbeitet.

  • Um noch mal auf die Zitate zurückzukommen..


    sorry jetzt für den Ausdruck..aber was ist das denn bitte für ein Dreck? :thumbdown:


    hab das jetz sicher 5x versucht, meinen Post immer und immer wieder leer gelöscht.. aber es wird einfach nicht korrekt verschachtelt :thumbdown:

  • Nun weiss ich nicht, ob man das erneut melden soll oder nicht?!

    ich vermute in so einem Fall könnte ein Kommentar im jeweiligen Fehlerthema gewünscht/angemessen sein.

    Gefällt mir 1
  • Ist glücklicherweise alles anpassbar. :)
    Andererseits ist natürlich das Problem, dass kaum ein Forenbetreiber dies anpassen dürfte…

  • Leute bleibt beim Thema!

    Thema! ;)


    Ehrlich gesagt, es gibt an dem aktuellen Editor ein paar Sachen die mich stören, aber ebenso viele Sachen, die ich aktuell besser finde.


    Was mich stört ist, dass aktuell eine Buttons auf eine Ebene gepackt werden. Sieht gut aus, aber je mehr Buttons es gibt, um so unübersichtlicher wird es teilweise. Dazu kommt, dass nicht unbedingt jedes Icon wirklich Intuitiv ist. Das A steht für Inline-Code, aber wirklich damit verbinden tu ich es nicht. Gerade auch weil die Icons zu WBB4.0 und auch zum WBB3.x hier geändert wurden bei manchen BBCodes. Ungünstig.


    Auf der anderen Seite finde ich es gut, dass der Editor sich besser in ein Design einpassen lässt und auch direkt Fontawesome-Icons verwendet werden können.


    Es hat halt Vor- und Nachteile. Manche Sachen die hier aber angesprochen wurden und kritisiert wurden, sind Punkte, die eigentlich dem grundlegenden Konzept eines WYSIWYG-Editors geschuldet sind.

    Gefällt mir 2
  • Leute bleibt beim Thema!

    Gefällt mir 3
  • Manchmal holen einen die eigenen Aussagen eben wieder ein.....

    Das trifft allerdings auf geschätzt 50% aller Beiträge hier im Forum zu, meine Antwort hier inbegriffen :D

    Gefällt mir 1
  • Den Beitrag hast du aber auch nur geschrieben, um deinen Zähler zu erhöhen, ne?


    Manchmal holen einen die eigenen Aussagen eben wieder ein.....





    Gruß norse

    Gefällt mir 8