Neuerungen in Burning Board 4.1: Automatische Benutzergruppen-Zuordnungen
-
WoltLab -
18. Juli 2014 um 15:58 -
57.132 Mal gelesen -
80 Kommentare
Dies hat jedoch zwei entscheidende Nachteile: 1) Benutzer müssen sich selbstständig für diese Gruppen bewerben und 2) muss jede Bewerbung manuell durch den Gruppenleiter bearbeitet werden. Diese Vorgehensweise ist bei kleineren, exklusiven Gruppen ausreichend, allerdings stößt diese Vorgehensweise an ihre Grenzen sobald viele Benutzer verarbeitet werden soll. Burning Board 4.1 bietet mit den automatischen Benutzergruppen-Zuordnungen eine Lösung für diese Situationen:
Sie können vielfältige Bedingungen in unterschiedlichen Kombinationen festlegen um Benutzer durch das System einer spezifischen Benutzergruppe zuzuordnen. Im denkbar einfachsten Fall möchten Sie Benutzer automatisch einer Benutzergruppe hinzufügen, wenn diese seit einer bestimmten Zeit registriert sind oder die verwendete E-Mail-Adresse (etwa die Firmen-E-Mail-Adresse) mit dem festgelegten Muster übereinstimmt. Des Weiteren ist es auch möglich, Ketten von Zuordnungen zu erstellen, etwa wenn ein Benutzer nur dann der Benutzergruppe B zugeordnet werden soll, wenn die Bedingungen erfüllt sind und der Benutzer bereits Mitglieder der Gruppe A ist. Zusätzlich kann auch nach dem Kontostatus (gesperrt oder freigeschaltet) unterschieden werden.
Nicht in allen Fällen ist eine reine Zuordnung auf Basis von Eigenschaften (Registriert seit X Tagen, Freigeschaltet, etc.) sinnvoll bzw. alleinig erwünscht. Das System erlaubt auch eine Zuordnung auf Basis der Aktivität vorzunehmen, so kann die Anzahl der verfassten Beiträge oder die erhaltenen Likes als Grundlage verwendet werden. In diese Kategorie fallen auch die Aktivitätspunkte, diese bilden die Teilnahme an Ihrer Community auf vielfältige Weise ab und erlauben zu dem den Einfluss darauf, wie viele Punkte für spezifische Aktionen vergeben werden.
Der letzte Tab bietet die Möglichkeit gezielt auf Benutzerprofilfelder zu prüfen und stellt die restriktivsten Bedingungen dar. Es handelt es sich hierbei jedoch nicht um eine statische Liste, als Bedingungen können auch selbst-erstellte Profilfelder dienen, vorausgesetzt diese sind durchsuchbar.
Zum Schluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass nahezu alle Bedingungen beliebig kombiniert werden können und sich erst einmal nicht gegenseitig ausschließen. Die einzige Ausnahme davon sind Felder die auf spezielle Eigenschaften eingehen, so würde die gleichzeitige Wahl von "Gesperrt" und "Nicht gesperrt" vom System zurückgewiesen; Wenn die jeweilige Zuordnung dieses Attribut nicht berücksichtigen soll, sollten Sie einfach keines der beiden Felder anhaken.
Kommentare 80